Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a Dipl. Pflegefachperson and provide top-notch care in internal medicine.
- Arbeitgeber: We are a leading healthcare provider dedicated to patient-centered care and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development opportunities, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives while working in a collaborative and dynamic team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a diploma in nursing and a passion for internal medicine.
- Andere Informationen: This position offers a chance to grow your skills in a respected institution.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden mit dem Akutspital Herisau und dem Psychiatrischen Zentrum AR in Herisau stellt die erweiterte medizinische Grundversorgung für die Bevölkerung im Kanton Appenzell Ausserrhoden sicher und ist auch für einen grossen Teil der Bevölkerung der umliegenden Region erste Anlaufstelle. Beide Standorte sind für den Kanton und darüber hinaus versorgungsrelevant.Im Pflegebereich Akutsomatik unter der Leitung von Frau Dagmar Steinle sucht Frau Andrea Bernhardsgrütter per sofort oder nach Vereinbarung eine Dipl. Pflegefachfrau HF oder FH für die interdisziplinäre Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin zu einem Pensum von 60-100%.Deshalb wollen wir Sie Sie sind eine Dipl. Pflegefachfrau, ein Dipl. Pflegefachmann oder eine Gesundheits- und Krankenschwester, ein Gesundheits- und Krankenpfleger Sie haben Erfahrung in der geriatrischen und orthopädischen Pflege Erfahrung, den Pflegeprozess in unterschiedlichen Pflegesituationen anzuwenden Freude, sich in einem Unternehmen weiterzuentwickeln, welches Lernen fördert und die gute Zusammenarbeit ein zentraler Aspekt für die Behandlung der Patientinnen und Patienten ist Hohes Mass an Fach-, Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenz zeichnet Sie aus In einem interdisziplinären Kontext agieren Sie sicher und konstruktiv Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Attraktive Aufgaben Pflegen und betreuen der Patienten mit Schwerpunkt Innere Medizin, Akutgeriatrie und Gerontotraumatologie Selbständige Umsetzung des Pflege- und Behandlungsprozesses in interdisziplinärer Zusammenarbeit Sie orientieren sich dabei an den Pflege- und Behandlungskonzepten des Spitalverbundes und bringen Ihre Kompetenzen auch in die Entwicklung neuer Standards ein Elektronische Dokumentation sowie Planung der Pflege Sie wirken bei der praktischen Betreuung von Lernenden in den verschiedenen Ausbildungsstadien mit Zusätzlich profitieren Sie von Intensive und enge Einarbeitung durch langjährige Mitarbeiter Durch unsere überschaubaren Abteilungen sind die Dienstwege sehr kurz Professioneller und wertschätzender interdisziplinärer Austausch mit allen an der Behandlung beteiligten Personen Vorausschauende und frühzeitige Dienstplanung Jahresarbeitszeit in 42-Stundenwoche Sehr gute Versicherungsleistungen 5 Wochen Ferien, ab dem 50. Altersjahr 6 Wochen Ferien Kostenbeteiligung an ausserfamiliärer Kinderbetreuung, bis max. CHF 200.- pro Kind und Monat Täglich frische und abwechslungsreiche Menus in unserem Personalrestaurant Pro Arbeitstag wird ein Heissgetränk nach Wahl offeriert (Kaffee, Tee, heisse Schokolade) Weiteren attraktiven Benefits
Dipl. Pflegfachperson HF/ FH Schwerpunkt Innere Medizin 60-100% Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegfachperson HF/ FH Schwerpunkt Innere Medizin 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und Teamarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, insbesondere in der Inneren Medizin. Oft können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Philosophie der Patientenversorgung zu beantworten. Arbeitgeber suchen nach Pflegefachpersonen, die nicht nur kompetent sind, sondern auch eine empathische und patientenorientierte Haltung haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegfachperson HF/ FH Schwerpunkt Innere Medizin 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Diplome und Nachweise über deine berufliche Qualifikation. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Innere Medizin hervorhebt, kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Pflege und dein Interesse an der Inneren Medizin darlegst. Betone, warum du gut zu diesem speziellen Job passt und was dich an der Stelle reizt.
Referenzen einholen: Falls möglich, bitte frühere Arbeitgeber oder Kollegen um Referenzen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Pflege bestätigen. Diese können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin informiert bist. Sei bereit, deine Kenntnisse über gängige Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikation ist in der Pflege unerlässlich. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du effektiv mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.