Duales Studium Lehramt Regelschule (Bachelor / Master of Education) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium Lehramt Regelschule (Bachelor / Master of Education) (m/w/d)

Duales Studium Lehramt Regelschule (Bachelor / Master of Education) (m/w/d)

Erfurt Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Erfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein duales Studium mit Theorie und Praxis im Lehramt Regelschule.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Universität Erfurt und forme die Zukunft junger Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene während des Studiums 1.400 € bis 1.600 € monatlich und erhalte einen Studienvertrag.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Lernen und Lehren, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu entwickeln und einen sicheren Job zu sichern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein, eine Lehrkraft zu werden und Interesse an den Fächern Mathematik, Deutsch oder Englisch haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind vom 01. bis 30. April über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst möglich.

Duales Studium Lehramt RegelschuleDrei Tage Hörsaal, zwei Tage KlassenzimmerDas duale Lehramtsstudium ermöglicht Ihnen, Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden und sich gleichzeitig intensiv auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft vorzubereiten. Sie haben die Möglichkeit, sowohl an der Hochschule als auch in der schulischen Praxis umfassende Einblicke zu gewinnen.
Durch die Kombination von theoretischen Lehrveranstaltungen an der Universität und begleiteten Schulpraxisphasen werden Sie optimal auf die Anforderungen des Lehrberufs vorbereitet. Der Fokus des dualen Studiums liegt darauf, angehende Lehrkräfte mit den neuesten pädagogischen Erkenntnissen sowie effektiven Unterrichtsmethoden vertraut zu machen.Vorteile des dualen Studiums

  • Praxiserfahrung von Anfang an:
    Was Sie an der Universität Erfurt lernen, können Sie direkt im Klassenzimmer anwenden.
  • Gehalt bereits während des Studiums:
    Während des gesamten dualen Studiums erhalten Sie eine Vergütung. Ihr Brutto-Gehalt beträgt aktuell pro Monat 1.400 € im Bachelor- und 1.600 € im Master-Studium (Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder). Der Semesterbeitrag wird für Sie übernommen.
  • sicherer Arbeitsplatz und gute Berufsaussichten

Phasen der dualen Lehramtsausbildung RegelschuleDas duale Lehramtsstudium Regelschule (Realschule) gliedert sich in vier Studienjahre Bachelor of Education und ein Studienjahr Master of Education. Im Anschluss erfolgt der Vorbereitungsdienst.
Aufbau des StudiumsBachelor-Studium (acht Semester)

Im dualen Bachelor of Education-Studiengang Regelschule studieren Sie zwei duale Bachelor-Studienfächer (Erstfach und Zweitfach) gleichgestellt. Sie können aus den folgenden vier ggf. fünf Unterrichtsfächern wählen:

  • Mathematik
  • Deutsch
  • Englisch
  • Wirtschaftslehre/Technik
  • Sport (voraussichtlich ab Wintersemester 2025/26, Achtung: Eignungsprüfung erforderlich!)

Dabei ist das \“Erstfach\“ das Studienfach, in dem Sie in Abstimmung mit der Ausbildungsschule bereits ab dem dritten Semester erste Erfahrungen im Unterrichten sammeln. Das andere duale Studienfach wird zum \“Zweitfach\“. Beim Zweitfach kommt die Schulpraxis ab dem siebenten Semester dazu.
Mit einer Bachelor-Arbeit schließen Sie das Bachelor-Studium ab. Die Bachelor-Arbeit kann im Erstfach oder Zweitfach angefertigt werden.

Master-Studium (zwei Semester)Im Anschluss an den Bachelor of Education folgt das duale Studium im Master of Education Regelschule.
Bewerbung für das duale LehramtsstudiumBewerbung über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst ab 01. AprilIn diesem Jahr stehen 70 Plätze an Ausbildungsschulen in ganz Thüringen zur Verfügung.
Sie können sich vom 01. April bis 30. April bewerben. Diese Bewerbung erfolgt nicht an der Universität Erfurt, sondern über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst:
Im Karriereportal wählen Sie eine der Ausbildungsschulen in Thüringen mit zwei der oben genannten Unterrichtsfächer aus und bewerben sich.
Auswahl und RückmeldungNach Ende der Bewerbungsfrist, meldet sich das zuständige Schulamt mit näheren Informationen bei Ihnen. Es finden Auswahlgespräche statt; im positiven Fall gibt es einen Studienvertrag mit dem Schulamt.
Abschluss eines Vertrags mit dem jeweiligen SchulamtDual Studierende erhalten vom Freistaat Thüringen einen Studienvertrag mit einer monatlichen Vergütung und binden sich für die Zeit des Studiums und, inklusive des Vorbereitungsdienstes (Referendariat), fünf weitere Jahre an den Freistaat. Der Studienvertrag ist die Voraussetzung für die Immatrikulation und wird wirksam, wenn Sie die Immatrikulationsvoraussetzungen erfüllen. Diese prüft die Universität.
Immatrikulation an der Universität Erfurt im AugustNachdem Sie den Studienvertrag mit dem Schulamt geschlossen haben, können Sie sich im August an der Universität Erfurt immatrikulieren.
Onboarding-Praktikum in der Schule jeweils ab 1. September4 Wochen mit je 30 Stunden zum Kennenlernen der Ausbildungsschule
Studienstart und Studieneinführungstage (STET)Jeweils eine Woche vor dem offiziellen Start der Vorlesungszeit im Wintersemester finden die Studieneinführungstage statt. Wir laden Sie dazu herzlich ein!

Universität Erfurt

Kontaktperson:

Universität Erfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Lehramt Regelschule (Bachelor / Master of Education) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildungsschulen in Thüringen. Jede Schule hat möglicherweise unterschiedliche Schwerpunkte oder Fächer, die sie bevorzugt. Wenn du weißt, welche Schulen zu deinen Interessen passen, kannst du gezielt deine Bewerbung darauf ausrichten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Kontakte, um mehr über die Schulen und deren Lehrkräfte zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits an einer der Ausbildungsschulen arbeitet oder dort studiert hat. Solche persönlichen Einblicke können dir wertvolle Informationen für dein Auswahlgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf die Auswahlgespräche vor. Informiere dich über aktuelle pädagogische Trends und Methoden, die in deinem gewählten Fachbereich relevant sind. Zeige im Gespräch, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Lehrtätigkeit hast.

Tip Nummer 4

Sei flexibel bei der Wahl deiner Fächer. Wenn du bereit bist, auch weniger gefragte Fächer zu unterrichten, kann das deine Chancen erhöhen, einen Platz zu bekommen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in verschiedenen Fächern kombinieren kannst, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Lehramt Regelschule (Bachelor / Master of Education) (m/w/d)

Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Empathie
Fähigkeit zur Differenzierung im Unterricht
Fachliche Kompetenz in den gewählten Unterrichtsfächern
Didaktische Fähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Technologische Affinität
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das duale Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über das duale Lehramtsstudium an der Universität Erfurt informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Inhalte des Studiengangs, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst. Gehe darauf ein, welche Fächer du wählen möchtest und wie du deine bisherigen Erfahrungen in die Ausbildung einbringen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für das Lehramt von Bedeutung sind.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Unterlagen, die für die Bewerbung notwendig sind. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Erfurt vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildungsschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildungsschule informieren. Schau dir die Schulphilosophie, das Lehrangebot und aktuelle Projekte an. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.

Bereite praktische Beispiele vor

Da das duale Studium stark auf praktische Erfahrungen setzt, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika parat hast. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Unterricht einsetzen würdest.

Zeige deine Begeisterung für den Lehrerberuf

Im Interview solltest du deine Leidenschaft für das Lehren und Lernen deutlich machen. Erkläre, warum du Lehrer werden möchtest und was dich an der Arbeit mit Schülern begeistert.

Frage nach den Erwartungen an duale Studierende

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Erwartungen der Schule an duale Studierende zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer erfolgreichen Zusammenarbeit und hilft dir, dich besser auf die Anforderungen einzustellen.

Duales Studium Lehramt Regelschule (Bachelor / Master of Education) (m/w/d)
Universität Erfurt
Jetzt bewerben
Universität Erfurt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>