Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Designs für Maschinen und Produkte mit CAD-Programmen.
- Arbeitgeber: Wir bilden unseren Nachwuchs selbst aus und fördern individuelle Talente.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, Firmenfitness und tolle Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft mit innovativen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, Kreativität und Spaß an Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach über WhatsApp oder melde dich für ein Praktikum!
Alleine ist man stark - GEMEINSAM UNSCHLAGBAR! Die Zukunft ist unsere Baustelle! Genau darum bilden wir unseren Nachwuchs am Liebsten selbst aus. So können wir von Anfang an unsere Werte vermitteln. Das schätzen auch unsere Auszubildenden, denn dank unserer modernen firmeneigenen Ausbildungswerkstatt haben Sie die Möglichkeit mehr zu lernen sowie an regelmäßigen Weiterbildungen teilzunehmen. Und am Ende der Ausbildung? Da sind sie so qualifiziert, dass sie einen festen Platz in unserem Team finden können – perfekte Zukunftsperspektiven also.
Wir bieten dir eine Ausbildung zum TECHNISCHEN PRODUKT DESIGNER (m/w/d) Duale Ausbildung oder Bachelor of Engineering. So ähnlich wie Modedesigner Kleidung, entwerfen Technische Produktdesigner Maschinen, Bauteile oder auch ganze Produkte wie Behälter oder deren Zubehör. Du lernst von Anfang an mit speziellen CAD-Computerprogrammen Produktionszeichnungen in 3D zu erstellen und entwickelst die Designs in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und anderen Mitarbeitern. Du arbeitest kreativ und erstellst Designs nach den für die Aufgabe nötigen Anforderungen. Du arbeitest so an vielen sehr unterschiedlichen Produkten und entwickelst die individuelle Lösung. Entworfen wird in 3D, aber du dokumentierst und präsentierst auch und bist so ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsablaufs.
DU BIST IN DIESER AUSBILDUNG RICHTIG, WENN:
- du deinen qualifizierten Realschulabschluss oder dein Abitur in der Tasche hast
- du häufig neue Ideen zum Lösen von Problemen hast
- du Spaß am Umgang mit Zahlen, Flächen, Volumen etc. hast
- du schon immer deine Ideen per Bild zu Papier gebracht hast
BEI UNS ERWARTET DICH:
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Sehr gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung
- Tolle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- 30 Urlaubstage im Jahr + einen Sonderurlaubstag an deinem Geburtstag
- Dienstrad-Leasing
- Firmenfitness über Hansefit
- Firmen-Events (u.a. Ticket-Kontingent für die Heimspiele vom SV Meppen)
- Azubi-Events
- Azubi-Projekte
- Persönliche Ansprechpartner und qualifizierte Ausbilder
- Ein Team, das zusammenschweißt!
AUSBILDUNGSDAUER: 3 1/2 Jahre
MÖCHTEST AUCH DU TEIL EINES UNSCHLAGBAREN TEAMS WERDEN? Dann bewirb dich noch heute bei uns! Nutze dafür eine der oben stehenden Möglichkeiten oder bewirb dich ganz einfach über WhatsApp unter der 0172 9769004! Bist du dir noch nicht ganz sicher und möchtest gerne mehr über den Beruf des Technischen Produktdesigners erfahren? Dann melde dich gerne bei uns für ein Praktikum.
Ausbildung Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion Arbeitgeber: Barlage GmbH
Kontaktperson:
Barlage GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten CAD-Software und Technologien, die in der Branche verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder während eines Praktikums, dass du mit diesen Programmen vertraut bist und bereit bist, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Maschinen- und Anlagenkonstruktion zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Herausforderungen und kreativen Problemlösungen übst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du dich über die Werte und die Unternehmenskultur von StudySmarter informierst. Betone in Gesprächen, wie gut du zu diesen Werten passt und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Werte und die Kultur, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner zugeschnitten sein. Betone deine Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und dein Interesse an CAD-Programmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barlage GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der CAD-Software und der Maschinenkonstruktion verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Wissen über 3D-Design und technische Zeichnungen zu beantworten.
✨Kreativität zeigen
Bereite Beispiele für kreative Lösungen vor, die du in der Vergangenheit entwickelt hast. Zeige, wie du Probleme angegangen bist und welche innovativen Ansätze du verwendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Projekten, an denen du während der Ausbildung arbeiten könntest.