Auf einen Blick
- Aufgaben: Combine business studies with AI knowledge to tackle real-world challenges.
- Arbeitgeber: Join IU, a state-accredited institution shaping future leaders in AI and business.
- Mitarbeitervorteile: No tuition fees! Your practice partner covers all costs while you gain hands-on experience.
- Warum dieser Job: Dive into the future of business with AI, gaining skills that are in high demand across industries.
- Gewünschte Qualifikationen: Open to motivated students ready to explore the intersection of business and technology.
- Andere Informationen: Study in various cities and enjoy a flexible dual study model with practical phases.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dualer Bachelor BWL – Artificial Intelligence
Die Welt der Technologie braucht strategische Denker wie Dich: Starte dein Duales Studium BWL – Artificial Intelligence: Mit dem Dualen Studium der IU.
Dein Duales Studium BWL – Artificial Intelligence (B.A.)
Im Studiengang BWL – Artificial Intelligence bereiten wir Dich perfekt auf die Anforderungen der zunehmend digitalisierten Geschäftswelt vor. Du erlernst betriebswirtschaftliches Know-how und erwirbst gleichzeitig fundierte Kenntnisse in der Anwendung von künstlicher Intelligenz. Du erfährst, wie Du KI-Technologien in verschiedenen Unternehmensbereichen einsetzen und innovative Lösungen entwickeln kannst. Nach dem Studium kannst Du Transformationsprojekte in Unternehmen leiten und den Erfolg in der digitalen Welt sichern. Steig ein in die Zukunft mit BWL – Artificial Intelligence.
Das erwartet Dich im Dualen Studium BWL – Artificial Intelligence
Im Studium BWL – Artificial Intelligence tauchst Du in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und kombinierst diese mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Du befasst Dich mit aktuellen und relevanten AI-Technologien und setzt diese in Bezug zu Unternehmensführung und -strategien.
- Du lernst die Grundlagen und Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz (AI) kennen und wendest diese Kenntnisse auf reale Geschäftsfälle an.
- Du erlernst die Grundlagen der Programmierung mit Python sowie objektorientierte und funktionale Programmieransätze
- Du diskutierst die Besonderheiten des Cloud Computing und dessen Rolle in modernen Unternehmen.
- Du setzt Dich zudem mit KI-Exzellenz und kreativen Prompt-Techniken auseinander, um Dein Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten von KI zu vertiefen.
- Deine Vertiefungsmodule belegst Du ab dem 6. Semester
Fakten-Check: Dein Duales Studium BWL – Artificial IntelligenceStudienbeginn*: Bewerbungsfrist:1. April 28./29. Februar1. Oktober 31. August
*Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren.
Studiendauer: 6 Semester
Studienorte: Augsburg, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart, Ulm
Praxispartner: Im Dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region.
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienmodell: Duales Studium: Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Anschließende Vertiefung mithilfe der Lernmaterialien.
Akkreditierung: Systemakkreditiert. Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Studiengebühren: Für Dich 0 Euro! Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren für Dich.
Duales Studium BWL – Artificial Intelligence: Deine Karriereaussichten
AI-Profis erwarten branchenübergreifend exzellente Karriereperspektiven mit lukrativen Aufstiegschancen, da Angewandte Künstliche Intelligenz alle Industriebereiche nachhaltig verändern wird. Durch das breit angelegte grundständige Studium hast Du ein solides Fundament, um in jedem Beruf, in dem Angewandte Künstliche Intelligenz eingesetzt werden soll, zu arbeiten.
- Business Analyst
- AI-Projektmanager:in
- AI-Strategieberater:in bei einer Unternehmensberatung
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Artificial Intelligence (B.A.) Arbeitgeber:
Kontaktperson:
HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Artificial Intelligence (B.A.)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, die duale Studienplätze anbieten. Oftmals sind persönliche Gespräche der Schlüssel, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere Dich über aktuelle Trends in der Künstlichen Intelligenz und Betriebswirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass Du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, eigene Projekte oder Praktika im Bereich KI und BWL zu starten. Dies zeigt Initiative und gibt Dir praktische Erfahrungen, die Du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite Dich auf mögliche Fragen zu Deiner Motivation für das duale Studium vor. Überlege Dir, wie Du Deine Interessen an BWL und KI miteinander verknüpfen kannst, um Deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Artificial Intelligence (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die IU und deren duales Studium BWL - Artificial Intelligence. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium BWL - Artificial Intelligence interessierst. Betone Deine Leidenschaft für Künstliche Intelligenz und betriebswirtschaftliche Themen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz oder Betriebswirtschaft zu erwähnen.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest
✨Verstehe die Verbindung zwischen BWL und KI
Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du betriebswirtschaftliches Wissen mit künstlicher Intelligenz kombinieren kannst. Zeige, dass du die Relevanz von AI-Technologien für Unternehmensstrategien verstehst.
✨Kenntnisse in Programmierung hervorheben
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Python und anderen Programmieransätzen zu sprechen. Das Verständnis von Programmierung ist entscheidend, um KI-Lösungen effektiv zu entwickeln.
✨Aktuelle Trends in der KI diskutieren
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz und sei bereit, diese in deinem Gespräch zu diskutieren. Zeige, dass du ein aktives Interesse an der Branche hast.
✨Fragen zur praktischen Anwendung stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die praktische Anwendung von KI in Unternehmen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Umsetzung von theoretischem Wissen in der Praxis.