Verwaltungsangestellter (m/w/d)
Jetzt bewerben

Verwaltungsangestellter (m/w/d)

Oberschleißheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Gesundheitsberichterstattung und dem Neugeborenen-Hörscreening.
  • Arbeitgeber: Das LGL sorgt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied für die Gesundheit von Mensch und Tier macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder Büromanagement, gute EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2026 mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Verwaltungsangestellter (m/w/d) „One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte! Das Sachgebiet GP1 „Gesundheitsberichterstattung, Epidemiologie, Sozialmedizin“ sucht in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) Kennziffer 2594 Das Sachgebiet ist zuständig für epidemiologische, gesundheitsstatistische und sozialmedizinische Aufgaben. Das Screeningzentrum für die Qualitätssicherung des Screenings auf angeborene Hörstörungen und Zielkrankheiten des erweiterten Neugeborenen-Screenings ist in diesem Sachgebiet angesiedelt. Ausgeschrieben wird eine Stelle im Bereich des Neugeborenen-Hörscreenings. Die Mitarbeitenden helfen dabei, dass alle Neugeborenen gescreent werden und Hörstörungen frühzeitig erkannt und therapiert werden können. Dadurch ist Bayern im Bereich des Screenings auch im bundesweiten Vergleich besonders erfolgreich. Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern Datenbearbeitung und Eingabe in die Datenbank Telefonische Kontaktaufnahmen zu Kliniken, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Eltern, um an die Durchführung notwendiger Kontrolluntersuchungen nach einem auffälligen Hörscreeningbefund zu erinnern (Tracking) und Befunde abzufragen Sicherstellung der Vollständigkeit des Screenings durch Abgleich von Geburten- und Screeningmeldungen in einer Datenbank Erledigung von allgemeinen Verwaltungsaufgaben Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder als Kauffrau / Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen, für Büromanagement oder für Bürokommunikation bzw. Bürokauffrau / -kaufmann (m/w/d) oder Fachangestellter (m/w/d) für Bürokommunikation bzw. vergleichbare Berufsausbildung Gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen (MS Office) Grundkenntnisse im Umgang mit Datenbanken Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit Zügige, aber sorgfältige und sehr gewissenhafte Arbeitsweise Hohes Verantwortungsbewusstsein Medizinische Grundkenntnisse erwünscht Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER) Ein Umfeld, das Sie begeistert Flexible Arbeitszeiten Behördliches Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse Sicherer Arbeitsplatz Ideenmanagement Mitarbeitervergünstigungen Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.) Kostenfreie Parkmöglichkeit Mobiles Arbeiten Beschäftigungsverhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.12.2026 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine sich anschließende befristete Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 5. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 08.07.2025 über unser Onlinebewerbungsportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechperson Für Fragen steht Ihnen Frau PD Dr. Stöckl, Tel. 09131 6808-5257, gerne zur Verfügung. Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen www.lgl.bayern.de

B

Kontaktperson:

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Sachgebiet GP1. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LGL zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenbearbeitung und zum Umgang mit Datenbanken vor. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die Wichtigkeit von Genauigkeit und Sorgfalt in dieser Rolle.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Position telefonische Kontaktaufnahmen erfordert, übe, wie du Informationen klar und freundlich vermitteln kannst, um Vertrauen bei den Gesprächspartnern aufzubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellter (m/w/d)

Kenntnisse in der Datenbearbeitung
Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Gute Kenntnisse in MS Office
Medizinische Grundkenntnisse
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement
Empathie im Umgang mit Eltern und medizinischem Personal

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Gesundheitswesen oder Büromanagement sowie deine EDV-Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 08.07.2025 über das Onlinebewerbungsportal einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit informieren. Verstehe die Mission, Vision und die aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich der Gesundheitsberichterstattung und des Neugeborenen-Hörscreenings.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenbearbeitung, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle als Verwaltungsangestellter zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Sachgebiet GP1 oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Präsentiere deine Soft Skills

Da die Stelle gute Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews darauf achten, diese Eigenschaften zu betonen. Zeige, dass du verantwortungsbewusst und gewissenhaft arbeitest, und bringe Beispiele, die dies belegen.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>