Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne kaufmännische Tätigkeiten und organisiere Büroprozesse.
- Arbeitgeber: Das St. Josefshaus bietet eine wertvolle Ausbildung im Büromanagement.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und Weihnachtszuwendung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte Kundenbeziehungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und idealerweise ein kaufmännisches Berufskolleg.
- Andere Informationen: Ausbildung findet in Rheinfelden statt, mit guten Perspektiven nach Abschluss.
Ausbildung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)Im Büro arbeiten und dabei den Menschen im Mittelpunkt sehen – deine kaufmännische Ausbildung im St. Josefshaus.Wir freuen uns auf dich!
AufgabenIn der dreijährigen Ausbildung sammeln du berufsorientierte Kenntnisse und erweiterst deine Fertigkeiten in den verschiedenen kaufmännischen Bereichen.
ProfilAls Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement erledigst du vielfältige kaufmännische Tätigkeiten. Dabei gestaltest und pflegst du Kundenbeziehungen, organisierst und bearbeitest Büro- und Geschäftsprozesse und kooperierest mit internen und externen Partnern. Kaufleute für Büromanagement verfügen über mindestens zwei vertiefte Qualifikationen in den Bereichen: Auftragssteuerung und -koordination; kaufmännische Steuerung und Kontrolle; kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen, Einkauf und Logistik; Marketing und Vertrieb; Personalwirtschaft; Assistenz und Sekretariat; Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement; Verwaltung und Recht sowie öffentliche Finanzwirtschaft.
VergütungDeine Vergütung in der Ausbildung richtet sich nach den kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR): im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro und im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro. Im November eines jeden Jahres wird eine Weihnachtszuwendung gezahlt.
PerspektiveNach deiner Ausbildung hast du sehr gute Chancen auf eine langfristig gesicherte und abwechslungsreiche Berufsperspektive im St. Josefshaus.
Die Ausbildung wird am Standort Rheinfelden angeboten.
VoraussetzungHast du die Realschule, und idealerweise ein kaufmännisches Berufskolleg, erfolgreich absolviert und Lust, deine Ideen bei uns zu verwirklichen? Denkst und handelst du wirtschaftlich und hast dabei das Wohl der Menschen im Blick?
Kontaktperson:
St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung. Besuche unsere Website, um mehr über die verschiedenen kaufmännischen Bereiche zu erfahren, in denen du tätig sein wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im St. Josefshaus. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Kundenbeziehungen und Büroorganisation beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im St. Josefshaus. Informiere dich über die Werte und die Mission der Einrichtung und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Ein authentisches Interesse an der Organisation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St. Josefshaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das St. Josefshaus informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für die Ausbildung und warum du dich für das St. Josefshaus entschieden hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Fähigkeiten enthält. Hebe insbesondere Praktika oder Projekte hervor, die mit kaufmännischen Tätigkeiten zu tun haben.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Josefshaus informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen das Unternehmen tätig ist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Büromanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du Kundenbeziehungen gepflegt oder Büroprozesse organisiert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.