Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher*in und gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen mit integriertem Berufspraktikum und flexiblen Unterrichtszeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Fachhochschulreife sowie Praktikum in einer sozialen Einrichtung erforderlich.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung bist du staatlich anerkannte*r Erzieher*in.
Deine Ausbildung:
In der dreijährigen Fachschulausbildung bereiten wir dich auf die spannende und verantwortungsvolle Aufgabe als Erzieher*in vor. Nach deiner Ausbildung kannst du in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten: zum Beispiel im U3-Bereich (Kleinkinder unter 3 Jahren), in Kindertagesstätten oder im Offenen Ganztag. Ebenso stehen dir die vielfältigen Arbeitsfelder der Behindertenhilfe offen.
- 3 Jahre Fachschulausbildung mit integriertem Berufspraktikum
- 2 Tage Unterricht im Berufskolleg
- 15 – 20 Std. pro Woche Praktikum in der Kinder- und Jugendhilfe
Das bringst du mit:
- mittlerer Bildungsabschluss und eine zweijährige Berufsausbildung im sozialen Bereich (z. B. Kinderpflege, Sozialassistenz)
- oder Fachhochschulreife (Fachabitur) und 6 Wochen Praktikum in einer sozialen Einrichtung
- oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und 6 Wochen Praktikum in einer sozialen Einrichtung
Ausbildungsinhalte:
- Erziehungs- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen erfassen und gestalten
- Humanistisches Menschenbild in Begleitungsprozessen etablieren
- Inklusiv angelegte Bildungsprozesse qualitativ weiterentwickeln
- Erziehungspartnerschaft mit Eltern/Erziehungsberechtigten pflegen
- Kooperation mit beteiligten pädagogischen Fachkräften eingehen
- Leitungsaufgaben im Team übernehmen und Arbeitsprozesse verantwortlich koordinieren
Abschluss:
- staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher
- optional: Fachhochschulreife
Ausbildung Erzieher/ Erzieherin (m/w/d) Arbeitgeber: Ev. Berufskolleg Wittekindshof
Kontaktperson:
Ev. Berufskolleg Wittekindshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/ Erzieherin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Ausbildung, sondern helfen dir auch, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Erziehungspartnerschaft mit Eltern vor. Überlege dir, wie du eine positive Beziehung zu den Eltern aufbauen und pflegen würdest, da dies ein wichtiger Bestandteil deiner zukünftigen Arbeit ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die belegen, dass du gut im Team arbeiten kannst, denn das ist in der Erzieherausbildung besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/ Erzieherin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung zum Erzieher. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Punkte in deiner Bewerbung hervorzuheben.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen (z.B. Praktika im sozialen Bereich) zu den Anforderungen der Ausbildung passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher*in werden möchtest und was dich an der Ausbildung besonders interessiert. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Praktika sowie Abschlüsse aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Berufskolleg Wittekindshof vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Werte, Programme und die Zielgruppe, mit der sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sprich über deine bisherigen Praktika oder Erfahrungen im sozialen Bereich. Betone, wie diese Erlebnisse dich auf die Ausbildung als Erzieher*in vorbereitet haben und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kooperationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.