Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produktionsanlagen zu optimieren und die Qualität hochwertiger Kunststoffprodukte zu sichern.
- Arbeitgeber: AGOFORM ist ein innovatives Unternehmen in der Kunststoff- und Kautschukbranche mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Mitarbeiterrabatte sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines gefragten Berufs mit tollen Entwicklungschancen und einem kurzen Freitag für ein langes Wochenende!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und Materialien haben, idealerweise mit einem guten Schulabschluss.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit einem IHK-Abschluss.
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
– ab 01.08.2025 – Einstiegsgehalt € 1.147,07 – 3 Jahre – am Standort Löhne –
Warum Kunststoff- und Kautschuktechnologe?
Kunststoff- und Kautschuktechnologen sind gefragte Fachleute für die Produktion. Die Fertigung hochwertiger Produkte aus Kunststoff erfordert umfassende Kenntnisse der Werkstoffe und deren Verarbeitung. Fundiertes Wissen in Sachen Material-, Maschinen- und Verfahrenstechnik ist deshalb das A und O.
Tätigkeitsbeschreibung
- Umbauen, Anfahren, Optimieren und Überwachen von Produktionsanlagen
- Produktionsbetreuung
- Prüfung und Dokumentation der Qualität
- Instandhalten der Produktionsanlagen
- Interessante Projektarbeiten
Ausbildungsdauer und Abschluss
- 3 Jahre, IHK-Abschluss
Arbeitszeit
- 36 Stunden pro Woche, Am Freitag haben wir nur einen kurzen Tag und gehen schon mittags ins Wochenende.
Berufsschule
- Lüttfeld-Berufskolleg, Lemgo
- Blockunterricht
Ausbildungsvergütung
- Ausbildungsjahr: 1.147,07 €
- Ausbildungsjahr: 1.205,71 €
- Ausbildungsjahr: 1.285,66 €
Zusatzleistungen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits)
- Teilnahme an Azubiveranstaltungen und individuelle Weiterqualifikationen (Qualifizierung für Roboter und 3D-Druck)
- Optimale Vorbereitung für die Übernahme nach der Ausbildung
Interesse?Sende uns Deine Bewerbungsmappe mit Anschreiben, Lebenslauf sowie den letzten zwei Schulzeugnissen.
KontaktMarkus Becker | Ausbildungskoordinator
E-Mail: bewerbung@agoform.de
Telefon: +495731/7800-454
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Agoform Gmbh
Kontaktperson:
Agoform Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und deren Anwendungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Projekte in der Kunststofftechnik können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Maschinen und Verfahrenstechnik, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Produktion ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Informationen klar auszutauschen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die AGOFORM GmbH. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen zu erfahren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Kunststoff- und Kautschuktechnologie darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Schulzeugnisse beilegen: Füge deine letzten zwei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut leserlich sind und alle wichtigen Informationen enthalten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agoform Gmbh vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Verständnis über die Kunststoff- und Kautschukindustrie aneignen. Informiere dich über aktuelle Trends, Technologien und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Materialien zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Ausbildungskoordinator stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck. Sei freundlich und zeige Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen.