Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d)

Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d)

Bielefeld Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Physiotherapeut:in und behandle Patienten mit vielfältigen Techniken.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein diakonischer Träger, der Wert auf ein freundliches Miteinander legt.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 31 Tage Urlaub, Zuschüsse zu Fahrkarten und exklusive Rabatte.
  • Warum dieser Job: Lerne in einer unterstützenden Umgebung und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung; Interesse an Therapie.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung jährlich am 01. Oktober.

Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d), Beginn jährlich zum 01. Oktober

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten verfügen über komplexes und multidimensionales Wissen über den Menschen in seiner Gesamtheit. Sie beherrschen Fähigkeiten und Fertigkeiten um Patienteninnen und Patienten gezielt, ihrer Problematik geschuldet, zu behandeln. Dafür benötigen sie Kenntnisse über Gesundheit und Krankheit sowie vielfältige physiotherapeutische Techniken. Ihr erworbenes Wissen wenden sie an, um erkrankte und verletzte Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen zu behandeln.

Das bieten wir dir

  • Freundliches Miteinander und Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. durch die Schulsozialarbeit
  • Faire Ausbildungsvergütung nach Tarif (AVR DD) und 31 Tage Urlaub pro Jahr
  • Zuschüsse zu Fahrkarten (z.B. Deutschlandticket)
  • App für Mitarbeitende, damit du immer up-to-date bist
  • Exklusive Bethel-Rabatte für Mode, Kommunikation, Veranstaltungen über unser Benefit-Portal
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vergünstigungen in Fitnessstudios
  • Betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen eines diakonischen Trägers

Das lernst du in der Ausbildung

  • Anatomie des Bewegungsapparates, der inneren Organe und des Nervensystems
  • Physiotherapeutische Behandlungstechniken
  • Fachbereiche: Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Pädiatrie, Gynäkologie/Urologie, Psychiatrie, Rheumatologie, Geriatrie
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Einsatz von Therapieverfahren zur Prävention, Rehabilitation und in der Akutphase

Das bringst du mit

  • Fachoberschulreife/ Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung
  • Persönliche und gesundheitliche Eignung
  • Spaß an der Arbeit mit Menschen und Interesse an der Aneignung therapeutischer Verfahren
  • empfohlen: ein Praktikum im Bereich der Physiotherapie

Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH - Schule für Physiotherapie

Als Arbeitgeber bieten wir eine freundliche und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Unsere faire Ausbildungsvergütung, umfangreiche Sozialleistungen und exklusive Rabatte sorgen dafür, dass du dich während deiner Ausbildung zum Physiotherapeuten rundum wohlfühlst. Zudem fördern wir deine Entwicklung durch praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen und bieten dir die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem diakonischen Umfeld zu sammeln.
E

Kontaktperson:

Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH - Schule für Physiotherapie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche der Physiotherapie, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an diesen Bereichen hast und vielleicht sogar schon erste Erfahrungen sammeln konntest.

Tip Nummer 2

Falls du bereits ein Praktikum im Bereich der Physiotherapie gemacht hast, bereite konkrete Beispiele vor, wie du dort mit Patienten gearbeitet hast. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen. Frage nach den speziellen Techniken oder Methoden, die in der Ausbildung gelehrt werden, um zu verdeutlichen, dass du motiviert bist, mehr zu lernen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Überlege dir, wie du deine sozialen Fähigkeiten und deine Empathie in der Physiotherapie einsetzen kannst, und bringe diese Punkte in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d)

Anatomiekenntnisse
Physiotherapeutische Behandlungstechniken
Kenntnisse in Orthopädie und Chirurgie
Verständnis für innere Medizin und Neurologie
Fähigkeit zur Arbeit mit verschiedenen Patientengruppen
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und soziale Kompetenz
Interesse an Gesundheitsmanagement
Teamfähigkeit
Flexibilität
Präventions- und Rehabilitationswissen
Bewegungslehre
Analytisches Denken
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Physiotherapeuten. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Nachweise über Praktika im Bereich Physiotherapie. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Physiotherapeuten ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH - Schule für Physiotherapie vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deinem Interesse an der Physiotherapie. Wenn du ein Praktikum in diesem Bereich gemacht hast, teile deine Eindrücke und was du dabei gelernt hast.

Bereite dich auf Fragen zur Anatomie vor

Da das Wissen über den menschlichen Körper zentral für die Ausbildung ist, solltest du grundlegende anatomische Begriffe und Konzepte beherrschen. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.

Betone deine Teamfähigkeit

Physiotherapeuten arbeiten oft im Team mit anderen Fachleuten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und den verschiedenen Fachbereichen stellst. Das zeigt, dass du dich bereits mit dem Thema auseinandergesetzt hast und motiviert bist, zu lernen.

Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d)
Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH - Schule für Physiotherapie
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>