Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fashion-Profi und gestalte Kollektionen für die Laufstege der Welt.
- Arbeitgeber: Modedesignschule Manuel Fritz in Mannheim – dein Sprungbrett ins Fashion Business.
- Mitarbeitervorteile: Modulares Bildungskonzept, individuelle Schwerpunkte und Kooperationen mit Hochschulen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kreativität und spezialisiere dich in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlerer Bildungsabschluss sowie eine Gestaltungsmappe.
- Andere Informationen: Schnupperkurse und persönliche Beratungstermine verfügbar.
Ausbildung: Staatl. geprüfte/r Designer/in (Mode)
Mode verstehen – Mode machen: Werde Fashion-Profi an der Modedesignschule Fritz
Trends, Farben, Stoffe, Silhouetten: Das sind die Zutaten, aus denen ModedesignerInnen Kollektionen für die Laufstege dieser Welt kreieren. An der Modedesignschule Manuel Fritz in Mannheim bereiten wir junge kreative Talente auf eine Tätigkeit im Fashion Business vor: fundiert, praxisnah und von der Pike auf.
Die Modebranche ist so individuell wie du. Durch das modulare Bildungskonzept der Modedesignschule Manuel Fritz hast du die Möglichkeit, eigene inhaltliche Schwerpunkte zu setzen, deine individuellen Interessensgebiete zu vertiefen und dich bereits während deiner Modedesignausbildung zu spezialisieren. Grundlage für alle Modulkombinationen ist das Basismodul MD.
Momentan bietet die Modedesignschule Manuel Fritz zum Teil in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus dem Hochschulbereich verschiedene Module an. Dadurch ist es möglich, je nach persönlichen Interessen, Voraussetzungen und Neigungen die passenden Ausbildungsinhalte zu wählen. So können Schüler/innen mit Mittlerer Reife parallel zur Modedesignausbildung die Fachhochschulreife erwerben.
Schüler/innen mit Abitur oder FH-Reife können ausbildungsbegleitend einen Bachelor-Studiengang an der Steinbeis-Hochschule absolvieren oder das Modul „International Fashion-Designer“ belegen und nach der Ausbildung für ein einjähriges Aufbaustudium nach Irland gehen.
Eine Übersicht aller parallel laufender Module findest Du hier .
Berufliche Einsatzmöglichkeiten:
- Modedesigner/in bei Bekleidungsunternehmen in der Kollektionsentwicklung
- Schnittdesigner/in bei Bekleidungsunternehmen in der Schnittabteilung
- Redaktionsassistent/in bei Modezeitschriften
- Kostümassistentin an Theatern
- Stylist/in bei Film-/Fernsehproduktionen
- Im Produktmanagement bei Bekleidungsunternehmen
Weitere Informationsmöglichkeiten:
Infoabend
- Alle Infos zu unserer kreativen Modedesignausbildung
- Präsentation verschiedener Schülerarbeiten
- Online
Infogespräch
- Individueller Termin
- Online oder Präsenz
- Mappenberatung, Modulberatung, Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten
Designschul-Tour
- Individueller Termin unter der Woche und an festgelegten Samstagen
- Persönlicher Rundgang durch unsere Ateliers und Räumlichkeiten
- Online oder Präsenz
- Persönlicher Ansprechpartner um alle aufkommenden Fragen direkt zu klären
Preview Days
2x im Jahr (während der Oster- oder Sommerferien) findet unser Schnupperkurs in Sachen Modedesign statt und bietet dir einen umfassenden Einblick in unsere kreative Modedesign-Ausbildung.
Voraussetzungen und besondere Anforderungen:
- Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlerer Bildungsabschluss
- Einreichen einer Gestaltungsmappe
- Bestehen des Aufnahmetests
- Spaß an kreativem und gestalterischem Arbeiten
Kontaktperson:
Modedesignschule Manuel Fritz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, an Infoabenden und Online-Infogesprächen teilzunehmen. Hier kannst du direkt mit den Dozenten und aktuellen Schülern sprechen, um einen besseren Eindruck von der Ausbildung und den Anforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf den Aufnahmetest vor. Informiere dich über die Inhalte und Anforderungen des Tests, damit du sicher und selbstbewusst antreten kannst.
✨Tip Nummer 3
Erstelle eine beeindruckende Gestaltungsmappe, die deine Kreativität und dein Gespür für Mode zeigt. Achte darauf, dass sie gut strukturiert ist und deine besten Arbeiten präsentiert.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Preview Days, um einen praktischen Einblick in die Modedesign-Ausbildung zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Entscheidung zu festigen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Modedesignschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Modedesignschule Manuel Fritz informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, Module und besonderen Angebote zu erfahren.
Gestaltungsmappe erstellen: Eine Gestaltungsmappe ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung. Stelle sicher, dass sie deine besten Arbeiten zeigt und deine Kreativität sowie dein Gespür für Mode widerspiegelt. Achte auf eine ansprechende Präsentation.
Aufnahmetest vorbereiten: Bereite dich gut auf den Aufnahmetest vor. Informiere dich über die Inhalte und Anforderungen des Tests, damit du optimal abschneiden kannst. Übe kreative Aufgaben und entwickle deine Ideen weiter.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Modedesigner darlegst. Betone deine kreativen Fähigkeiten und warum du an der Modedesignschule Manuel Fritz lernen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Modedesignschule Manuel Fritz vorbereitest
✨Bereite deine Gestaltungsmappe vor
Stelle sicher, dass deine Gestaltungsmappe gut strukturiert und ansprechend ist. Zeige deine besten Arbeiten und achte darauf, dass sie deine Kreativität und deinen individuellen Stil widerspiegeln.
✨Informiere dich über die Modebranche
Recherchiere aktuelle Trends, Designer und relevante Themen in der Modewelt. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Mode
Sprich über deine Motivation, Modedesigner zu werden, und teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für das Fach zeigen. Authentizität kommt gut an!
✨Bereite Fragen vor
Zeige Interesse an der Ausbildung und der Schule, indem du gezielte Fragen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Programm auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil der Modedesignschule zu werden.