Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Bodenbeläge und deren Verlegung in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines starken Teams, das Bodenleger ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite kreativ an verschiedenen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Sorgfalt sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen gerne per Email senden!
Wir bilden Bodenleger aus!
Das lernst du in der Theorie:
- Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennen lernen
- Berechnungen üben
- Angebote und Rechnungen erstellen
- technisches Zeichnen
- Qualitätskontrolle
- Arbeitsschutz
Das machst du in der Praxis:
- Bodenbeläge zuschneiden und verlegen
- Unterböden spachteln, schleifen, reinigen
- Räume ausmessen und Materialbedarf berechnen
- Raumskizzen und Verlegepläne anfertigen
- Böden reinigen und pflegen
- Dämmungen herstellen
- Umgang mit Kunden
Wir suchen Auszubildende im Bereich Bodenleger/in. In einem starken Team erlernst du alles rund um das Verlegen von Teppichböden, Design-Belägen, Laminat, Parkett, Korkböden, PVC-Belägen und Linoleum.
Dein Profil:
Zu deinen Stärken sollten handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Rechenfertigkeiten zum Berechnen des Materialbedarfs und Sorgfalt gehören.
Interesse?
Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne auch per Email.
Ausbildung Bodenleger (m/w/d) Arbeitgeber: Fussboden Fröhlich KG
Kontaktperson:
Fussboden Fröhlich KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bodenleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über verschiedene Bodenbeläge und deren Eigenschaften. Je mehr du über die Materialien weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Schnuppertag in einem Bodenlegerbetrieb zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu handwerklichem Geschick und räumlichem Vorstellungsvermögen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Trends im Bereich Bodenbeläge recherchierst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bodenleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Ausbildung zum Bodenleger. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Handwerk deutlich machen. Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen hervor.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im handwerklichen Bereich enthält. Betone Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse zusammen. Achte darauf, dass alles ordentlich und professionell aussieht, bevor du es versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fussboden Fröhlich KG vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass du während des Interviews etwas über das Zuschneiden oder Verlegen von Bodenbelägen erzählen oder sogar zeigen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung auch technisches Zeichnen und Berechnungen umfasst, solltest du dir grundlegende Kenntnisse in diesen Bereichen aneignen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis anwenden würdest.
✨Kundenorientierung betonen
Der Umgang mit Kunden ist ein wichtiger Teil des Berufs. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist oder wie du dir den Umgang mit ihnen in dieser Rolle vorstellst.
✨Fragen zur Arbeitssicherheit stellen
Arbeitsschutz ist ein zentraler Punkt in der Ausbildung. Zeige dein Interesse, indem du Fragen zu Sicherheitsvorkehrungen und -praktiken stellst, die im Unternehmen beachtet werden.