Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde staatlich anerkannter Erzieher und kombiniere Theorie mit praktischen Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Fachschule für Sozialwesen in Leipzig – dein Sprungbrett in die Sozialpädagogik.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei, BAföG-Unterstützung und Wahlpflichtangebote wie Kunst- oder Theaterpädagogik.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und profitiere von guten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Fachhochschulreife, Praktikum im sozialpädagogischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte den Abschluss als »Bachelor Professional« und erlebe drei Blockpraktika.
Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher »Bachelor Professional« (m/w/d) in Leipzig
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher an der Fachschule für Sozialwesen in Leipzig verknüpft theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungen und ermöglicht den Abschluss als »Bachelor Professional« im Bereich der Sozialpädagogik.
Ausbildungsinhalte
Theoretische Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt lernfeldorientiert und umfasst verschiedene Fächer wie:
- berufliche Identität
- pädagogische Beziehungen
- Analyse der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
- Förderung von Bildungsprozessen
- Zusammenarbeit im Team
Zusatzangebote
Die Lernenden haben die Möglichkeit, sich zweimal im Jahr für einen Wahlpflichtbereich zu entscheiden, z.B.:
- Kunstpädagogik
- Theaterpädagogik
- Bewegungspädagogik
Auch eine Englisch-Zertifikatsprüfung im zweiten Ausbildungsjahr ist möglich.
Praktische Ausbildung
Die berufspraktische Ausbildung beinhaltet drei 11-wöchige Blockpraktika in verschiedenen Einrichtungen, darunter Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendhilfe sowie ein Tätigkeitsfeld nach Wahl im dritten Jahr.
Voraussetzungen
- Für Personen mit Realschulabschluss und gleichwertigem Bildungsabschluss
- Abschluss in einem relevanten Berufsfeld, der pädagogische Arbeit unterstützt.
- Berufsabschluss und Absolvierung eines mindestens 6-wöchigen Praktikums im sozialpädagogischen Bereich.
- Mindestens sieben Jahre Vollzeittätigkeit in erzieherischer oder pflegerischer Arbeit.
- Für Personen mit Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales
- Direkter Einstieg ohne vorherige berufliche Ausbildung oder langjährige Berufserfahrung.
- Für Personen mit Fachhochschulreife aller Fachrichtungen oder allgemeiner Hochschulreife (Abitur)
- Durchführung eines mindestens 6-wöchigen Praktikums mit sozialpädagogischer Tätigkeit.
- Gemeinsame Eignungsnachweise für alle Bewerber
- Nachweis über Berufseignung durch ein erweitertes Führungszeugnis
- Nachweis über gesundheitliche Eignung durch ein ärztliches Attest
Aussichten
Arbeitsumfeld
Erzieher können in verschiedenen Einrichtungen tätig sein, darunter Kindertagesstätten, Kindergärten, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sowie Schulen.
Karriereperspektiven
Mit dem Abschluss als »Bachelor Professional« eröffnen sich oft weiterführende Karrieremöglichkeiten, wie beispielsweise die Leitung einer Kindertagesstätte oder die Aus- und Weiterbildung angehender Erzieher.
Hoher Bedarf
Aufgrund des anhaltend hohen Bedarfs an qualifizierten Erziehern sind die Berufsaussichten in diesem Bereich generell als gut einzustufen.
Gesellschaftlicher Beitrag
Die Arbeit als Erzieher leistet einen wertvollen Beitrag zur persönlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und der Mitgestaltung deren Zukunft.
Die Ausbildung ist schulgeldfrei. Es entstehen lediglich Kosten für besondere ausbildungsrelevante Medien.
Die Schule bietet Informationen zu möglichen finanziellen Unterstützungen wie BAföG an. Interessierte können sich direkt an die Verwaltung wenden, um entsprechende Details zu erfahren.
Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher »Bachelor Professional« (m/w/d) Arbeitgeber: Semper Bildungsakademie gGmbH
Kontaktperson:
Semper Bildungsakademie gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher »Bachelor Professional« (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich in den Wahlpflichtbereichen wie Kunst- oder Theaterpädagogik zu engagieren. Diese Zusatzangebote können dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu erweitern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, in denen du dein Praktikum absolvieren kannst. Ein gezieltes Praktikum in einer Einrichtung, die deinen Interessen entspricht, kann dir wertvolle Erfahrungen und Kontakte für deine zukünftige Karriere bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Anforderungen des erweiterten Führungszeugnisses und des ärztlichen Attests vor. Diese Nachweise sind entscheidend für deine Eignung und sollten rechtzeitig eingeholt werden, um Verzögerungen im Bewerbungsprozess zu vermeiden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Informationsangebote der Schule zu finanziellen Unterstützungen wie BAföG. Das Wissen um mögliche finanzielle Hilfen kann dir helfen, dich besser auf deine Ausbildung zu konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Kosten machen zu müssen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher »Bachelor Professional« (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher informieren. Schau dir die Inhalte und Anforderungen auf der Website der Fachschule für Sozialwesen in Leipzig an.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine schulische und berufliche Qualifikation sowie ein erweitertes Führungszeugnis und ein ärztliches Attest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im sozialpädagogischen Bereich gesammelt hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Semper Bildungsakademie gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Erzieher und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Denke daran, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pädagogik
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Sprich darüber, warum du Erzieher werden möchtest und welche Werte dir in der pädagogischen Arbeit wichtig sind.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Konzepten und Werten identifiziert hast und erkläre, wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Umfeld zu erfahren.