Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und forme die Zukunft von BMW, MINI und Rolls-Royce.
- Arbeitgeber: Die BMW Group ist ein führender Premium-Hersteller von Autos und Motorrädern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem kreativen Team und entwickle deine Fähigkeiten in der Fahrzeugtechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest handwerkliches Geschick, Kreativität und Interesse an Mathe und Physik mitbringen.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und persönlicher Förderung.
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.
Du möchtest mit Begeisterung Fahrfreude in Serie herstellen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Denn du sorgst dafür, dass jeder BMW sein unverwechselbares Äußeres erhält. Du stellst Karosserie- und Fahrzeugaufbauten, zum Beispiel im Prototypenbau her oder baust sie um. Außerdem restaurierst du Oldtimer oder arbeitest in der Karosseriefertigung oder Montage mit.
Das lernst du bei uns.
- Grundlagen unterschiedlichster Bearbeitungstechniken für Werkstoffe wie Stahl, Aluminium, verschiedene Kunststoffe, Glas usw.
- Basiswissen in der Metall– und Blechbearbeitung
- Kenntnisse in Fahrzeugelektrik, Hydraulik und Pneumatik
- Schweißen, Drehen, Fräsen und Biegen
- Ein- und Ausbau von Aggregaten
Das erwartet dich nach der Ausbildung.
- Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen Konditionen
- Mitarbeit in der Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Karosseriefertigung, Montage, Lackiererei oder Karosseriereparatur
- Schwerpunkte: Schadenbehebung, Prototypenbau im Forschungs- und Innovationszentrum und Restauration von Oldtimern bei BMW Classic
- Vielfältige Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten wie z.B. Fertigungsfachkraft, Meister:in oder Techniker:in
Das sollst du mitbringen.
- Freude am handwerklichen Arbeiten
- Liebe zu unseren Fahrzeugen
- Kreativität
- Zuverlässigkeit und genaue Arbeitsweise
- Vorstellungskraft und räumliches Denken
- Spaß an der Arbeit im Team
- Interesse an Mathe und Physik
- Gute Deutschkenntnisse
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife
Darauf kannst du dich freuen.
- Attraktive Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Tolle Stimmung und ein super Team
- Persönliche Förderung
- Viele Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktive Azubi Fahrzeug-Miete
- Bezuschusste Azubi Wohnheime (nur am Standort München)
- Zuschuss zu Verpflegung und Fahrtkosten
- Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte
- Betriebsrestaurants und Cafés
- Fitness- und Freizeitangebote
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten
Ausbildungsdauer.
3,5 Jahre
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter bmwgroup.jobs/vielfalt
Startdatum: ab 01.09.2025
Ansprechpartner:
BMW Group Recruiting Team
+49 89 382-17001
Was bieten wir dir?
- 30 Urlaubstage.
- Attraktive Vergütung.
- BMW & MINI Angebote.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Hohe Work-Life Balance.
- Karriereentwicklung.
- Mobilitätsangebote.
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fahrzeugbautechnik (w/m/x) im Werk [15 Plätze] Arbeitgeber: BMW Werk Dingolfing
Kontaktperson:
BMW Werk Dingolfing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fahrzeugbautechnik (w/m/x) im Werk [15 Plätze]
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für Fahrzeuge und handwerkliches Arbeiten in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Besuche Messen oder Workshops, die sich mit Automobilen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Auszubildenden und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Teile deine Leidenschaft für Autos und handwerkliche Tätigkeiten, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Fahrzeugbautechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an Innovationen hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Vereinen, die sich mit Fahrzeugtechnik oder ähnlichen Themen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fahrzeugbautechnik (w/m/x) im Werk [15 Plätze]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BMW Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich umfassend über die BMW Group und ihre Marken informieren. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte dein Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Automobilbranche und speziell für die Arbeit mit Fahrzeugen zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen schulischen Werdegang, Praktika oder andere Erfahrungen im handwerklichen Bereich. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an Mathe und Physik, da dies für die Ausbildung wichtig ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar hervorgehoben sind und dass du alle geforderten Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Werk Dingolfing vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Fahrzeuge
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Autos und Motorräder zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur handwerklich begabt bist, sondern auch ein echtes Interesse an der Automobiltechnik hast.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Erzähle von deinen Erfahrungen mit handwerklichen Tätigkeiten, sei es in der Schule, in Praktika oder in deiner Freizeit. Betone deine Kenntnisse in Metall- und Blechbearbeitung sowie deine Kreativität beim Arbeiten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung technische Aspekte umfasst, solltest du dir grundlegende Kenntnisse in Mathe und Physik aneignen. Sei bereit, Fragen zu Fahrzeugtechnik, Schweißen oder anderen relevanten Themen zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Die Arbeit im Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik schätzt.