Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge mit neuester Technologie.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung im Bereich Kfz-Mechatronik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und arbeite an innovativen Sonderschutzfahrzeugen.
- Warum dieser Job: Tägliche Herausforderungen und die Möglichkeit, mit Hightech zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guten Haupt- oder Realschulabschluss, gute Leistungen in Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Ausbildungsbeginn: 1. August.
Als Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) machst du Hightech mobil: Du wartest und reparierst moderne Fahrzeuge, die mit neuester Technologie ausgestattet sind. Dazu gehören nicht nur Motoren, Bremsanlagen und Fahrwerke, sondern auch hochkomplexe elektronische Systeme. Bei uns hast du darüber hinaus die einmalige Gelegenheit, an Sonderschutzfahrzeugen zu arbeiten, wo du unter anderem innovative Systeme einbaust und bestehende Komponenten verstärkst. Eine spannende Aufgabe mit täglich neuen Herausforderungen. Aber keine Sorge: Bei uns bekommst du genau die richtige Ausbildung dafür.
BEWIRB DICH JETZT UM DEINEN AUSBILDUNGSPLATZ ALS:
KFZ-Mechatroniker (m/w/d)Anforderungen:
- Guten qualifizierten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Gutes technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise
Ausbildungsdauer: 3,5 JahreAusbildungsbeginn: 1. August
Weitere Informationen hier:
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Farmingtons Automotive GmbH
Kontaktperson:
Farmingtons Automotive GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Kfz-Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an modernen Fahrzeugen und deren Technik hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstattbesichtigung zu machen, nutze diese Chance, um dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ausbildungsangebote und spezielle Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und eventuell ein Motivationsschreiben.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) darlegst. Betone dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Farmingtons Automotive GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Systemen zu beantworten. Zeige dein Wissen über moderne Fahrzeugtechnologien und erkläre, wie du Probleme lösen würdest.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Das können Projekte oder Erfahrungen sein, die dein Geschick und deine Sorgfalt in der Arbeit zeigen.
✨Interesse an innovativen Technologien
Zeige dein Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen im Bereich der Kfz-Mechatronik. Sprich darüber, warum du gerne an Sonderschutzfahrzeugen arbeiten möchtest und was dich an dieser Herausforderung reizt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen.