Junior Techniker:in Fahrwegtechnik - infra:techrotation Einstiegsprogramm (m/w/d)
Junior Techniker:in Fahrwegtechnik - infra:techrotation Einstiegsprogramm (m/w/d)

Junior Techniker:in Fahrwegtechnik - infra:techrotation Einstiegsprogramm (m/w/d)

Wien Vollzeit 49016 - 68622 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
ÖBB-Konzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us as a Junior Technician and support railway infrastructure projects.
  • Arbeitgeber: ÖBB is Austria's leading mobility provider, committed to sustainable transport solutions.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development, and a secure job in a green company.
  • Warum dieser Job: Shape the future of railway infrastructure while gaining hands-on experience and mentorship.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for recent graduates in civil engineering or related fields with a passion for railways.
  • Andere Informationen: The program includes rotations across departments for skill enhancement and networking.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49016 - 68622 € pro Jahr.

Jetzt bewerben Junior Techniker:in Fahrwegtechnik – infra:techrotation Einstiegsprogramm (Region Ost 1/Wien) ÖBB-Infrastruktur AG Wien-Leopoldstadt, Wien, 1020, AUT Normalarbeitszeit Gleitzeit 38,5 Std. req21773 Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden! Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE). Wir suchen jetzt motivierte Young Potentials, die ab Oktober 2025 gemeinsam mit unseren Fachexpert:innen aktiv die Zukunft der Eisenbahninfrastrukturprojekte mitgestalten. Im Rahmen des Programms infra:techrotation\“ bieten wir Berufseinsteiger:innen (abgeschlossene HTL oder Uni/FH) die einmalige Chance als Techniker:in in die Welt der ÖBB-Infrastruktur einzusteigen. Im ersten Jahr deines Berufseinstiegs hast du die Möglichkeit, Erfahrungen in deinem neuen Job zu sammeln und durch zwei unterschiedliche Rotationsphasen die wichtigsten Schnittstellen zu anderen Bereichen kennenzulernen. Von Anfang an bekommst du anspruchsvolle Aufgaben, Projekte und Verantwortlichkeiten und entlastest dabei deinen Bereich im Tagesgeschäft. Ein Jahr lang profitierst du neben den vielen praktischen Erfahrungen auch von fachlichen und persönlichkeitsbildenden Ausbildungselementen, welche Fachexpert:innen in der Infrastruktur eigens für das Programm infra:techrotation anbieten und begleiten. Nach Abschluss des Programms setzt du das unbefristete Dienstverhältnis als Techniker:in im bereits bekannten Team fort. Ihr Job * Bei der Durchführung des Umsetzungsmanagements bzw. der Anlagentechnik wirkst du unterstützend mit. * Du durchläufst alle Phasen des Technikmanagements Fahrweg/Bautechnik und wirkst insbesondere bei der Bauablaufs-, Maschineneinsatz- und Ressourcenplanung mit. Sowie alle Bereiche der Anlagenverantwortung in Oberbau, Unterbau und Ingenieurbau. * Weiters lernst du alle betriebliche Schnittstellen kennen (insbesondere Netzzugang und Betrieb). * Im Zuge der Bauabwicklung, von der Maßnahmensetzung bis zur Übergabe des Projektes an die Anlagentechnik, lernst du alle notwendigen Prozessschritte. * Bei der Qualitätsprüfung und Abnahme extern zugekaufter Leistungen wirkst du unterstützend mit. * In der Abrechnung projektbezogener Leistungen inkl. Rechnungsprüfungen wirkst du mit. * Du unterstützt bei der technischen und wirtschaftlichen Auftragsüberwachung und bist für die Projektdokumentation (z.B. Baubuch, Beweissicherung, Qualitätsprüfung) zuständig. Ihr Profil * Du verfügst über eine abgeschlossene HTL-/FH oder einen Universitätsabschluss in den Bereichen Bautechnik, Tiefbau, Hochbau oder in einer ähnlichen Fachrichtung. * Kenntnisse im Projektmanagement und IT-Affinität setzen wir voraus – idealerweise bringst du große Begeisterung für das Eisenbahnwesen mit. * Du bringst neben technischem Know-How auch wirtschaftliches Interesse mit. * Als Teamplayer:in, die:der gerne Verantwortung übernimmt und die technische Herausforderung sucht, schätzt du auch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Schnittstellen. * Du bist eine offene, kommunikative Persönlichkeit, arbeitest dich gerne in neue Themengebiete ein und lernst gerne dazu. * Die Bereitschaft dich schrittweise auf die zukünftige Position hin zu entwickeln ist für dich selbstverständlich. * Du bist örtlich und zeitlich flexibel und besitzt den Führerschein B (aufgrund diverser Dienstreisetätigkeiten). Auswahlverfahren Ein Telefoninterview und ein Bewerbungsgespräch erwarten dich im Zeitraum von März 2025 bis Sommer 2025. Für definierte Techniker:innen-Positionen ist zusätzlich eine arbeitsmedizinische Strecken- & Gleistauglichkeitsuntersuchung zu absolvieren, die nach dem Auswahlverfahren stattfinden wird. Unser Angebot * Wir bieten dir einen Direkteinstieg als Techniker:in mit unbefristetem Dienstverhältnis im Oktober 2025. * Das infra:techrotation Einstiegsprogramm dauert 12 Monate und ist in Vollzeit (38,5h) oder Teilzeit (ab 30h) möglich. * Als Young Talent übernimmst du von Anfang an anspruchsvolle Aufgaben, Projekte und Verantwortlichkeiten und arbeitest dabei 2/3 des Programmjahres in deinem Team. * 4 Monate rotierst du in vordefinierten und zielgerichteten Abteilungen zwecks Kompetenz- und Netzwerkerweiterung. * Als Teilnehmer:in des Programms wirst du mit maßgeschneiderten fachlichen und persönlichkeitsbildenden Ausbildungselementen begleitet, welche exklusiv mit internen Fachexpert:innen der Infrastruktur entwickelt und durchgeführt werden. * Wir wollen dich fördern und auf Schiene zu deinem Karriere-Ziel bringen! * Ein zukunftssicherer Job in einem klima- und umweltfreundlichen Unternehmen mit spannenden Karrierewegen wartet auf dich. * Um den Generationenwechsel bestmöglich zu unterstützen richtet sich das Programm an externe Bewerber:innen. * Für die Funktion \“Technik Spezialist:in Junior Umsetzungsmanagement Region\“ ist ein Entgelt von EUR 49.016,38 brutto/Jahr vorgesehen. Mehr Informationen zu unserem Rotationsprogramm erhältst du auf unser er Homepage! Jetzt bist du am Zug! Bitte bewirb dich noch heute online mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen. Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden. Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist. Ansprechpartner:innen Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Nicolina Topalovic, +43664/8368376. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung. Über das Unternehmen: Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist. Jetzt bewerben

Junior Techniker:in Fahrwegtechnik - infra:techrotation Einstiegsprogramm (m/w/d) Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Die ÖBB-Infrastruktur AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des infra:techrotation Einstiegsprogramms. In einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld in Wien-Leopoldstadt haben Sie die Chance, von erfahrenen Fachexpert:innen zu lernen und aktiv an bedeutenden Infrastrukturprojekten mitzuarbeiten. Zudem fördern wir eine Unternehmenskultur, die Wertschätzung, Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung in den Mittelpunkt stellt.
ÖBB-Konzern

Kontaktperson:

ÖBB-Konzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Junior Techniker:in Fahrwegtechnik - infra:techrotation Einstiegsprogramm (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Bahninfrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Telefoninterview vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. In der Eisenbahninfrastruktur ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an neue Situationen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Techniker:in Fahrwegtechnik - infra:techrotation Einstiegsprogramm (m/w/d)

Technisches Know-how in Bautechnik, Tiefbau oder Hochbau
Kenntnisse im Projektmanagement
IT-Affinität
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsstärke
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Projektdokumentation
Kenntnisse in der Bauablaufs- und Ressourcenplanung
Interesse an Eisenbahninfrastruktur

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Bautechnik oder im Projektmanagement gesammelt hast.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Eisenbahnwesen und deine Motivation für das infra:techrotation Programm darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des #TeamOEBB werden möchtest.

Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Abschlusszeugnisse von deiner HTL oder Universität sowie eventuell Praktikumsbescheinigungen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die ÖBB-Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für die Eisenbahn

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Eisenbahnwesen zu teilen. Zeige, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche hast.

Verstehe die Schnittstellen

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, mit denen du in deiner zukünftigen Rolle interagieren wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten.

Frage nach dem Ausbildungsprogramm

Zeige dein Interesse am infra:techrotation Einstiegsprogramm, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die angebotenen Schulungen ernst nimmst.

Junior Techniker:in Fahrwegtechnik - infra:techrotation Einstiegsprogramm (m/w/d)
ÖBB-Konzern
ÖBB-Konzern
  • Junior Techniker:in Fahrwegtechnik - infra:techrotation Einstiegsprogramm (m/w/d)

    Wien
    Vollzeit
    49016 - 68622 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • ÖBB-Konzern

    ÖBB-Konzern

    40.000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>