Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in patient care during surgeries and ensure smooth operations.
- Arbeitgeber: Join a specialized hospital focused on digestive health, urology, oncology, and psychosomatics.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a modern work environment, mentoring support, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of a caring team that values collaboration and patient safety in a dynamic setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as an OP assistant; experience in the OR is a plus.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.
- 1060 Wien
- Voll/Teilzeit
Informationen zur offenen Position Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien ist eine hochspezialisierte Fachklinik für den gesamten Verdauungstrakt, Urologie, Onkologie und Psychosomatik . Wir führen im Jahr ca. 6.000 Operationen (stationär und tagesklinisch) in 6 modernen Operationssälen durch. Zur Verstärkung unseres Pflegeteams, bestehend aus rund 30 Mitarbeiter*innen, suchen wir engagierte und fachlich kompetente OP-Assistent*innen , denen Zuwendung und eine wertschätzende Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist. Dein Aufgabengebiet
- Ein- und Ausschleusen der OP-Patient*innen
- Mithilfe bei der fachgerechten Patientenlagerung
- Aktive Informationsweitergabe und Abstimmung im interprofessionellen Team, Mitwirkung bei einer patientenorientierten, reibungslosen Ablauforganisation
- Instandhaltung, Wartung und zeitgerechte Bereitstellung aller für die Operationen benötigten Geräte und Lagerungsbehelfe unter Einhaltung der Hygienerichtlinien
- Sachgerechte Reinigung und Desinfektion der verwendeten Geräte und Lagerungshilfen
- Mitwirkung bei Maßnahmen der Qualitätssicherung (Patientensicherheit) und der Qualitätsentwicklung
Deine Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung zur OP-Assistenz* gemäß MABG
- Berufserfahrung im OP-Bereich von Vorteil
- Zugewandte und wertschätzende Grundhaltung gegenüber den Patient*innen sowie allen Mitarbeiter*innen im Haus
- Umsichtigkeit, Flexibilität und eine gute Arbeitsorganisation auch bei Arbeitsspitzen
- Wille zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Freude an der Zusammenarbeit in einem engagierten, interprofessionellen Team
- Ausgeprägtes Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
Deine Vorteile bei uns
- Ein moderner OP-Bereich mit 6 OP-Sälen (Urologie und Chirurgie) und OP Roboter
- Elektronische OP-Dokumentation mit Barcodescanner
- Paternoster zur Sterilgutversorgung
- Materialwirtschaft mit Modulsystem
- Versorgungsassistenz
- Persönliche und strukturierte Einarbeitung im Mentoring-System
- Familiäres Arbeitsklima und gute interprofessionelle Zusammenarbeit
- Unterstützung durch eine elektronischen Pflegedatenbank, e-PA und LEP
- Moderne, gut ausgestattete Station, effiziente Abläufe (z.B. Modulsystem)
- Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Zentrumsnahe Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Das monatliche Bruttogehalt beträgt mind. € 2.863,- für 40 Wochenstunden . Dein tatsächliches Gehalt ist abhängig von deiner Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung. Deine Kontaktmöglichkeiten Chancengleichheit, Diversität und Inklusion haben bei uns einen hohen Stellenwert. Daher freuen wir uns über deine Bewerbung direkt über unser Karriereportal, unabhängig von deinem Geschlecht, deiner Nationalität, deiner Religion, deinen besonderen Bedürfnissen oder deinem Alter. Im Falle von Rückfragen steht dir die Bereichsleitung gerne zur Verfügung.
- Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, Stumpergasse 13, 1060 Wien
- z.H. Robert Thalmeier, Bereichsleiter OP
- +43 1 59988 3100
OP Assistenz* Arbeitgeber: Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien
Kontaktperson:
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OP Assistenz*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien, die im OP-Bereich des Barmherzigen Schwestern Krankenhauses verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den modernen OP-Techniken und der elektronischen OP-Dokumentation vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und deine Erfahrungen in stressigen Situationen zu teilen. Das Krankenhaus legt großen Wert auf eine wertschätzende Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote und bringe Ideen mit, wie du dich in das Team einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Barmherzigen Schwestern Krankenhauses zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einem familiären Arbeitsklima und deiner Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP Assistenz*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien. Informiere dich über die Klinik, ihre Spezialisierungen und die Werte, die sie vertreten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die OP-Assistenz und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Betone, wie wichtig dir eine wertschätzende Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Karriereportal des Barmherzigen Schwestern Krankenhauses Wien ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die genauen Aufgaben einer OP-Assistenz und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen einbringen kannst. Zeige, dass du die Wichtigkeit der Patientenlagerung und der reibungslosen Ablauforganisation verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Qualitätssicherung
Bereite dich darauf vor, über deine Ansichten zur Patientensicherheit und zur Qualitätssicherung zu sprechen. Du könntest auch erwähnen, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Abläufen beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die das Krankenhaus bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und langfristig Teil des Teams sein möchtest.