Ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) an der DHSH ist deine Eintrittskarte fĂŒr viele Jobs in der Wirtschaft. BWLer werden in jeder Branche gebraucht und können in vielen Abteilungen arbeiten: Von Marketing ĂŒber Personalwesen bis zu Finance & Controlling ist alles dabei.
Dual StudierenDual zu studieren heiĂt, dass sich die praktische Ausbildung bei deinem Praxispartner und das wissenschaftliche Studium an der DHSH abwechseln und sich gegenseitig ergĂ€nzen. WĂ€hrend des dreijĂ€hrigen Studiums bist du pro Semester zehn Wochen an der DHSH, um Marketing, Rechnungswesen & Co. zu lernen. Die weitere Zeit arbeitest du bei dem von dir ausgewĂ€hlten Praxispartner â und bekommst von Anfang an dein eigenes Gehalt!
Du kannst den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit einer Berufsausbildung kombinieren (ausbildungsintegrierende Variante), aber auch mit einer PraxistÀtigkeit, die unabhÀngig von einer Berufsausbildung erfolgt (praxisintegrierende Variante). NÀhere Informationen findest Du hier
Das steckt im BWL-Studium:Das duale Studium bereitet dich darauf vor, Fach- und Managementaufgaben zu lösen, betriebswirtschaftliche Problemstellungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu analysieren und praktische LösungsvorschlĂ€ge im Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. AuĂerdem streben wir an, dir die notwendigen Kompetenzen fĂŒr Forschungs- und Entwicklungsbereiche sowie fĂŒr einen Masterstudiengang zu vermitteln.
BWL – Logistikmanagement (B. A.)
Die Logistikbranche boomt â und das nicht erst seit der Pandemie. Sie bildet sogar einen der wichtigsten deutschen Wirtschaftszweige. Seit Jahren wĂ€chst die Branche und FachkrĂ€fte sind sehr gefragt. Als Arbeitgeber kommen beispielsweise Speditionsbetriebe, Versandunternehmen, Handelsunternehmen oder produzierendes Gewerbe wie z. B. Maschinenbauunternehmen infrage. Mit einem dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt Logistikmanagement legst du den perfekten Grundstein fĂŒr eine Karriere in der Branche. Finde hier direkt ein passendes Unternehmen.
StudieninhalteIn deinem Studium lernst du beispielsweise, die KomplexitÀt logistischer AblÀufe und Entscheidungen zu analysieren und Logistikketten zu bewerten. Wir vermitteln zudem die Potenziale und Instrumente des Supply Chain Managements und wie aktuelle logistische Fragestellungen mit methodischem Vorgehen gelöst werden können. Weiterhin lernst du technische und organisatorische KonzeptansÀtze der nachhaltigen Logistik kennen und anzuwenden.
Credit PointsIn der Regel schlieĂt du die Module Logistikmanagement I bis IV mit einer schriftlichen Klausur ab. FĂŒr jede bestandene PrĂŒfung erhĂ€ltst du fĂŒnf Credit Points.
ZusĂ€tzliche AbschlĂŒsseZusĂ€tzlich zum Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre kannst du wĂ€hrend des dreijĂ€hrigen Studiums den IHK-Ausbildungsabschluss Kaufmann/-frau fĂŒr Spedition und Logistikdienstleistung absolvieren. Zudem kannst du die AusbildereignungsbefĂ€higung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) machen. Der Ausbilderschein ist die formale Berechtigung, um spĂ€ter im Unternehmen ausbilden zu dĂŒrfen.

Kontaktperson:
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) HR Team