Auf einen Blick
- Aufgaben: Study International Management while gaining hands-on experience in a partner company.
- Arbeitgeber: Join a dynamic institution focused on international business education.
- Mitarbeitervorteile: Experience a blend of theory and practice, including a mandatory semester abroad.
- Warum dieser Job: Develop essential skills for a global career while earning your degree.
- Gewünschte Qualifikationen: Strong English skills and a high school diploma are required.
- Andere Informationen: Guaranteed study place upon meeting application requirements.
International Management – dual
Bachelor of Arts (B.A.)
Ziele und Aufbau
Beim Studiengang International Management – dual (B.A.) handelt es sich um einen praxisbezogenen Studiengang, der – in Kooperation mit einem Partnerunternehmen – das Ziel verfolgt, berufsqualifizierendes Wissen und Fähigkeiten zur Übernahme betriebswirtschaftlicher Tätigkeiten in international agierenden Wirtschaftsunternehmen aller Branchen, Verbände, Wissenschaftseinrichtungen oder öffentlichen Institutionen zu vermitteln. Die Studierenden bauen betriebswirtschaftliches Fachwissen im internationalen Kontext auf und werden dazu befähigt, parallel zum Studium die Theorie in der Praxis anzuwenden. Mit Abschluss des Studiums können sie Tätigkeiten im mittleren Management übernehmen. Die Studierenden können mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelors ein konsekutives Masterstudium aufnehmen.
Das erwartet unsere Studierenden:
- Aufbau von Grundlagenwissen in betriebswirtschaftlichen Sachverhalten mit internationalem Fokus
- Verzahnung von Theorie und Praxis im Partnerunternehmen
- Vermittlung sozialer und methodischer Fähigkeiten
- Erwerb interkultureller Kompetenzen insbesondere durch das verpflichtende Studiensemester im Ausland
Im ersten und zweiten Semester werden den Studierenden betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Hier sind jeweils fünf Pflichtmodule mit einem Umfang von 6 LP (Leistungspunkte/Credit Points) zu belegen. Im dritten Semester wird ein verpflichtendes Studiensemester im Ausland absolviert. Näheres hierzu und zu unseren Partnerhochschulen finden Sie hier. Das vierte Semester wird als Praxissemester im Partnerunternehmen absolviert und kann mit internationalem Bezug im Inland oder in einer Niederlassung im Ausland stattfinden. Sowohl das Praxissemester im In- als auch im Ausland umfassen eine Dauer von 20 Wochen. Im fünften und sechsten Semester liegt der Fokus auf internationaler Betriebswirtschaftslehre. Ferner erhalten die Studierenden in beiden Semestern die Möglichkeit jeweils zwischen zwei Modulen zu wählen und können somit ihr Wissen individuell erweitern. Im sechsten Semester werden zudem zwei Module (siehe Studienaufbau) in Kooperation mit dem Partnerunternehmen absolviert.
Die Reihenfolge des dritten bzw. vierten bzw. fünften Semesters kann variiert werden.
Bitte beachten Sie, dass bereits ab dem ersten Semester Veranstaltungen in englischer Sprache stattfinden und somit sehr gute Englischkenntnisse erforderlich sind.
Informationen zu Bewerbung und Zulassung
Kandidateninnen und Kandidaten des dualen Bachelorstudiengangs International Management werden generell von einem Unternehmen ausgesucht und für den Studiengang vorgeschlagen.
Zur Einschreibung der ausgewählten Bewerbenden sind folgende Schritte notwendig:
- Abschluss eines Arbeits-, Praktikanten- oder Fortbildungsförderungsvertrags zwischen Unternehmen und der Kandidatin oder dem Kandidaten für die Dauer des Studiums (Regelstudienzeit)
- Abschluss eines Kooperationsvertrages zwischen Unternehmen und Hochschule
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von Frau Larissa Kolodziey: kolodziey@hs-worms.de
Ferner müssen die Studienplatzbewerbenden die folgenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung
Die Studienplatzinteressierten müssen sich fristgerecht im regulären Verfahren bei uns bewerben.
Erfüllt der/die Kandidat/-in die Zulassungsvoraussetzungen und liegen die o.g. Verträge vor, so erhält die bewerbende Person einen garantierten Studienplatz.
Semesterbeitrag: 140,70 €
Duales Studium International Management (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Worms
Kontaktperson:
Hochschule Worms HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium International Management (B.A.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über potenzielle Partnerunternehmen, die duale Studienplätze anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir an, welche Anforderungen sie an Bewerber stellen. So kannst du gezielt auf die Unternehmen zugehen, die am besten zu deinen Interessen passen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits im internationalen Management tätig sind oder Erfahrungen in diesem Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu internationalen Themen und betriebswirtschaftlichen Konzepten übst. Zeige dein Interesse an interkulturellen Kompetenzen und wie du diese in einem internationalen Umfeld anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die einen internationalen Fokus haben. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren, was für die Auswahl durch ein Partnerunternehmen entscheidend sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium International Management (B.A.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Partnerunternehmen informieren. Verstehe deren Werte, Ziele und die Branche, in der sie tätig sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Hochschulzugangsberechtigung und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den dualen Studiengang International Management interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine interkulturellen Kompetenzen und deine Englischkenntnisse.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung fristgerecht im regulären Verfahren einreichst. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Worms vorbereitest
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da der Studiengang einen internationalen Fokus hat, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du in verschiedenen kulturellen Kontexten erfolgreich kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Theorie-Praxis-Verzahnung vor
Der duale Studiengang legt großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du theoretisches Wissen in praktischen Situationen anwenden kannst und welche Erwartungen du an das Praxissemester hast.
✨Englischkenntnisse betonen
Da Veranstaltungen in englischer Sprache stattfinden, solltest du deine Englischkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten oder sogar ein kurzes Gespräch in Englisch zu führen, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zum Unternehmen stellen
Zeige dein Interesse am Partnerunternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich im Vorfeld über das Unternehmen und frage nach deren internationalen Projekten oder Herausforderungen, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.