Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene und programmiere CNC-Maschinen für Motoren- und Komponenteninstandsetzung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der mechanischen Fertigung mit Fokus auf Präzision.
- Mitarbeitervorteile: Einstiegsgehalt von 1.125 €, 30 Tage Urlaub, FirmenFitness und kostenlose Lehrbücher.
- Warum dieser Job: Erlebe Hightech und Handwerk in einem kollegialen Umfeld mit garantierter Übernahme.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss, Interesse an Technik und Maschinen.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, verkürzbar bei guten Leistungen.
Zukunft braucht Instandsetzung. Wir brauchen dich!Deine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Als Zerspanungsmechaniker bedienst und programmierst du die CNC-Maschinen unserer Motoren- und Komponenteninstandsetzung. Da wir vor allem Großbau- und Einzelteile fertigen und bearbeiten, wirst du jeden Tag neu gefordert.
Neben Flexibilität ist höchste Präzision gefragt. Die Kurbelwellen oder Motorblöcke, die auf unseren Maschinen bearbeitet werden, sind oft tonnenschwer. Doch beim Schleifen, Fräsen, Drehen oder Honen kommt es auf den Hundertstel Millimeter an. Für dich kein Problem, denn du beherrscht unsere computergesteuerten Maschinen am Ende deiner Ausbildung aus dem EffEff.
Hightech und HandwerkIn unserer mechanischen Fertigung bearbeiten wir Werkstücke und Bauteile für die Gas- und Dieselmotoren, die wir instandsetzen ebenso wie Großbauteile für die Industrie. Gleich ob Zylinderköpfe in Kleinstserien, meterlange Kurbelwellen für die Schiffsindustrie oder tonnenschwere Motorgehäuse für Blockheizkraftwerke: Zerspanungsmechaniker programmieren unsere computergesteuerten Maschinen und richten sie auf jedes Projekt neu aus. Dabei wirst du an unserem CNC-Bohwerk Hightech vom Feinsten kennenlernen.
Was dich erwartet
- Du stellst form- und maßgenaue Werkstücke für Motoren, Maschinen, Geräte und Anlagenkomponenten herzustellen.
- Du programmierst du unsere CNC-Maschinen und optimierst die Programmierung bei Bedarf.
- Du definierst die richtigen Werkzeuge, richtest die Maschinen ein, bedienst und überwachst sie.
- Dreh-, Fräs-, Bohr- und Honarbeiten führst du in höchster Präzision bis auf den Hundertstel Millimeter genau aus.
Wir bieten Dir
- Einen Ausbildungsplatz mit Gütesiegel (\“Best Place To Learn\“)
- Eine umfassende Ausbildung & Praxis pur
- Bestmögliche Unterstützung durch deinen Ausbilder
- 1.125 € Einstiegsgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Fahrtkostenerstattung und „Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter“-Prämie
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub, Wahl-4-Tage-Woche und Zeitkonten
- Zuschuss zum Mittagessen und kostenfreies Mineralwasser
- FirmenFitness „Wellpass“
- Kostenlose Lehrbücher und kostenlose vierwöchige Prüfungsvorbereitung
- Teamwork in kollegialer Atmosphäre und garantierte Übernahme
Ausbildungsdauer & Eckdaten:
- Dauer: 3,5 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)
- Das erste Lehrjahr solltest du an der Berufsschule Metall absolvieren
- Berufsschule: 1-2 Tage pro Woche in Lingen
Der richtige Job für dich?
Unser Quick-Check:
- Du arbeitest gerne mit Metallen, Motoren und Maschinen?
- Du magst Technik und Computer?
- Du arbeitest gerne sorgfältig und präzise?
- Du möchtest selbständig und verantwortungsbewusst arbeiten?
- Du bringst einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss mit?
- Du hast die einjährige Berufsfachschule Metall besucht oder bist gerade dabei?
Bewirb dich jetzt!Deine Ansprechpartnerin
für Bewerbungen und Fragen:
Anna Geers
Ausbildungsverantwortliche
T +49 591 7105-0
ausbildung@buecker-essing.de
Kontaktperson:
Bücker & Essing GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich CNC-Maschinen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Technik hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Metallbearbeitung oder Maschinenbau gemacht hast, sprich darüber! Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf präzise Arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Maschinen und Metallverarbeitung. Zeige, dass du präzise und sorgfältig arbeitest.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sein könnten. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir, was dich an der Ausbildung reizt und welche Erfahrungen du bereits mit Technik und Maschinen gemacht hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bücker & Essing GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über CNC-Maschinen und deren Programmierung. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Verständnis für die Maschinen, mit denen du arbeiten wirst.
✨Präzision betonen
Da der Job höchste Präzision erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur genauen Arbeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du ein Auge fürs Detail hast.
✨Interesse an Technik zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Technik und Maschinen. Sprich über Projekte oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für das Handwerk und die Technologie widerspiegeln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.