Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us to tackle sustainability in tourism and drive digital innovation!
- Arbeitgeber: Be part of the Bavarian State Ministry, shaping the future of agriculture and tourism.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a vibrant workplace in Munich.
- Warum dieser Job: Make a real impact on sustainable tourism while collaborating with diverse stakeholders.
- Gewünschte Qualifikationen: A Master's degree in relevant fields and a passion for complex problem-solving are essential.
- Andere Informationen: We encourage applications from women and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Job Description
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF), seine nachgeordneten Behörden und Ämter kümmern sich um Lebensgrundlagen unserer Gesellschaft: Ernährung, Wald und Kulturlandschaft, Landwirtschaft, ländliche Räume und Bayern als Tourismusstandort.
Wir sehen uns als Taktgeber einer zukunftsgerichteten, nachhaltigen Politik. Wir setzen uns im Land, Bund und in der EU für passende Rahmenbedingungen ein und unterstützen Betriebe mit Programmen und Projekten. Wichtig sind uns Wertschätzung sowie Verständnis zwischen Erzeugern und Verbrauchern. Schwerpunkte unserer Arbeit sind auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Berufe im Agrar- und Forstbereich sowie in der Hauswirtschaft. Wir setzen auf Beratung vor Ort, Forschung und Innovation. Damit machen wir die Land- und Forstwirtschaft, die ländlichen Räume und den Tourismus stark.
Im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus ist im Referat T2 – Tourismus und Natur, Digitalisierung im Tourismus –
ab 01.04.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Stelle einer
Referentin/eines Referenten (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
- Bearbeitung von Grundsatzfragen zur Nachhaltigkeit im Tourismus mit Schwerpunkt Mobilität
- Betreuung von Anfragen zu nachhaltiger Mobilität im Tourismus in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Behörden
- Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Digitalisierung im Tourismus, Begleitung der Bayern Cloud Tourismus und von Projekten zur Digitalen Besucherlenkung
- Betreuung von Projekten zu den genannten Themen (Zuwendungsbescheide, Förderabwicklung)
- Fachliche Beurteilung von Konzepten, Anträgen und Vorhaben zu den genannten Themen
- Erarbeitung von Fachbeiträgen zur Vorbereitung von Terminen der Hausspitze und zur Beantwortung von Anfragen, Ressortanhörungen zu Ministerratsvorlagen, Presseanfragen etc.
- Verfassen öffentlichkeitswirksamer Texte und Erstellung von Beiträgen für Reden
- Studienabschluss (Master, Dipl. Univ.) mit Fachrichtung Agrarmanagement, Tourismusmanagement, Regionalentwicklung, Geografie, Volkswirtschaftslehre oder mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung bzw. vergleichbare Qualifikation
- Gutes Verständnis für komplexe Fragestellungen, schnelle Einarbeitungsfähigkeit
- Hohes Organisationsgeschick und strukturierte Vorgehensweise
- Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
- Kenntnisse und Erfahrung bei der Vergabe von Veranstaltungen und in der Abwicklung von staatlichen Förderprojekten (insbesondere im Förder- und Beihilferecht) erwünscht
- Rasche Auffassungsgabe und Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Denken
- Souveräner Umgang mit externen Akteuren und Partnern (Landtag, andere Behörden, Verbände, Unternehmen, Bürger)
- Hohes Interesse und Motivation für ein Mitwirken an komplexen und übergreifenden Abstimmungsprozessen
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie sicheres Auftreten
- Hohe Belastbarkeit und hohes Maß an Selbständigkeit
- Bereitschaft zu Abend- und Auswärtsterminen
- Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis zur BesGr A 14 bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Bei Nicht-Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L je nach Vorliegen der entsprechenden tarifrechtlichen Voraussetzungen
- Gewährung der Ministerialzulage
- Betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeit, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit und Homeoffice
- vergünstigtes MVV- oder DB-Jobticket
- Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung
- Arbeitsstelle im Herzen von München in der Nähe des Odeonsplatzes und des Englischen Gartens
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Fitnessraum und Duschen für Sportbegeisterte
- Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Kostenlose Parkplätze sowie abschließbare Fahrradstellplätze
Die Stelle ist teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
An der Bewerbung von Frauen besteht ein besonderes Interesse. Sofern Sie bei der Entscheidung über die Stellenvergabe die Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten gewünscht wird, geben Sie dies bitte im Bewerbungsschreiben an.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
ZIPC1_DE
Referent/Referentin (m/w/d) in der Abteilung Tourismus des Bayerischen Staatsministerium für Ernä... Arbeitgeber: Bayerisches Staatsministerium f. Ernährung, Landwirtschaft, Forsten u. Tourismus
Kontaktperson:
Bayerisches Staatsministerium f. Ernährung, Landwirtschaft, Forsten u. Tourismus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/Referentin (m/w/d) in der Abteilung Tourismus des Bayerischen Staatsministerium für Ernä...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Tourismus und Mobilität. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse, die für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Tourismusbranche und dem öffentlichen Sektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektarbeit und im Umgang mit staatlichen Förderprojekten zu teilen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf mögliche Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Erstellung von Fachbeiträgen vorbereitest. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich und ansprechend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/Referentin (m/w/d) in der Abteilung Tourismus des Bayerischen Staatsministerium für Ernä...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den spezifischen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus beitragen kannst. Betone deine Kenntnisse in der Digitalisierung und Mobilität.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium f. Ernährung, Landwirtschaft, Forsten u. Tourismus vorbereitest
✨Verstehe die Schwerpunkte der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Themen des Referats T2 vertraut, insbesondere mit nachhaltiger Mobilität im Tourismus und Digitalisierung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektbetreuung und im Umgang mit externen Partnern belegen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lösung komplexer Fragestellungen beigetragen hast.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Da die Stelle einen starken Fokus auf nachhaltige Politik hat, solltest du deine Leidenschaft für Umweltthemen und nachhaltigen Tourismus deutlich machen. Diskutiere aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um dein Engagement zu zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position auch das Verfassen von Texten und die Kommunikation mit verschiedenen Akteuren umfasst, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine bisherigen Arbeiten oder Präsentationen zu geben.