Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)

Lübeck Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen und pflegerische Tätigkeiten auszuführen.
  • Arbeitgeber: Die UKSH Akademie bietet praxisnahe Ausbildung an einer renommierten Uniklinik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein zukunftssicherer Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Erfüllung, Menschen zu helfen und Teil eines engagierten Teams zu sein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, Bewerbungen sind ganzjährig möglich.

Die UKSH Akademie

Bei uns profitieren Sie von der Fachkompetenz einer Uniklinik! Wir bieten praxisnahe Ausbildung, die sich durch eine außergewöhnliche fachliche Bandbreite auszeichnet und durch die Nähe zu moderner Forschung. Wir sind an beiden Standorten des UKSH, Kiel und Lübeck, vertreten.

Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann

mit den Vertiefungen Akutpflege, Pädiatrie und Psychiatrie. Ein Abschluss in der Kinderkrankenpflege ist weiterhin möglich. Voraussetzung dafür ist die Wahl der Vertiefung Pädiatrie.

Möchten Sie Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen kompetent begleiten?

Im Pflegeberuf arbeiten Sie täglich im Team mit anderen Berufsgruppen zusammen. Sie setzen Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten für Ihre Patient:innen ein. Dabei ist es wichtig, immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, um eine optimale Pflege zu gewährleisten. – Das schönste an diesem Beruf ist, dass man mit den Gefühl nach Hause geht, etwas Sinnvolles getan zu haben.
Die Pflege bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Nach der Ausbildung erwarten Sie eine große Bandbreite an Einsatzbereichen und vielfältige Möglichkeiten zur Fortbildung und Spezialisierung.

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet:

  • Allgemeine pflegerische Tätigkeiten wie: Unterstützung/ Übernahme von Körperpflege, Darreichen von Nahrung, Unterstützung bei der Mobilisation
  • Spezielle pflegerische Tätigkeiten wie: Medikamente, Infusionen, Injektionen verabreichen, Verbände anlegen
  • Patientenorientierte Anleitung und Beratung zu speziellen Themen
  • Administrative Tätigkeiten z.B. Dokumentation

Sie erhalten eine attraktive Ausbildungsvergütung von 1380€ brutto pro Monat in ersten Ausbildungsjahr und 1553€ im dritten Ausbildungsjahr.

Voraussetzung:

  • Mittlerer Schulabschluss
  • Deutsch B2

Ausbildungsdauer:

  • 3 Jahre

Bei uns können Sie sich rund ums Jahr bewerben – gerne online.

Es gibt an beiden Standorten des UKSH, Kiel und Lübeck, mehrere Ausbildungsstarts.

Haben Sie noch Fragen?
Bettina Naujoks
bettina.naujoks@uksh.de
0451 500-92013
Bewerbung gerne online.


Bewerbungsadresse- Post:

UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
Campus Lübeck
-Sekretariat-
Frau Britta Gehrke
Haus 37
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck

U

Kontaktperson:

UKSH Akademie gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Vertiefungen der Ausbildung, insbesondere Akutpflege, Pädiatrie und Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Ausbildung und das Unternehmen. Frage nach den Möglichkeiten zur Fortbildung und Spezialisierung.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen. Diese Eigenschaften sind im Pflegeberuf besonders wichtig und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für den Pflegeberuf verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)

Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Belastbarkeit
Organisationstalent
Fachwissen in der Pflege
Pflegeplanung
Dokumentationsfähigkeiten
Medizinisches Wissen
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Patientenorientierung
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die UKSH Akademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die UKSH Akademie und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die verschiedenen Vertiefungen und die Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für den Pflegeberuf klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die UKSH Akademie entschieden hast und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Ausbildung qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen mittleren Schulabschluss und deine Deutschkenntnisse (mindestens B2) deutlich angibst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website der UKSH Akademie ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die UKSH Akademie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die UKSH Akademie und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die verschiedenen Vertiefungen wie Akutpflege, Pädiatrie und Psychiatrie, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Arbeit in der Pflege stark teamorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zeigen.

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung

Die Pflegebranche erfordert ständige Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zur Fortbildung und Spezialisierung zu sprechen und welche Themen dich besonders interessieren.

Präsentiere deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam auf Patienten eingegangen bist und wie du komplexe Informationen klar kommuniziert hast.

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>