Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Bauteile mit CNC-Maschinen präzise zu fertigen und Arbeitsabläufe zu organisieren.
- Arbeitgeber: A. Lange & Söhne ist ein führendes Unternehmen in der internationalen Feinuhrmacherei.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Sportkurse, kostenlose Getränke und Übernahmegarantie nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer traditionsreichen Manufaktur und entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Interesse an Technik und Uhren sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Online Lernangebote und regelmäßige Ausbildungsmessen bieten zusätzliche Unterstützung.
Mach kleine Dinge zum Größten für Dich! Dem Engagement unserer Mitarbeiter verdanken wir, dass unser Unternehmen zur Spitze der internationalen Feinuhrmacherei gehört. Ihre Leidenschaft und ihre Liebe zum Detail macht unser Unternehmen A. Lange & Söhne zu etwas Besonderem. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, motivierte und talentierte Menschen im eigenen Hause auszubilden.
Für das Ausbildungsjahr ab August 2025 suchen wir Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d). Zerspanungsmechaniker fertigen bei uns Bauteile mittels verschiedener Verfahren auf konventionellen und CNC-Maschinen. Sie stellen metallene Einzelkomponenten und verschiedene Bauelemente für unterschiedliche Stahl- und Metallprodukte her.
Das lernst Du bei uns:
- Du lernst einzelne Werkstoffe und den Einsatz von Hilfsstoffen kennen.
- Arbeit mit CNC-Werkzeugmaschinen unter anderem mit computertechnischem Know-how, um ein Präzisions-Werkstück wie gewünscht zu fertigen.
- Analyse von Fertigungsaufträgen und das Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen.
- Einrichtung und Programmierung von computergesteuerten Werkzeugmaschinen und den Umgang mit technischen Störungen.
- Du durchläufst außerdem verschiedene Bereiche der Teilefertigung der Manufaktur sowie der Uhrmacherausbildung.
Was du für die Ausbildung bei A. Lange & Söhne an Voraussetzungen mitbringen solltest:
- Einen guten Realschulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Level B2 entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen).
- Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit.
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen sowie Interesse an Uhren.
- Geduld und Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt und Spaß an exaktem Arbeiten.
Was wir dir mit deiner Ausbildung bei A. Lange & Söhne bieten:
- Eine attraktive, übertarifliche Ausbildungsvergütung inkl. 13. Gehalt und 50 € Einkaufsgutschein pro Monat.
- Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Sportkurse (z.B. Fußball, Volleyball).
- Kostenlose Getränkeauswahl & Obsttag.
- Übernahmegarantie nach erfolgreicher Ausbildung.
- Online Lernangebote über LinkedIN Learning und Speexx.
Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, schau unter Ausbildung bei A. Lange & Söhne oder besuche uns zu den auf unserer Homepage veröffentlichten Ausbildungsmessen. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über den Button JETZT BEWERBEN.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Lange Uhren GmbH
Kontaktperson:
Lange Uhren GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an CNC-Maschinen und deren Programmierung hast.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Uhrmacherei und Zerspanungstechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Ferienjobs in der Metallbearbeitung, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Zerspanungstechnik und zur Uhrmacherei übst. Zeige deine Leidenschaft für Präzision und Detailgenauigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über A. Lange & Söhne. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Bedeutung der Feinuhrmacherei, um in Deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.
Betone Deine schulischen Leistungen: Da ein guter Realschulabschluss gefordert wird, solltest Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf Deine Leistungen in Mathematik, Physik und Deutsch eingehen. Zeige, wie diese Fächer Deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.
Hebe Deine handwerklichen Fähigkeiten hervor: Da handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit wichtig sind, beschreibe in Deiner Bewerbung konkrete Beispiele, wo Du diese Fähigkeiten bereits unter Beweis gestellt hast, sei es in der Schule, in Praktika oder in Hobbys.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an der Arbeit bei A. Lange & Söhne reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lange Uhren GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Werkstoffen, Maschinen und Fertigungsprozessen vorbereiten. Informiere dich über CNC-Technik und die spezifischen Verfahren, die in der Feinuhrmacherei verwendet werden.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit, sei es durch Praktika, Hobbys oder Projekte. Zeige, dass du ein gutes Gespür für Präzision und Detailgenauigkeit hast, was in diesem Beruf besonders wichtig ist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Bereichen, die du durchlaufen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.