Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde staatlich geprüfter Sozialassistent und unterstütze Fachkräfte in sozialen und pflegerischen Bereichen.
- Arbeitgeber: Donner + Kern gGmbH bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem kreativen Lernumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, abwechslungsreicher Unterricht und praktische Erfahrungen durch Praktika in verschiedenen Einrichtungen.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Beziehungen und fördere Gesundheit in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur sowie gesundheitliche Eignung und ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail oder vereinbare ein persönliches Gespräch für mehr Informationen.
Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d) 2025
Staatlich geprüfte Sozialassistent/innen sind Absolventen einer Erstausbildung im sozialen / pflegerischen Bereich und werden als Assisten¬ten der jeweiligen Fachkraft eingesetzt. Sie sind befähigt, in pflegerischen bzw. sozialpädagogischen Arbeitsfeldern unterstützend tätig zu werden. Einsatzmöglichkeiten sind:
- Krankenhäuser
- Pflegeeinrichtungen
- Häusliche Pflege
- Einrichtungen der Behindertenhilfe
- Kinder– und Jugendeinrichtungen
AusbildungsinhalteBerufsübergreifender Bereich:
- Deutsch
- Englisch
- Sozialkunde/Gemeinschaftskunde
- Ethik
- Sport
Berufsbezogener Bereich:
Vielfältige Lernfelder, in welchen u.a. folgende Themen aufgegriffen werden:
- Soziale Beziehungen bzw. Erziehungs– und Bildungsprozesse gestalten
- Gesundheit erhalten und fördern
- Kulturell-kreative Prozesse begleiten
- Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
Praktika
Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr absolvieren Sie eine berufspraktische Ausbildung von jeweils zweimal fünf Wochen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und Pflege. Dazu zählen u.a.
- Ambulante soziale Dienste
- Stationäre Pflege / Krankenhaus
- Kindertagesstätte
Das Wahlpflichtpraktikum (Prüfungspraktikum) dient der Erweiterung Ihrer beruflichen Kompetenzen in einem der drei Bereiche.
Als Schule in freier Trägerschaft legen wir viel Wert darauf, unsere Auszubildenden und Studierenden individuell betreuen zu können. Unser interdisziplinäres Team gestaltet den Unterricht abwechslungsreich und vor allem praktisch orientiert. Vor, während und nach den Praktikumsphasen unterstützen wir unsere Schüler durch intensive Vorbereitung, Begleitung und Reflexion der berufspraktischen Ausbildung.
Unsere speziell eingerichteten Fachräume bieten den Schülerinnen und Schülern sowie die Studierende einen kreativen und innovativen Lernort. Wichtig ist uns der Austausch und Praxisbezug unserer Arbeit. Deshalb gestalten wir vielfältige Kooperationsbeziehungen mit verschiedenen Einrichtungen der Kinder– und Jugendarbeit.
Zugangsvoraussetzung
- Realschulabschluss (für die 2-jährige Ausbildung)
- Abitur (für die einjährige Ausbildung)
- gesundheitliche Eignung
- erweitertes Führungszeugnis
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an folgende Adresse:
Fachschule für Sozialwesen
Donner + Kern gGmbH
Berliner Straße 11
01067 Dresden
Oder rufen Sie auf unserer WEBSEITE über den Button \“Download Kurzbewerbung\“ zunächst das Formular für Ihre Kurzbewerbung auf und senden Sie es bitte per E-Mail an bewerberbuero@donner-kern.schule.
Lernen Sie uns und unsere Schule näher kennen und vereinbaren Sie ein Gespräch mit Herrn Schwedt unter Tel. 0351 42603383.
Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Donner + Kern gGmbH
Kontaktperson:
Donner + Kern gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten für staatlich geprüfte Sozialassistenten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, und du kannst gezielt auf deine Erfahrungen in diesen Bereichen eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während deiner Praktika Kontakte zu knüpfen. Networking ist entscheidend im sozialen Bereich, und Empfehlungen von Fachkräften können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Gespräch mit Herrn Schwedt vor. Überlege dir Fragen, die du ihm stellen möchtest, um dein Interesse an der Ausbildung und der Schule zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, wenn möglich. So kannst du einen direkten Eindruck von der Schule und dem Unterrichtsangebot gewinnen und dich besser auf die Ausbildung vorbereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fachschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Fachschule für Sozialwesen Donner + Kern gGmbH informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und das Team zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Realschulabschluss oder Abitur, ein erweitertes Führungszeugnis und eventuell Nachweise über gesundheitliche Eignung. Ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten interessierst und welche Erfahrungen du bereits im sozialen oder pflegerischen Bereich gesammelt hast.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Donner + Kern gGmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Fachschule für Sozialwesen und deren Ausbildungsinhalte. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten im sozialen Bereich unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du bereits Erfahrungen gesammelt hast und weißt, worauf es ankommt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Erwartungen zu erfahren.
✨Persönliche Motivation betonen
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten entschieden hast. Deine Leidenschaft für den sozialen Bereich sollte klar erkennbar sein.