Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Lingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Schäden an Fahrzeugen zu beurteilen und Reparaturen durchzuführen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der Automobiltechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an coolen Fahrzeugen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Technik und ein gutes technisches Verständnis sind wichtig.
  • Andere Informationen: Nach der Ausbildung stehen dir viele Karrierewege offen!

Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung 2025 (m/w/d)

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik beurteilen Schäden an Fahrzeugen, stellen Fehler, Störungen und Mängel fest und dokumentieren deren Ursachen. Auch führen sie die erforderlichen Instandhaltungsarbeiten durch. Sie beraten ihre Kunden über notwendige Reparaturen, Konservierungsmaßnahmen oder Pflege von Karosserien. Außerdem rüsten sie Fahrzeuge mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus, montieren spezielle Aufbauten, Klimaanlagen oder Kühleinrichtungen.

Was lernen Sie?
  • Vermessung und Instandsetzung von Karosserien, Fahrzeugrahmen, Aufbauten und Fahrgestellen
  • Reparatur von Schließ- oder Verdeckanlagen
  • Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen und Materialien (z. B. Stahl, Kunststoff, Aluminium)
  • Anwenden von verschiedenen Verbindungs- und Fügetechniken (z. B. Schweißen, Nieten, Kleben, Löten)
  • Herstellung, Prüfung, Messung und Schutz von Oberflächen
  • Schadensbeurteilung und Analyse von Mängeln an Fahrzeugen und Karosserieteilen
  • Ausbeulen von Karosserieblechen Aus- und Umrüsten von Kraftfahrzeugen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
  • Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen sowie Systemen
Das sollten Sie mitbringen:
  • Begeisterung für Automobiltechnik
  • Gutes technisches Verständnis
  • Interesse an Mathematik, Physik und IT
  • Analytisches Denkvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes Auge für Formen
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamorientierung, Selbstständigkeit, Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Ihre Perspektiven:

Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie sich in vielen Bereichen weiterqualifizieren, z. B. zum:

  • Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d)
  • Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk
  • Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe

Oder Sie entwickeln sich im Berufsfeld weiter, etwa zum:

  • Karosseriespezialist (m/w/d)
  • Kfz-Sachverständigen (m/w/d)
  • Schwerpunkt Unfallinstandsetzung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Senger Starlack Lingen GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine spannende Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker in einem dynamischen Umfeld, das von Teamarbeit und Innovation geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Arbeitskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Zudem genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitsplatzes, der mit den neuesten Technologien ausgestattet ist und Ihnen die Chance gibt, Ihre Fähigkeiten in der Automobiltechnik weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

Senger Starlack Lingen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Automobiltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstattbesichtigung zu machen, nutze diese Chance, um dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen. Übe, wie du Schäden an Fahrzeugen beurteilen und Lösungen vorschlagen kannst, um deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Technisches Verständnis
Analytisches Denkvermögen
Handwerkliches Geschick
Gutes Auge für Formen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Kenntnisse in Mathematik und Physik
Teamorientierung
Selbstständigkeit
Sorgfältigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur Schadensbeurteilung
Erfahrung mit verschiedenen Werkstoffen und Materialien
Kenntnisse in Verbindungs- und Fügetechniken
Interesse an Automobiltechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Firma, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele sie haben.

Betone deine Begeisterung für Automobiltechnik: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker interessierst. Teile deine Leidenschaft für Technik und Fahrzeuge mit.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten, dein technisches Verständnis und dein analytisches Denkvermögen betonst. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung besonders wichtig.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du die richtige Wahl für die Ausbildung bist und was du dem Unternehmen bieten kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senger Starlack Lingen GmbH vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für Automobiltechnik

Sprich über deine Leidenschaft für Autos und Technik. Teile Beispiele, wie du dich in deiner Freizeit mit Fahrzeugen beschäftigt hast oder welche Projekte du bereits umgesetzt hast.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem technischen Verständnis, insbesondere in Mathematik, Physik und IT. Überlege dir, wie du dein Wissen in diesen Bereichen anwenden kannst, um Probleme zu lösen.

Demonstriere handwerkliches Geschick

Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, die dein handwerkliches Geschick zeigen. Das kann helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.

Sei teamorientiert und selbstständig

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit betreffen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du sowohl im Team als auch eigenständig erfolgreich gearbeitet hast.

Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)
Senger Starlack Lingen GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>