Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung und unterstütze bei der Optimierung von Fachverfahren.
- Arbeitgeber: Dataport AöR ist das größte staatliche IT-Unternehmen, das Vertrauen und digitale Souveränität schafft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Innovationen vorantreibt und eine gute Work-Life-Balance bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder Informatikstudium sowie Kenntnisse in Linux und Programmierung.
- Andere Informationen: Wir bieten umfangreiche Weiterbildungen und Unterstützung in herausfordernden Lebenslagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Über uns">Dataport AöR ist das größte staatliche IT-Unternehmen. Wir gestalten den Weg der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft in die digitale Zukunft.">">Wir schützen die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger. Dadurch schaffen wir Vertrauen und garantieren die digitale Souveränität des Staates.">">Wer bei uns etwas erreichen möchte, erhält unsere volle Unterstützung.
Als Team können wir am meisten bewegen und uns nachhaltig weiterentwickeln.">">">Sicherstellung der Verfügbarkeit der übertragenen Fachverfahren">Tergingerechte und automatisierte Abarbeitung von Aufträgen">Beratende Unterstützung der Auftraggeber"*innen bei der Implementierung der Fachverfahren im Rechenzentrum">Gewährleistung eines standardisierten Betriebs der Verfahren">Kontinuierliche Optimierung des Automationslevels und Pflege der Wissensdatenbank im Rechenzentrum">">">">Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker"*in oder ein Studium der Informatik (oder vergleichbare Qualifikationen)">Erfahrung im Umgang mit Linux-Systemen (vorzugsweise SLES)">Erste Erfahrung mit relationalen Datenbanken, idealerweise Oracle">Kenntnisse in Programmier- und Skriptsprachen (vorzugsweise Python oder Shell)">Bereitschaft zur Rufbereitschaft">">">">Faire Vergütung dank unseres Haustarifvertrages">Flexibilität durch mobiles Arbeiten, Gleitzeit und Jobsharing">Gute Work-Life-Balance: 38,7 Wochenstunden in Vollzeit">30 Tage Urlaub: zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester">Qualifizierungsschub: umfangreiche Weiterbildungen, Trainings und Workshops">Volle Rückendeckung für Familien: Back-up-Kindergarten und Ferienprogramm">Unterstützungsangebote in herausfordernden Lebenslagen">Gesund bleiben mit Fitnessvergünstigungen und Massageangeboten">Und außerdem wird TEAMSPIRIT bei uns groß geschrieben">
Digitaler Zukunftsmacher (w/m/d) Arbeitgeber: Dataport AöR

Kontaktperson:
Dataport AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digitaler Zukunftsmacher (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der digitalen Verwaltung und IT-Sicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Dataport zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Digitalen Zukunftsmachers geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Linux-Systemen und relationalen Datenbanken demonstrieren. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Dataport legt Wert auf Qualifizierungsschübe, also sei bereit, über deine Lernziele und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest, zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitaler Zukunftsmacher (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Dataport AöR. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als Digitaler Zukunftsmacher zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen mit Linux-Systemen, relationalen Datenbanken und Programmierkenntnissen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Dataport arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Transformation beitragen können.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport AöR vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Dataport
Mach dich mit der Vision und den Werten von Dataport vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der digitalen Souveränität und den Schutz von Daten für die Gesellschaft verstehst.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Linux-Systemen, relationalen Datenbanken und Programmier- oder Skriptsprachen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Teamarbeit betonen
Dataport legt großen Wert auf Teamarbeit. Teile im Interview Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Flexibilität und Bereitschaft zeigen
Da die Stelle Rufbereitschaft erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, betonen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und Lösungen findest.