Referent*in Öffentlichkeitsarbeit

Referent*in Öffentlichkeitsarbeit

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage in media and public relations for the Medical Faculty at TU Dresden.
  • Arbeitgeber: Join the Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, a leading medical institution.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, child care partnerships, and health programs.
  • Warum dieser Job: Be part of a motivated team and implement your own ideas in a dynamic environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in journalism with public relations focus and relevant experience required.
  • Andere Informationen: Opportunity to work on diverse projects and enhance your communication skills.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Referent*in Öffentlichkeitsarbeit

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 35 Wochenstunden für zunächst 15 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Eingruppierungsvorschriften und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.

Die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden (MF-TUD) erfolgt in enger Abstimmung mit dem Dekanat der MF-TUD, der Direktion Kommunikation und Unternehmensentwicklung (Direktion KOM) des Universitätsklinikums Dresden (UKD) sowie der Leitung der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit. Dabei umfasst die Tätigkeit die Recherche relevanter Themen aus Hochschule, Forschung und Lehre und die Integration dieser Inhalte in geeignete Kommunikationskanäle sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

Ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit ist die Beratung des Dekanats, der Prodekan*innen sowie der Bereichsdezernent*innen in Fragen der internen und externen Kommunikation. Zudem werden Wissenschaftler*innen der Fakultät in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Dies beinhaltet die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien, die Verfassung und Abstimmung von Pressemitteilungen sowie die Betreuung wissenschaftlicher Publikationen für verschiedene Zielgruppen. Darüber hinaus umfasst die Aufgabe die Erstellung und Verbreitung von Inhalten für die Social-Media-Kommunikation der Fakultät sowie die Organisation und Koordination öffentlicher Auftritte in der wissenschaftlichen und medialen Öffentlichkeit. In enger Zusammenarbeit mit der Direktion Kommunikation wird die Außendarstellung weiterentwickelt und gepflegt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Position liegt in der Koordination, Planung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen, die sich an Studierende der Fakultät richten. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten der TU Dresden sowie mit dem Klinikum Chemnitz. Abschließend gehört auch die Kommunikation mit Alumni und Emeriti zu den Tätigkeiten, um die Verbindung zu ehemaligen Mitgliedern der Fakultät aufrechtzuerhalten und zu stärken.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Journalistik mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit
  • Langjährige Berufserfahrung im Hochschulbreich
  • Journalistische anwendungsbereite Fachkenntnisse im universitären Bereich und in der Wissenschaftskommunikation (Presse und Öffentlichkeitsarbeit)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in verfassungsrechtlichen Grundlagen für das Recht der Medien (Meinungsfreiheit, Rezipienten-/ Informationsfreiheit, Fernmeldegeheimnis)
  • Erfahrung im Bereich Onlinekommunikation und Social Media
  • Kenntnisse zu Bildbearbeitungssoftware, Webdesign sowie Aufzeichnung und Bearbeitung von Tonmaterial

Wir bieten Ihnen:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Arbeit in einem motivierten und engagierten Team
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen in unserer Carus Akademie
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
  • Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Journalistik mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit
  • Langjährige Berufserfahrung im Hochschulbreich
  • Journalistische anwendungsbereite Fachkenntnisse im universitären Bereich und in der Wissenschaftskommunikation (Presse und Öffentlichkeitsarbeit)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in verfassungsrechtlichen Grundlagen für das Recht der Medien (Meinungsfreiheit, Rezipienten-/ Informationsfreiheit, Fernmeldegeheimnis)
  • Erfahrung im Bereich Onlinekommunikation und Social Media
  • Kenntnisse zu Bildbearbeitungssoftware, Webdesign sowie Aufzeichnung und Bearbeitung von Tonmaterial
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Arbeit in einem motivierten und engagierten Team
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen in unserer Carus Akademie
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
  • Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

ZIPC1_DE

Referent*in Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir eine positive Arbeitsumgebung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und einem Gesundheitszentrum, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Öffentlichkeitsarbeit

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Hochschulbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Hochschul- und Wissenschaftskommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Öffentlichkeitsarbeit beeinflussen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Medien- und Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir, wie du Kommunikationsstrategien entwickeln und umsetzen würdest, um die Sichtbarkeit der Fakultät zu erhöhen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen für Social-Media-Kampagnen oder Veranstaltungen, die das Interesse an der Fakultät steigern könnten. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Öffentlichkeitsarbeit

Journalistische Fachkenntnisse
Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kenntnisse in verfassungsrechtlichen Grundlagen für das Recht der Medien
Erfahrung im Bereich Onlinekommunikation
Kenntnisse in Social Media
Bildbearbeitungssoftware
Webdesign
Aufzeichnung und Bearbeitung von Tonmaterial
Kommunikationsstrategien entwickeln
Pressemitteilungen verfassen
Öffentliche Auftritte organisieren
Interne und externe Kommunikation beraten
Koordination von Kommunikationsmaßnahmen
Zusammenarbeit mit verschiedenen Fakultäten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit passen.

Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Kenntnisse in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit belegen. Dies könnte die Entwicklung von Kommunikationsstrategien oder die Erstellung von Pressemitteilungen umfassen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du in beiden Sprachen klar und präzise kommunizieren kannst. Überprüfe deine Bewerbung auf sprachliche Richtigkeit und Stil.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest

Bereite dich auf die Kommunikationsstrategien vor

Da die Stelle stark auf die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien fokussiert ist, solltest du dir im Vorfeld Gedanken über mögliche Strategien machen, die du in der Position umsetzen würdest. Überlege dir, wie du relevante Themen aus Hochschule und Forschung ansprechend kommunizieren kannst.

Zeige deine Kenntnisse in Medienrecht

Die Position erfordert Kenntnisse in verfassungsrechtlichen Grundlagen für das Recht der Medien. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesem Thema zu beantworten und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, um dein Wissen zu demonstrieren.

Präsentiere deine Social Media Erfahrung

Da Onlinekommunikation und Social Media eine wichtige Rolle spielen, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Kampagnen oder Inhalte, die du erstellt hast, parat haben. Zeige, wie du diese Kanäle effektiv genutzt hast, um Zielgruppen zu erreichen.

Bereite Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor

Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fakultäten und Institutionen. Überlege dir, welche Fragen du zur interdisziplinären Zusammenarbeit stellen möchtest, um dein Interesse und deine Bereitschaft zur Kooperation zu zeigen.

Referent*in Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>