Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker für Betriebstechnik und sorge für einen reibungslosen Produktionsprozess.
- Arbeitgeber: Nemak ist ein innovatives Unternehmen, das spannende Karrieremöglichkeiten bietet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, gute Vergütung, Ausflüge und familiäres Betriebsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Lerne in einer praxisnahen Ausbildung mit tollen Projekten und Unterstützung durch Azubi-Paten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Interesse an Technik und Teamarbeit sind die Schlüsselqualifikationen.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.09.2025, Dauer: 3,5 Jahre, Berufsschule heimatnah wählbar.
Du suchst einen Ausbildungsplatz in einem spannungsreichen Arbeitsumfeld?
Dann starte in Deine Karriere bei uns mit der Ausbildung
ELEKTRONIKER (m/w/d)
Fachrichtung Betriebstechnik
Die elektrische Feuerwehr in unserem Unternehmen:
Hast du dich schon einmal gefragt, wer dafür sorgt, dass die Produktion bei Nemak nie stillsteht? Als Elektroniker für Betriebstechnik bist du dafür zuständig die Produktionsanlagen im Störungsfall wieder zu reparieren, bei geplanten Stillständen zu prüfen, zu kontrollieren und elektr. Bauteile bei Bedarf zu wechseln. Du tust alles, was nötig ist, um gemeinsam mit deinen Kollegen immer für einen idealerweise störungsfreien Produktionsprozess unserer Fertigungslinien zu sorgen. Zudem konfigurierst und programmierst du Steuerungen oder installierst elektrische Anlagen und nimmst diese in Betrieb.
Voraussetzungen:
Für die Ausbildung zum Elektroniker sind Neugier und Interesse an Technik gefragt. Mit deinem Schulabschluss der mittleren Reife und guten Leistungen in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch bist du bestens qualifiziert.
Um komplexe Systeme und das elektronische Innenleben von Maschinen zu verstehen, solltest du handwerkliches Geschick mitbringen und technische Zusammenhänge schnell erfassen können. Des Weiteren solltest Du gerne im Team arbeiten.
Kurzübersicht:
- Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre / Verkürzung möglich
- Berufsschule: kann heimatnah ausgewählt werden ( z.B. Dillingen, Sulzbach, Völklingen..)
- Ausbildungsort: Nemak Dillingen Ausbildungswerkstatt / in den jeweiligen Fachabteilungen
Ausbildungsverlauf:
In den ersten Monaten der Ausbildung erlernst Du die erforderlichen elektr. Grundkenntnisse. Darauf aufbauend wird Dir der Umgang mit den verschiedensten Steuerungen, SPS, etc…vermittelt. Im Rahmen interessanter Projektarbeiten kannst Du die erworbenen Kenntnisse vertiefen und festigen. „Azubi-Paten“ begleiten Dich bei Einsätzen innerhalb unserer Fachabteilungen.
Hierbei kannst Du an der Störungssuche mitwirken und somit Eindrücke aus dem Berufsalltag eines Elektronikers sammeln.
Das Ausbilderteam wird Dich natürlich bestens auf die Abschlussprüfungen vorbereiten.
Vorteile der Ausbildung bei Nemak
- eigene Ausbildungswerkstatt
- fachlich gute Ausbildung
- kollegiales & familiäres Betriebsklima
- gute Prüfungsvorbereitung
- gute Übernahmechance nach Ausbildung
- Ausbildungsvergütung lt. IG Metall inkl. Sonderzahlungen
- Ausflüge
- 30 Tage Urlaub etc.
Wir haben Dein Interesse geweckt ?
Dann sende Deine Bewerbung inklusive der letzten beiden Schulzeugnisse per E-Mail an: reiner.sass@nemak.com
Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik Arbeitgeber: Nemak Dillingen GmbH

Kontaktperson:
Nemak Dillingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Betriebstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur Interesse an der Ausbildung hast, sondern auch ein Verständnis für aktuelle Entwicklungen in der Branche.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine technischen Fähigkeiten zu geben. Wenn du bereits Erfahrungen mit Elektronik oder handwerklichen Projekten hast, teile diese Geschichten, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamgeist! Da die Arbeit als Elektroniker oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Projekten, an denen du teilnehmen könntest, oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Nemak: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Nemak informieren. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur.
Gestalte dein Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Neugier und dein Interesse an Technik betonen. Erkläre, warum du Elektroniker für Betriebstechnik werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei Nemak reizt.
Füge relevante Zeugnisse hinzu: Stelle sicher, dass du die letzten beiden Schulzeugnisse beilegst. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Fächer wie Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch abgedeckt sind.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nemak Dillingen GmbH vorbereitest
✨Zeige dein technisches Interesse
Bereite dich darauf vor, über deine Neugier und dein Interesse an Technik zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit mit technischen Themen auseinandergesetzt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Ausbilder stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.
✨Präsentiere deine schulischen Leistungen
Sei bereit, über deine Schulzeugnisse zu sprechen, insbesondere über deine Leistungen in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch. Erkläre, wie diese Fächer dir bei der Ausbildung helfen werden.