Wirtschaftsinformatik – dual (M.Sc.) (m/w/d)
Wirtschaftsinformatik – dual (M.Sc.) (m/w/d)

Wirtschaftsinformatik – dual (M.Sc.) (m/w/d)

Worms Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Master in Wirtschaftsinformatik: IT und Betriebswirtschaft vereinen, Geschäftsprozesse optimieren.
  • Arbeitgeber: Hochschule Worms bietet praxisnahe Ausbildung in Digitalisierung und Management.
  • Mitarbeitervorteile: Exzellente Berufsaussichten, individuelle Schwerpunktwahl, praxisnahe Projekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und entwickle Führungsfähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss erforderlich, Interesse an IT und Betriebswirtschaft.
  • Andere Informationen: Semesterbeitrag: 140,70 €; Masterarbeit in Zusammenarbeit mit Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wirtschaftsinformatik – dual (M.Sc.) (m/w/d)
Wirtschaftsinformatiker vereinen Wissen über IT und Betriebswirtschaft im Unternehmen. Dadurch sind sie in der Lage die Geschäftsprozesse mit Hilfe von IT-Systemen zu verbessern.
Da sich Unternehmen in einem äußerst dynamischen Umfeld befinden, sind sie dazu gezwungen ihre Prozesse kontinuierlich anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben: Globale Krisen und damit verbundene Lieferengpässe, Fachkräftemangel oder neue Technologien wie die jüngsten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz sind nur einige der aktuellen Wandlungstreiber. Daraus resultiert eine hohe Komplexität, die nur durch das Wissen von verschiedenen Experten beherrscht werden kann.
Im Fokus des Masterstudiums an der Hochschule Worms steht daher das Management der Digitalisierung!
Kompetenzen in den Bereichen \“Informations- und Wissensmanagement\“ sowie \“Informationssysteme und Digitalisierung“ werden auf der Grundlage eines Bachelor-Abschlusses vertieft. Module aus dem Bereich \“Personalführung und Projektmanagement\“ bereiten auf eine Tätigkeit in einer Führungsfunktion als Projektleiter oder in einer Managementfunktion mit Personalverantwortung vor.
Exzellente Berufsaussichten erwarten Sie unter anderem in den folgenden Berufsfeldern:

  • Management von Digitalisierungsprojekten
  • Anforderungsanalyse
  • Konzeption und Entwicklung von Projekten auf dem Gebiet der Digitalisierung
  • Einführung und Betreuung betrieblicher Informationssysteme
  • Beratung auf dem Gebiet der Digitalisierung
  • Management- und Führungsaufgaben in IT- oder Fachabteilungen

Durch die Wahl eines informationstechnischen oder betriebswirtschaftlichen Schwerpunktes können sich Studierende individuell für bestimmte Unternehmensbereiche qualifizieren.


Ziele
Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms qualifiziert für Berufsfelder, in denen das Management der Digitalisierung im Vordergrund steht. Er dient der Erweiterung und Vertiefung der Kompetenzen in den Bereichen \“Informations- und Wissensmanagement\“ und \“Informationssysteme und Digitalisierung\“ auf der Grundlage eines Bachelor-Abschlusses. Den Studierenden wird darüber hinaus die Möglichkeit geboten, wichtige Kompetenzen in den Bereichen „Personalführung und Projektmanagement“ zu entwickeln.

Inhalt
In den Modulen „Leadership“ und „Software-Projektmanagement“ werden wichtige Kompetenzen zur Führung von Mitarbeitern und Projektteams vermittelt. Diese Kompetenzen sind Voraussetzung, um eine Digitalisierung betrieblicher Abläufe zu steuern. In dem Themenbereich „Informations- und Wissensmanagement“ vermitteln die Module „Information Management“ und „Digitales Innovationsmanagement“ Kompetenzen, um Konzepte für den Einsatz von digitalen Lösungen zu entwickeln. In dem Themenbereich „Informationssysteme und Digitalisierung“ werden in den Modulen „Business Intelligence“ und “Prozessmanagement“ Kompetenzen ausgeprägt, die insbesondere bei der Umsetzung von Projekten zur Digitalisierung notwendig sind.
Durch die Wahl eines Schwerpunktes können sich Studierende individuell für bestimmte Unternehmensbereiche qualifizieren. Dazu stehen Ihnen Wahlmöglichkeiten in folgenden Qualifikationsschwerpunkten zur Verfügung:

  • Business Information Technology
  • Digital Business Management
  • Finance and Controlling

Das Masterprojekt umfasst die Bearbeitung einer kleineren Aufgabenstellung aus der beruflichen Praxis, deren Schwierigkeitsgrad der späteren Berufspraxis eines Master of Science entsprechen sollte. Es kann ein Vorprojekt zur Masterarbeit darstellen. Die Masterarbeit wird in der Regel an und in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen außerhalb der Hochschule durchgeführt.
Semesterbeitrag: 140,70 €
Weitere Informationen zum Studiengang.

Wirtschaftsinformatik – dual (M.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Worms

Die Hochschule Worms ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung bietet, in der Studierende im Bereich Wirtschaftsinformatik praxisnahe Erfahrungen sammeln können. Mit einem starken Fokus auf Digitalisierung und Führungskompetenzen fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Studierenden, sondern bietet auch exzellente Karrierechancen in einem sich ständig wandelnden Markt. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Kontakte zu knüpfen und an realen Projekten zu arbeiten, was die Ausbildung besonders praxisnah und zukunftsorientiert gestaltet.
H

Kontaktperson:

Hochschule Worms HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wirtschaftsinformatik – dual (M.Sc.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Wirtschaftsinformatiker zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die sich mit Digitalisierung und Informationsmanagement beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik auf dem Laufenden, insbesondere über neue Technologien wie Künstliche Intelligenz. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Führungskompetenzen vor. Da diese Fähigkeiten im Studium und in der späteren Berufspraxis wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang parat haben, um deine Eignung zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsinformatik – dual (M.Sc.) (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Führungskompetenz
Informations- und Wissensmanagement
Kenntnisse in Informationssystemen
Digitalisierungsstrategien
Anforderungsanalyse
Konzeption und Entwicklung von Projekten
Business Intelligence
Prozessmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technologisches Verständnis
Agilität im Umgang mit neuen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule Worms: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Worms und den Studiengang Wirtschaftsinformatik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studieninhalte, Anforderungen und Bewerbungsfristen zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Bachelor-Zeugnisses, Lebenslaufs, Motivationsschreibens und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Studiengang und deine beruflichen Ziele darlegst. Betone, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dich auf das Studium vorbereiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Hochschule Worms ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Worms vorbereitest

Verstehe die Rolle der Wirtschaftsinformatik

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von IT in der Betriebswirtschaft verstehst und wie du zur Verbesserung von Geschäftsprozessen beitragen kannst.

Bereite Beispiele aus der Praxis vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Informationsmanagement, Projektmanagement oder Digitalisierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.

Zeige Interesse an aktuellen Trends

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Digitalisierung und Technologien wie Künstliche Intelligenz. Diskutiere im Interview, wie diese Trends die Wirtschaft beeinflussen und welche Chancen sie bieten.

Bereite Fragen für das Unternehmen vor

Überlege dir einige durchdachte Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Wirtschaftsinformatik – dual (M.Sc.) (m/w/d)
Hochschule Worms
H
  • Wirtschaftsinformatik – dual (M.Sc.) (m/w/d)

    Worms
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • H

    Hochschule Worms

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>