Auf einen Blick
- Aufgaben: Combine theory and practice in a dual study program focused on health management.
- Arbeitgeber: Join AOK, a strong community dedicated to health and personal growth.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, excellent pay, and retirement benefits during your studies.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while developing valuable skills in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Good grades in Abitur or Fachhochschulreife; strong communication and analytical skills required.
- Andere Informationen: Study at Hochschule Rosenheim and travel within Bavaria for practical training.
Duales Studium – Fachrichtung Management in der Gesundheitswirtschaft (Bachelor of Science) (m/w/d)
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Aufgaben, durch die du weiterkommst:
- Mit der Kombination von Studium und Ausbildung verbindest du Theorie und Praxis optimal.
- Du studierst „Management in der Gesundheitswirtschaft“ an der Hochschule Rosenheim. Das Studium schließt du nach acht Semestern mit dem Abschluss Bachelor of Science ab.
- Parallel dazu absolvierst du die dreijährige Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) bei uns in der AOK. Hierbei stärkst du deine Kenntnisse in den Bereichen Sozialversicherungs- und Rechtslehre, Marketing und Datenschutz sowie Rechnungswesen und Wirtschaftslehre.
- Die angeeigneten fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen setzt du tagtäglich in verschiedenen Aufgabenbereichen ein und meisterst so vielfältige Herausforderungen im Gesundheitswesen.
Fähigkeiten, die du einbringst:
- Das Abitur oder die Fachhochschulreife hast du zu Beginn des Dualen Studiums bereits mit guten Noten in der Tasche.
- Eine adressatengerechte Kommunikation ist die Basis deines täglichen Handelns. Daher bist du aufgeschlossen und kannst dich mündlich und schriftlich sehr gut ausdrücken.
- Im Rahmen von Studium und Ausbildung wirst du tagtäglich mit neuen Informationen konfrontiert. Um diese binnen kürzester Zeit zu verarbeiten und praktisch anzuwenden, verfügst du über eine rasche Auffassungsgabe. Zudem zeichnest du dich durch eine strukturierte, analytische Arbeitsweise aus.
- Bei der AOK helfen und unterstützen wir uns gegenseitig. Deshalb arbeitest du gerne im Team und kommst mit deinem offenen und freundlichen Auftreten bei uns erfolgreich weiter.
- In deinem Beruf geht es um Menschen und deren Gesundheit. Das erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Service- und Kundenorientierung sowie Einsatzbereitschaft.
- Das Duale Studium findet an der Hochschule Rosenheim, bei uns in der AOK, in unserem Bildungszentrum in Hersbruck sowie an weiteren Standorten innerhalb Bayerns statt. Daher sind Reisen innerhalb Bayerns für dich kein Problem.
Vorteile, die deinen Alltag besser machen:
- Bereits während deines Dualen Studiums kannst du dich über eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung freuen.
- Nutze Gleitzeit, um deinen Arbeitstag flexibel zu gestalten.
- Wir bieten dir ein interessantes und abwechslungsreiches Duales Studium mit vielversprechenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Ansprechperson:
Rekrutierung:
Sabine Goderbauer
089 62730-526
und
Julia Zauner
08561 23-2498
Duales Studium – Fachrichtung Management in der Gesundheitswirtschaft (Bachelor of Science) (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Kontaktperson:
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium – Fachrichtung Management in der Gesundheitswirtschaft (Bachelor of Science) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Gesundheitskasse verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Versicherten zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die AOK großen Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Gesundheitswirtschaft zeigen. Dies könnte beispielsweise die Rolle von Datenschutz im Gesundheitswesen oder aktuelle Trends in der Branche betreffen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel zu geben, wie du komplexe Informationen schnell verarbeiten und anwenden kannst, also denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium – Fachrichtung Management in der Gesundheitswirtschaft (Bachelor of Science) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die AOK und das duale Studium informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Programme und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich Management in der Gesundheitswirtschaft interessierst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Teamfähigkeit, da diese für die AOK von großer Bedeutung sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Bayern – Die Gesundheitskasse vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die AOK und das duale Studium im Bereich Management in der Gesundheitswirtschaft. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da adressatengerechte Kommunikation wichtig ist, übe deine mündliche Ausdrucksweise. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor und achte darauf, klar und strukturiert zu antworten.
✨Zeige Teamgeist
Betone deine Teamfähigkeit und dein offenes Auftreten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Da der Umgang mit Menschen und deren Gesundheit im Mittelpunkt steht, bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie und Kundenorientierung gezeigt hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.