Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Busse zu führen und Kunden zu beraten, während du die Fahrzeugtechnik meisterst.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber in Deutschland mit über 5.000 Ausbildungsplätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Endgerät für Lernen und Freizeit, Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, Technikinteresse, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind wichtig; Führerschein Klasse B von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich finanziell beim Erwerb des Führerscheins Klasse B bis zu 2800 Euro.
- Du lernst das Führen von Bussen und erwirbst den Führerschein Klasse D
- Fahrzeugtechnik der verschiedenen Busmodelle
- Du erfährst, wie du Busse wartest, Störungen erkennst und behebst
- Kundenberatung zu Verkehrsverbindungen und Tarifen
- Einsatz und Umsetzung von Werbemaßnahmen
- Du machst dich mit der Planung und Steuerung des Fahrzeug- und Personaleinsatzes vertraut
- Du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
- Technik begeistert dich
- Auch in schwierigen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst den Überblick
- Service- und Sicherheitsorientierung sind dir wichtig
- Du bist flexibel und zuverlässig
- Es ist von Vorteil, wenn du den Führerschein Klasse B besitzt und mindestens 17 Jahre alt bist
- Solltest du den Führerschein Klasse B noch nicht besitzen, dann unterstützen wir mit bis zu 2800 Euro
Benefits:
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.\“
- Übernahmegarantie, wenn Du Deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.
- 41597567
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) 2025 Arbeitgeber: Deutsche Bahn

Kontaktperson:
Deutsche Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Unternehmenskultur verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Flexibilität und Zuverlässigkeit. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position als Fachkraft im Fahrbetrieb.
✨Tip Nummer 4
Falls du noch keinen Führerschein Klasse B hast, informiere dich über die Unterstützungsmöglichkeiten der Deutschen Bahn. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, in deine Ausbildung zu investieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Bahn und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deinen Schulabschluss. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb interessierst. Betone deine Begeisterung für Technik und deine Serviceorientierung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Deutschen Bahn ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Deutsche Bahn und die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb. Zeige, dass du die Unternehmenswerte und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Präsentiere deine Technikbegeisterung
Da Technik eine wichtige Rolle in dieser Ausbildung spielt, solltest du Beispiele nennen, die deine Begeisterung für technische Themen zeigen. Vielleicht hast du schon Erfahrungen mit Fahrzeugen oder technischen Geräten gemacht.
✨Betone deine Flexibilität und Zuverlässigkeit
In der Verkehrsbranche ist es wichtig, flexibel und zuverlässig zu sein. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und Verantwortung übernommen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die nächsten Schritte zu erfahren.