Auf einen Blick
- Aufgaben: Studieren Sie Betriebswirtschaftslehre dual und kombinieren Sie Theorie mit praktischer Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Mainz bietet ein innovatives duales Studienmodell mit über 40 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalten Sie finanzielle Sicherheit während des Studiums und profitieren Sie von flexiblen Lernzeiten.
- Warum dieser Job: Starten Sie Ihre Karriere frühzeitig und erwerben Sie einen anerkannten Bachelor-Abschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die eine Ausbildung oder berufliche Tätigkeit parallel zum Studium anstreben.
- Andere Informationen: Nutzen Sie moderne Lehrmethoden und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Wirtschaft.
Der Studiengang BWL dual bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Studium parallel zu Ihrer Ausbildung oder Berufstätigkeit zu absolvieren. Sie erwerben aktuelles und praxisrelevantes betriebswirtschaftliches Wissen und studieren mit einem modernen Zeitkonzept in Kleingruppen (i. d. R. max. 40 Studierende) nach dem Mainzer Modell. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und knüpfen Sie bereits während des Studiums wertvolle Kontakte mit Ihren Kommilitonen, die in großen und auch mittelständischen Unternehmen aus der Region beschäftigt sind. Ihre Ausbildung oder Berufstätigkeit bietet Ihnen, neben der Parallelqualifizierung, finanzielle Sicherheit. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erlangen Sie den akademischen Grad Bachelor of Science.
Durch die Kombination aus Ausbildung oder beruflicher Tätigkeit und Studium stellen Sie Ihr Organisationstalent und Ihre Zielstrebigkeit unter Beweis. Entscheiden Sie sich für ein duales Studium an der Hochschule Mainz und studieren Sie beim Pionier des Teilzeitstudiums im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre. Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen der Hochschule Mainz auf diesem Gebiet. Wir dürfen auf mehr als 4.000 Absolvent:innen zurückblicken, die ihr Studium seit 1977 erfolgreich bei uns abgeschlossen haben.
Mit einem dualen Studium erhalten Sie eine Parallelqualifizierung. Sie absolvieren zeitgleich eine Ausbildung bzw. sind in einem studiengangbezogenen Beruf tätig und studieren an der Hochschule Mainz BWL dual. Die Vorteile liegen auf der Hand: Lerninhalte aus dem Studium können Sie unmittelbar in der Praxis anwenden, Sie erwerben mehrjährige Berufspraxis und haben nach dem Studium einen akademischen Bachelor-Abschluss in der Tasche. Ihr Vorwissen bringt Ihnen durch Ihre Berufspraxis einen Wissensvorsprung in vielen betriebswirtschaftlichen Modulen. Während Sie über die Unternehmensgrenzen hinweg neues Fachwissen erwerben, führt der Wissenstransfer zu einer wechselseitigen Anregung zwischen Studium und Berufstätigkeit.
Unser dualer Studiengang BWL vermittelt Ihnen in sieben Semestern alle Kenntnisse, über die Betriebswirte verfügen sollten. In den ersten vier Semestern erlangen Sie die Kernkompetenzen der BWL. In den letzten drei Semestern erlernen Sie unverzichtbare Managementkenntnisse und haben die Möglichkeit, einen Vertiefungsschwerpunkt zu wählen und sich so zu spezialisieren. Die Anwendung des erlernten Wissens ist elementarer Bestandteil des dualen Betriebswirtschaftsstudiums.
Sie profitieren von der Qualität und dem Renommee einer staatlichen Hochschule. Wir bieten eine hohe Qualität zu fairen Konditionen. Ihre Dozent:innen sind ausgewiesene Wissenschaftler:innen mit umfangreicher Praxiserfahrung sowie Lehrende direkt aus der Unternehmenspraxis. Die Vorlesungen sind, auf Basis unserer über 40 Jahre Erfahrung im Teilzeitstudium, optimal auf den Berufsalltag abgestimmt. Sie finden, nach dem Mainzer Modell, an einem Halbtag unter der Woche und samstags auf unserem modernen Campus statt und werden durch ausgewählte digitale Angebote ergänzt. Ihre Prüfungsleistungen erbringen Sie semesterbegleitend, nicht, wie bei vielen anderen Studiengängen, nur am Ende des Semesters. Das verteilt den Workload gleichmäßiger über das Semester, fördert nachhaltiges Lernen und reduziert den Prüfungsstress.
Der Studienerfolg wird nach dem studienbegleitenden European Credit Transfer System (ECTS) bewertet. Für den Abschluss müssen Sie insgesamt 180 ECTS-Punkte erreichen. Prüfungsleistungen werden mittels Klausuren, schriftlichen Hausarbeiten, Präsentationen, mündlichen Prüfungen, Referaten sowie der abschließenden Bachelorarbeit nachgewiesen.
Während die berufliche Laufbahn für Absolvent:innen traditioneller Studiengänge erst nach dem Studienabschluss beginnt, startet die Karriere für dual Studierende bereits mit Studienbeginn, parallel zu Ihrem dualen BWL-Studium. So verbinden Sie Ihren beruflichen Ein- und Aufstieg mit dem Erwerb eines international anerkannten Hochschulabschlusses. Das duale Studium der BWL ermöglicht Ihnen, das an der Hochschule Erlernte zeitnah in die berufliche Tätigkeit einzubringen und finanziell abgesichert zu sein. Mit dem Bachelorabschluss eröffnen sich Ihnen zusätzlich vielfältige Berufschancen. Übrigens: Erfahrungsgemäß ist das Risiko des Studienabbruchs durch die duale Qualifizierung in Betrieb und Hochschule deutlich geringer.
Wenn wir Sie vom Konzept des dualen Studiums überzeugen konnten, dann gehen Sie den nächsten Schritt und bewerben Sie sich.
Betriebswirtschaftslehre Dual B.Sc. (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Mainz - University of Applied Science
Kontaktperson:
Hochschule Mainz - University of Applied Science HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebswirtschaftslehre Dual B.Sc. (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen BWL-Studiums an der Hochschule Mainz. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Unternehmen, bei denen du dich bewerben möchtest. Verstehe deren Anforderungen und Unternehmenskultur, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten und deine Motivation für das duale Studium klar zu kommunizieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement! Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Hochschule Mainz. So kannst du nicht nur mehr über das Studium erfahren, sondern auch einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirtschaftslehre Dual B.Sc. (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das duale Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Konzept des dualen Studiums und den spezifischen Anforderungen der Hochschule Mainz auseinandersetzen. Verstehe, wie die Kombination aus Ausbildung und Studium funktioniert und welche Vorteile sie bietet.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre interessierst. Betone deine bisherigen Erfahrungen, deine Motivation und wie du das Gelernte in der Praxis anwenden möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du sowohl deine schulische Ausbildung als auch praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast, klar und strukturiert darstellst.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mainz - University of Applied Science vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Mainz und deren duales Studienangebot informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium anschaulich darzustellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Studiengang und an der Hochschule. Fragen zu den Lehrinhalten oder zur Unterstützung der Studierenden sind immer gut.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl eines dualen Studiums in Betriebswirtschaftslehre zu erläutern. Erkläre, wie du die Kombination aus Theorie und Praxis siehst und warum du glaubst, dass dies der richtige Weg für deine Karriere ist.