Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Logos, Flyer, Plakate und digitale Medien – bring deine Kreativität zum Leben!
- Arbeitgeber: Das mediencolleg-rostock bietet eine praxisnahe Ausbildung mit starken Branchenkontakten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine staatlich anerkannte Ausbildung und Zugang zu spannenden Praktika in der Medienbranche.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Community und entwickle Fähigkeiten für die digitale Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur sowie ein kreatives und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet jährlich im September – bewirb dich jetzt!
Ausbildung Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik (m/w/d) 2025
Gestaltung ist Deine Leidenschaft. Ob Logos, Flyer, Plakate oder digitale Illustrationen, Animationen und Websites – das sind Dinge, die Du erschaffen willst. Dann ist dieser Ausbildungsgang der Richtige für dich.
Unsere schulische Ausbildung umfasst zwei Phasen:
Nach den ersten zwei Jahren schulischer Ausbildung erfolgt die Prüfung zum/r
staatlich anerkannten Gestaltungstechnische/r Assistent/in
Schwerpunkt Medien und Kommunikation
Nach dem dritten Jahr als betriebliches Praktikum oder beruflicher Praxis erfolgt die Prüfung zum/r
Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien (IHK)
mit dem Schwerpunkt Gestaltung und Technik
vor der Industrie- und Handelskammer zu Rostock.
Einsatzgebiete
Die Ausbildung zum/r Mediengestalter/in Digital und Print vermittelt das notwendige Wissen und Können für die Konzeption, den Entwurf und die gestalterische und technische Umsetzung von Print- und Onlinemedien. Die Absolventen finden ihren Einsatz in Unternehmen der Medienproduktion sowie in den Bereichen PR- und Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen, Verbänden und Unternehmen.
Das mediencolleg-rostock verfügt über vielfältige Kontakte zu Medienunternehmen des Landes und darüber hinaus. Absolventen des medien colleg rostock haben ihre Tätigkeit von Rügen bis Hamburg, von Rostock bis München aufgenommen. Viele von ihnen studieren an Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland.
Zugangsvoraussetzungen
Für eine Bewerbung setzen wir folgende Punkte voraus.
- guter Realschulabschluss oder Abitur
- gestalterisches und technisches Verständnis
- schriftliche Bewerbung inkl. Bewerbungsbogen
- Teilnahme am Eignungstest
Das brauchen wir von Dir
- den ausgefüllten Bewerbungsbogen (Download unter Infos anfordern)
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Praktikumsbescheinigung und Referenzen
Die Ausbildung beginnt jährlich zum Anfang September und richtet sich in ihrer Struktur nach dem Zeitplan der des Schuljahres in Mecklenburg-Vorpommern.
Interessenten können sich per Mail unverbindlich registrieren oder ihre schriftlichen Bewerbungen direkt online einreichen über den Button JETZT BEWERBEN, per E-Mail an info@ifnm.de, per WhatsApp-Bewerbung oder per Post.
Alle Fragen zu unseren Ausbildungsangeboten beantworten wir Dir gerne vorab. Die möglichen Wege zur Kontaktaufnahme findest Du hier: So erreichst Du uns
Ausbildung Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik (m/w/d) Arbeitgeber: medien colleg rostock
Kontaktperson:
medien colleg rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Kontakte des mediencolleg-rostock! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Schülern, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren und wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf den Eignungstest vor. Informiere dich über die Inhalte und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du die besten Chancen hast, diesen Test erfolgreich zu bestehen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Gestaltung! Erstelle ein Portfolio mit deinen besten Arbeiten, sei es digitale Illustrationen, Plakate oder andere kreative Projekte, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich unverbindlich per E-Mail zu registrieren. So kannst du direkt Fragen stellen und mehr über die Ausbildung erfahren, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, die dir diese Ausbildung bietet.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: den ausgefüllten Bewerbungsbogen, deinen Lebenslauf mit Lichtbild, eine Kopie deines letzten Zeugnisses sowie Praktikumsbescheinigungen und Referenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Gestaltung und Technik darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich auszeichnet.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über den Button JETZT BEWERBEN ein oder sende sie per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei medien colleg rostock vorbereitest
✨Zeige deine kreative Seite
Bereite einige deiner besten Arbeiten vor, um sie im Interview zu präsentieren. Zeige, wie du Ideen in visuelle Konzepte umsetzt und erkläre deinen kreativen Prozess.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Sei bereit, über die technischen Aspekte deiner Arbeiten zu sprechen. Verstehe die Software und Tools, die du verwendest, und sei in der Lage, deren Funktionen und Vorteile zu erläutern.
✨Vorbereitung auf den Eignungstest
Informiere dich über den Eignungstest und übe im Voraus. Es könnte hilfreich sein, Beispielaufgaben zu bearbeiten, um dein gestalterisches und technisches Verständnis zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.