Auf einen Blick
- Aufgaben: Combine theory and practice in tourism management while gaining hands-on experience.
- Arbeitgeber: Join a leading institution focused on tourism and travel management education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a structured program with a fixed contract and potential for international study.
- Warum dieser Job: Shape your career in a thriving industry with diverse opportunities and impactful roles.
- Gewünschte Qualifikationen: Open to high school graduates eager to dive into the tourism sector.
- Andere Informationen: Semester fee is 140,70 €; gain insights across various tourism departments.
Tourism and Travel Management – dual (B.A.)
Mit dem Bachelorstudiengang »Tourism and Travel Management – dual« entscheiden Sie sich für ein fundiertes betriebswirtschaftliches Studium mit touristischem Fokus sowie wertvolle Praxiserfahrung.
Was Sie erwartet:
- Optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis: Die theoretischen Erkenntnisse aus dem Studium werden während der Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit direkt im Arbeitsalltag angewendet.
- Während des gesamten Studiums arbeiten Sie in unterschiedliche Abteilungen Ihres Praxispartners mit und erhalten Einblick in die Betriebsabläufe.
Was diesen Studiengang auszeichnet:
- Wir verfolgen ein generalistisches Studienkonzept, d.h. Sie lernen die komplette touristische Wertschöpfungskette kennen.
- Eine individuelle Profilbildung findet dann über die Praxisphasen bei Ihrem Partnerunternehmen statt, mit dem Sie einen festen Arbeitsvertrag für die gesamte Studiendauer eingehen.
- In Abstimmung mit Ihrem Praxispartner besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, ein Semester bei einer Partnerhochschule im Ausland zu studieren.
Berufsaussichten und KarriereDie Touristik ist ein bedeutender Wirtschaftszweig und wichtiger Arbeitgeber in Deutschland. Daran hat auch Corona nichts geändert. So liegen Gäste- und Umsatzzahlen in vielen Bereichen der Touristik wieder auf oder sogar über dem Vor-Pandemie-Niveau. Zudem werden und wurden getrieben von der Digitalisierung sowie gestiegenen Nachhaltigkeitsanforderungen zahlreiche Veränderungsprozesse angestoßen, für deren aktive Mitgestaltung und Umsetzung händeringend Fachkräfte gesucht werden.
Mit dem Abschluss als »Bachelor of Arts (BA)« legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere in der Tourismuswirtschaft, wobei viele Absolventen des dualen Studiums im Anschluss bei Ihrem Praxispartner durchstarten. Des Weiteren befähigt Sie der Abschluss zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiums.
Der Studiengang ist so ausgelegt, dass Sie in nahezu allen Bereichen der Touristik und des Verkehrswesens tätig werden können. Dazu zählen insbesondere:
- Reiseveranstalter, Reisebüros und der Online-Reisevertrieb
- Verkehrsträger wie Airlines, Bahn, Bus, Kreuzfahrten und Autovermietung
- Touristische Zielgebietstätigkeiten bei Tourismusorganisationen und Incoming-Agenturen
- Hotel- und Gastgewerbe
- Geschäftsreisebüros und Reisestellen in Unternehmen
- Eventmanagement, Messen, Kongresse, Tagungen
Semesterbeitrag: 140,70 €
Weitere Informationen zum Studiengang.
Duales Studium Tourism and Travel Management (B. A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Worms
Kontaktperson:
Hochschule Worms HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Tourism and Travel Management (B. A.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits in der Tourismusbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Praxispartnern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Tourismusbranche, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du über diese Themen Bescheid weißt und bereit bist, aktiv an Veränderungen mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen der Tourismusbranche. Dort kannst du nicht nur potenzielle Arbeitgeber kennenlernen, sondern auch mehr über die verschiedenen Bereiche der Branche erfahren und deine Interessen konkretisieren.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du ein Unternehmen im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und nach Praktikumsmöglichkeiten oder Kooperationen zu fragen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Tourism and Travel Management (B. A.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über den Praxispartner, bei dem du dein duales Studium absolvieren möchtest. Informiere dich über deren Werte, Dienstleistungen und aktuelle Entwicklungen in der Tourismusbranche.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Tourismusbranche und deine Gründe für die Wahl dieses Studiengangs darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen des Programms übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium im Bereich Tourismus und Travel Management wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder Nebenjobs in der Branche zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Motivationsschreiben, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Worms vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Tourismusbranche
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Tourismusbranche zu sprechen. Zeige, dass du dich mit Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt hast, da diese für die Branche von großer Bedeutung sind.
✨Verstehe die Rolle deines Praxispartners
Informiere dich im Vorfeld über das Unternehmen, bei dem du dein duales Studium absolvieren möchtest. Kenne deren Dienstleistungen, Zielgruppen und Marktposition, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus Praktika oder Nebenjobs, die deine Fähigkeiten im Kundenservice, Teamarbeit oder Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für den Studiengang und die damit verbundenen Aufgaben zu untermauern.
✨Frage nach den Praxisphasen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Praxisphasen zu erfahren. Frage, welche Abteilungen du durchlaufen wirst und welche spezifischen Projekte oder Aufgaben auf dich warten könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv am Lernprozess teilzunehmen.