Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (schul.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (schul.) (m/w/d)

Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (schul.) (m/w/d)

Bad Nenndorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*in und arbeite therapeutisch und pädagogisch mit verschiedenen Zielgruppen.
  • Arbeitgeber: Die CJD Schule Schlaffhorst-Andersen ist die einzige Ausbildungsstätte weltweit für diesen Beruf.
  • Mitarbeitervorteile: Staatlich anerkannte Ausbildung, schulgeldfrei, und die Möglichkeit, einen Bachelor of Science zu erwerben.
  • Warum dieser Job: Vielfältige berufliche Möglichkeiten in Therapie, Pädagogik und Kunst mit direktem Einfluss auf das Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder guter Realschulabschluss, musikalische Grundkenntnisse und Gesundheit an Stimme, Sprache und Gehör.
  • Andere Informationen: Praktikumssemester zur Kontaktknüpfung und Orientierung im Berufsfeld.

Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (schul.) (m/w/d)

Ausbildungsinhalte sind:

  1. Medizinische Fächer
  2. Sprachbehindertenpädagogik
  3. Pädagogik
  4. Psychologie
  5. Berufs- und Rechtskunde
  6. Konzept Schlaffhorst-Andersen
  7. Methodisch-didaktische Fächer
  8. Musische Fächer
  9. Betriebspraktikum
  10. Abschlussprüfung

Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten findest du hier: https://www.cjd-schlaffhorst-andersen.de/ein-konzept-wird-zum-beruf/ausbildung/

Ausbildung

Die CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf ist weltweit die einzige Ausbildungsstätte für Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen. Der Beruf bietet die staatliche Anerkennung und Kassenzulassung. Einzigartig ist die Schule, weil es sonst keine vergleichbare Ausbildung gibt, die so fundiert musisch-künstlerische, therapeutische und pädagogische Inhalte kombiniert. Entsprechend vielfältig sind die späteren beruflichen Möglichkeiten. Absolvent*innen der Schule arbeiten mit Schauspieler*innen, Journalist*innen, Sänger*innen oder als Therapeut*innen in der Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre (sechs Semester) und beinhaltet ein externes Praktikumssemester. Ausbildungsbeginn: Februar und August.

Staatlich geprüfter Abschluss. Im Anschluss an die Ausbildung ist in drei Semestern an verschiedenen Hochschulen der Erwerb des „Bachelor of Science“ möglich. Seit 2015 sind wir Kooperationspartner der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim und bieten die Kombination von Ausbildung & Studium an.

Ausbildungsvoraussetzungen

Abitur oder guter Realschulabschluss, musikalische Grundkenntnisse, Gesundheit an Stimme, Sprache und Gehör; erfolgreich absolvierter Eignungstest

Kostenlose Informationstage!

Weitere Informationen zur Ausbildung findest du hier (mit Links zu Videoblog, Imagefilm und Lipdub).

Und vorab unser Ausbildungsvideo!

Tätigkeitsfelder im Beruf:

  • Therapie (Atmung, Stimme, Sprache),
  • Pädagogik (Kinder, Erwachsene, Senior*innen),
  • Arbeit mit Künstler*innen (Sänger*innen, Schauspieler*innen),
  • Arbeit mit Sprechberufler*innen (Moderator*innen, Lehrer*innen, Pfarrer*innen, Kindergärtner*innen, Müttern (!)

Was den Beruf besonders attraktiv macht, das sind die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten. Die meisten Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen arbeiten medizinisch-therapeutisch. In diesem Bereich behandelst du Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen, das heißt, du arbeitest mit Kindern, die zum Beispiel stottern oder Probleme damit haben, Wörter zu lernen und/oder richtig auszusprechen. Du therapierst aber auch Erwachsene mit Stimmproblemen wie zum Beispiel Heiserkeit. Auch Menschen, die einen Unfall oder Schlaganfall erlitten haben, können mit deiner Hilfe das Sprechen neu erlernen.

Mögliche Arbeitsplätze im medizinisch-therapeutischen Bereich findest du zum Beispiel in Stimm- und Sprachpraxen, Reha- und Gesundheitszentren, Stimm- und Sprachheilkliniken sowie im pädagogisch-künstlerischen Bereich in Schauspielschulen, Opernhäusern, Musikhochschulen und Radio- und Fernsehsendern. Du hast auch die Möglichkeit, dich mit einer eigenen Praxis selbstständig zu machen. Denn: Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen sind den Logopäd*innen gleichgestellt und können die Therapien über alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen abrechnen.

Die Schwerpunkte der ganzheitlichen Ausbildung zum/zur Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*in liegen in der therapeutischen, pädagogischen und musischen Arbeit.

Ein Arbeitsfeld liegt beispielsweise im Bereich der Sprecherziehung und Stimmbildung, z. B. mit Sänger*innen, Sprecher*innen, Lehrer*innen und Moderator*innen. Sie alle sind auf ihre Stimme und deren Gesunderhaltung angewiesen und können dein Expertenwissen gut gebrauchen. Als Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*in durchläufst du eine dreijährige Ausbildung an einer speziellen, staatlich anerkannten Berufsfachschule. Neben den wissenschaftlichen Fächern wie Anatomie, Psychologie oder Pädagogik hast du auch Unterricht in Rhythmik, Bewegung und Einzelunterricht in Gesang, Sprechen und Klavier. Die Aufnahmevoraussetzungen sind neben einem guten Realschulabschluss oder Abitur, musikalische Grundkenntnisse, Gesundheit an Stimme, Sprache und Gehör und die erfolgreich absolvierte Aufnahmeprüfung.

Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen sind sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Aktuelle Stellenangebote aus ganz Deutschland erhältst du über unsere Schule. Schon das Praktikumssemester bietet dir eine fantastische Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dich zu orientieren.

Die CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf ist nach Beschluss des Niedersächsischen Landtages vom 17. Dezember 2019 nun auch formell schulgeldfrei!

Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (schul.) (m/w/d) Arbeitgeber: CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf

Die CJD Schule Schlaffhorst-Andersen in Bad Nenndorf ist nicht nur die einzige Ausbildungsstätte für Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen weltweit, sondern bietet auch eine einzigartige Kombination aus musisch-künstlerischen, therapeutischen und pädagogischen Inhalten. Unsere engagierte und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim den Absolvent*innen die Möglichkeit bietet, ihren Bachelor of Science zu erwerben. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einem schulgeldfreien Angebot und vielfältigen Praktikumsmöglichkeiten, die den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.
C

Kontaktperson:

CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (schul.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die kostenlosen Informationstage, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und den Lehrkräften zu bekommen. Stelle Fragen und knüpfe Kontakte zu anderen Interessierten, das kann dir helfen, dich besser auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Inhalte der Eignungsprüfung und übe gezielt die geforderten musikalischen Grundkenntnisse. Das kann dir helfen, deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Schüler*innen der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und Tipps für die Bewerbung und die Eignungsprüfung teilen.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Atem-, Sprech- und Stimmtherapie, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Interesse an dem Beruf zu zeigen. Das kann deine Motivation in der Bewerbung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (schul.) (m/w/d)

Musikalische Grundkenntnisse
Gesundheit an Stimme, Sprache und Gehör
Kenntnisse in Anatomie
Psychologische Kenntnisse
Pädagogische Fähigkeiten
Methodisch-didaktische Kompetenzen
Therapeutische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Fähigkeit zur Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an musisch-künstlerischen Inhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer informieren. Besuche die Website der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen und schaue dir das Ausbildungsvideo an.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über musikalische Grundkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für Musik und Sprache sowie deine pädagogischen Fähigkeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich gründlich über die CJD Schule Schlaffhorst-Andersen und ihre Ausbildungsinhalte. Zeige, dass du die Besonderheiten der Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer verstehst und schätze.

Präsentiere deine musikalischen Fähigkeiten

Da musikalische Grundkenntnisse eine Voraussetzung sind, bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Singen oder Sprechen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kurzes Stück vorbereiten, um dein Talent zu zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für die Sprache

Erkläre, warum du dich für den Beruf des Atem-, Sprech- und Stimmlehrers interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen und zeige, dass du für die Arbeit mit Menschen brennst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Möglichkeiten nach der Ausbildung zu erfahren.

Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (schul.) (m/w/d)
CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>