Ergotherapie Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ergotherapie Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Ergotherapie Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Trier Vollzeit Kein Home Office möglich
Hochschule Trier

Der Fachbereich Informatik bietet in Kooperation mit den Berufsfachschulen für Ergotherapie der Elisabeth-Stiftung des Deutschen Roten Kreuzes in Birkenfeld, der MEDISCHULEN in Trier sowie der Saarland-Heilstätten GmbH in Merzig und Saarbrücken den dualen ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengang „Ergotherapie“ an.

Im Fokus des Studiengangs stehen das Vertiefen und Erweitern der ergotherapeutischen Berufskompetenzen, das Erlernen einer evidenzbasierten und wissenschaftlichen Arbeitsweise sowie die Vermittlung aktueller Theorien, Modelle und Methoden mit dem Ziel, reflektierte Ergotherapeut*innen auszubilden. Betätigungsorientierung, Klientenzentrierung, eine holistische Betrachtung der Klient*innen sowie der Einbezug der verschiedenen Umwelten und möglicher Gesundheitstechnologien bilden weitere Schwerpunkte des Studiengangs.

Unsere gut ausgestattete Testothek sowie das Therapiewissenschaftliche Test- und Trainingszentrum gewähren den Zugang zu einer Vielzahl unterschiedlicher evidenzbasierter Assessments und Messmethoden. Die Kooperation mit den an der Hochschule Trier bestehenden Studiengängen Logopädie, Physiotherapie, Medizintechnik und Medizininformatik ermöglicht eine interdisziplinäre Ausbildung der Studierenden.

Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis werden Sie zu kompetenten Mitgestalter*innen für bestehende und zukünftige, nationale und internationale Handlungsfelder im Gesundheitssektor qualifiziert.

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Bachelor-Studiengang werden Studierende im Rahmen der zur Verfügung stehenden Studienplatzkapazitäten zugelassen, die über folgende Voraussetzungen verfügen:

  • Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung gemäß §65 Hochschulgesetz, die zum Studium an einer Fachhochschule in Rheinland-Pfalz berechtigt.
  • Darüber hinaus ist bei Einschreibung ein gültiger Ausbildungsvertrag zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin bzw. zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten an einer Berufsfachschule für Ergotherapie, mit der die Hochschule Trier eine Kooperationsvereinbarung geschlossen hat, nachzuweisen.
  • Bewerberinnen und Bewerber, die eine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung zur Ergotherapeutin bzw. zum Ergotherapeuten entsprechend Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Ergotherapeuten (ErgThAPrV), Stand 02.08.1999 nachweisen, können das Studium berufsbegleitend aufnehmen, sofern sie die Hochschulzugangsberechtigung nachweisen.

Studienablauf

Studium und integrierte Ausbildung dauern insgesamt vier Jahre. Nach dem ersten Ausbildungsjahr an der Ergotherapieschule beginnt das eigentliche sechssemestrige ausbildungsintegrierte Bachelor-Studium. Das Studium ist gegliedert in Kernstudium und Vertiefungsstudium. Das Kernstudium dauert vier Semester, das Vertiefungsstudium zwei Semester. Nach dem Kernstudium legen die Studierenden an der Berufsfachschule die staatliche Prüfung ab. Eine Berufsausübung als Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut ist derzeit nur mit bestandener staatlicher Prüfung möglich. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Der Studiengang wird mit insgesamt 180 Kreditpunkten kreditiert. Die Aufnahme erfolgt einmal im Jahr zum Wintersemester. Das Studium wird mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science (B.Sc.)" abgeschlossen.

Abschluss

Der Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) ist ein international anerkannter akademischer Grad nach europäischen Richtlinien. Dieser ermöglicht, dass Sie nicht nur in die traditionellen Berufsfelder der Ergotherapie, sondern auch in Leitung, Lehre, Forschung und Entwicklung einsteigen können. Zudem macht er Sie konkurrenzfähig für den internationalen Arbeitsmarkt und schafft die Voraussetzung für den Zugang zu einem konsekutiven Master-Studiengang.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Ergotherapie Dual (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Trier

Die Elisabeth-Stiftung des Deutschen Roten Kreuzes bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für angehende Ergotherapeut*innen in Birkenfeld. Mit einem dualen Studiengang, der Theorie und Praxis vereint, profitieren die Studierenden von einer interdisziplinären Ausbildung und modernsten Einrichtungen. Die Unternehmenskultur fördert nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern ermöglicht auch den Zugang zu internationalen Karrieremöglichkeiten im Gesundheitssektor.
Hochschule Trier

Kontaktperson:

Hochschule Trier HR Team

Ergotherapie Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Hochschule Trier

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

Hochschule Trier
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>