Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize the lab supply, manage orders, and handle hazardous materials.
- Arbeitgeber: Join the prestigious University of Bonn, a top research institution with a rich history.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, job security, and great training opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team in a role that impacts various scientific fields.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a recognized qualification as a Chemical Technician or equivalent experience.
- Andere Informationen: The university promotes diversity and encourages applications from underrepresented groups.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Zentrale Chemikalienversorgung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine
Technische Assistenz
(100%)
Die Zentrale Chemikalienversorgung Endenich (ZVE) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät übernimmt den zentralen Laborservice für alle Fächer mit den Schwerpunkten Chemie und Pharmazie (Kernbereiche), darüber hinaus für alle weiteren Fächer mit Laborbetrieb. Der Umfang der Versorgung erstreckt sich auf Chemikalien, Druckgase, Trockeneis sowie Laborzubehör.
ZIPC1_DE
Technische Assistenz für die Zentrale Chemikalienversorgung Endenich (ZVE) Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kontaktperson:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Assistenz für die Zentrale Chemikalienversorgung Endenich (ZVE)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Zentrale Chemikalienversorgung vertraut. Informiere dich über die verschiedenen Chemikalien und Gefahrstoffe, die in der Forschung verwendet werden, um im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenanfragen bearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein technisches Verständnis, um zu demonstrieren, dass du mit den Arbeitsmitteln und der Lagerorganisation umgehen kannst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du technische Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Universität Bonn und ihre Werte, insbesondere in Bezug auf Diversität und Chancengleichheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur positiven Kultur beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz für die Zentrale Chemikalienversorgung Endenich (ZVE)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen darlegst. Betone, warum du dich für die Stelle als Technische Assistenz interessierst und wie du zur Zentrale Chemikalienversorgung beitragen kannst.
Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung zu berücksichtigen. Hebe deine Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen und deine technischen Fähigkeiten hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Position bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Universität Bonn ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Chemikalien, Gefahrstoffen und deren Handhabung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die gute Kommunikationsfähigkeit mit Kunden ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen oder Kunden kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Hebe deine Teamorientierung hervor
Die Universität sucht nach engagierten und teamorientierten Mitarbeitern. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu meistern.
✨Informiere dich über die Universität Bonn
Zeige dein Interesse an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, indem du dich über ihre Geschichte, Werte und aktuelle Projekte informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.