Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Maschinen und Produktionsanlagen einrichtet und instand hält.
- Arbeitgeber: ROSE Systemtechnik ist ein führender Anbieter von Industriegehäusen mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, internationale Kultur und eine ausgewogene Work-Life-Balance warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe und Physik sowie technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01. August 2024 und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
Seit mehr als 50 Jahren entwickelt und produziert ROSE Systemtechnik GmbH hochqualitative Industriegehäuse und Systemlösungen und hat sich als führender Anbieter im Markt etabliert. Flache Hierarchien, das Know-how und die Leistungsbereitschaft unserer 350 Mitarbeiter in Porta Westfalica, eingebettet in einen internationalen Konzern mit über 6.300 Mitarbeitern sowie der Spaß an der Arbeit sind wichtige Eckpfeiler der Weiterentwicklung des Unternehmens – heute und morgen.
Wir suchen zum 01. August 2024 zwei Auszubildende zum Industriemechaniker (m/w/d).
Anforderungsprofil- Fachoberschulreife mit guten Noten (Mathematik und Physik)
- Technisches Verständnis und praktisches Geschick
- Logisches Denken und eine gute Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten in der Werkstoffbearbeitung sowie das Lesen von technischen Zeichnungen
- Werkstoffbearbeitung mit Hilfe von manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren wie z.B. Feilen, Drehen, Bohren und Fräsen inklusive der erforderlichen Mess- und Prüftechniken
- Unterscheidung, Zuordnung und Handhabung von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellung, Montage und Demontage von Bauteilen, Baugruppen und Systemen und den Aufbau von steuerungs- und regelungstechnischen Systemen
- Planung und Umsetzung von Fertigungsabläufen
- Anwendung der Qualitätssicherungssysteme
- Fachliche Weiterbildung, Technikerausbildung, Studium, z.B. Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur
Einsatzgebiet: Überall dort, wo Maschinen oder Produktionsanlagen zum Einsatz kommen. Du bist in der Produktion und Instandhaltung tätig und sorgst dafür, dass Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen stets betriebsbereit sind. Du richtest Maschinen ein, prüfst ihre Funktion und behebst Störungen.
Wir bieten eine anspruchsvolle Ausbildung in einem engagierten, kompetenten Team mit kurzen Entscheidungswegen und einer internationalen Unternehmenskultur. Mit modernen Arbeitsplätzen, einem kollegialen Umfeld und dem Blick für eine ausgewogene „work-life-balance“ runden wir unser Angebot ab.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Bewerbungen an: personal@rose-pw.de
Infos unter: Klaudia.Brockmann@rose-pw.de
Telefon: 0571 5041 174
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: ROSE Systemtechnik GmbH

Kontaktperson:
ROSE Systemtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die ROSE Systemtechnik GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Technologien hast, die sie verwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die dein Verständnis für Maschinenbau und Werkstoffbearbeitung testen könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität während des Auswahlprozesses. Bereite dich darauf vor, Situationen zu diskutieren, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Herausforderungen angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über ROSE Systemtechnik GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine guten Noten in Mathematik und Physik sowie dein technisches Verständnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe auf deine Neugierde, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ROSE Systemtechnik GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu technischen Zeichnungen oder Fertigungsverfahren erwarten. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung praktische Fertigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen. Wenn du bereits mit Werkzeugen gearbeitet hast oder Projekte durchgeführt hast, teile diese Erfahrungen im Gespräch.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Die Arbeit in einem Team ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Schulprojekte oder Gruppenaktivitäten geschehen sein.
✨Neugierde und Lernbereitschaft zeigen
Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die motiviert sind zu lernen. Stelle Fragen über die Ausbildung und das Unternehmen, um dein Interesse zu zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.