Auf einen Blick
- Aufgaben: Du förderst Kinder in ihrer Entwicklung und gestaltest kreative Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Ludwig Fresenius Schulen bieten eine praxisnahe Ausbildung im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Erwerb der Fachhochschulreife und direkte Möglichkeit zur Erzieher-Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem wachsenden, sinnvollen Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Kitas, Schulen und Jugendzentren.
Als Sozialpädagogische/r Assistent/in (SPA) förderst du Kinder in ihrer körperlichen und persönlichen Entwicklung. Mit den Kleinsten übst du beispielsweise windelfrei zu werden, hilfst beim An- und Ausziehen oder liest ihnen ihre Lieblingsgeschichte vor. Mit älteren Kindern bastelst und musizierst du oder gehst auf Umweltexkursion in den Wald – dabei beobachtest und trainierst du gezielt ihre Fähigkeiten und Talente. Sozialpädagogische Assistenten betreuen darüber hinaus auch Jugendliche und sind vertrauensvolle Ansprechpartner bei Problemen mit den Eltern, Freunden oder in der Schule.
Ob Singkreis, klettern oder Stockbrot backen: Du lässt dir immer wieder Neues einfallen, damit keine Langeweile aufkommt und deine Schützlinge spielerisch dazulernen – ohne sie dabei zu über- noch zu unterfordern. Da Kinderbetreuung immer Teamarbeit ist, stimmst du dich mit den Eltern und deinen Kollegen eng ab, setzt aber Freizeitaktivitäten und pädagogische Maßnahmen selbstständig und eigenverantwortlich um.
Die Arbeit mit Kindern ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die solides Fachwissen und großes Einfühlungsvermögen erfordert. Während deiner Ausbildung eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Sozialpädagogik und Erziehungslehre an. Deutsch und Englisch sowie Bewegungserziehung, Hauswirtschaft, Ernährung und musisch-kreative Erziehung stehen ebenfalls auf dem Stundenplan. Daneben stärkst du deine eigene soziale Kompetenz, um vertrauenswürdig, aber auch bestimmt aufzutreten.
Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis an. Du betreust unter Anleitung Säuglinge und Kinder in Krippen und Kindergärten bzw. Jugendliche in Jugendheimen. Dabei vertiefst du nicht nur deine Kenntnisse, sondern bekommst auch einen Einblick in konkrete Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.
Deine Jobaussichten: groß und wachsend!
Als Sozialpädagogische/r Assistent/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:
• Kindergärten und Kitas
• Kinderkrippen
• Kinder- und Jugendwohnheimen
• sonderpädagogischen Einrichtungen
• Schülerhorten
• Kinderkrankenhäusern
• Jugendzentren
• Familienberatungsstellen
• Privathaushalten
Allein durch die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Sozialpädagogische Assistenten werden aber auch in Zukunft händeringend gesucht, weil immer mehr Eltern berufstätig sind und Betreuungsangebote bundesweit ausgebaut werden.
An den Ludwig Fresenius Schulen hast du mit deinem Abschluss die Möglichkeit, direkt im Anschluss die dreijährige Erzieher-Ausbildung zu beginnen. Da du während der Ausbildung die Fachhochschulreife (schulisch) erwerben kannst, stehen dir außerdem viele weitere Türen offen.
Voraussetzung für die zweijährige SPA-Ausbildung ist ein Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder eine vergleichbare Vorbildung. Für die dreijährige SPA-Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Vorbildung nötig.
Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen Lübeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialpädagogischer Assistent (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in der Kinderbetreuung, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Ausbildung, sondern helfen dir auch, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 2
Vernetze dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir bei der Jobsuche sehr nützlich sein.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, in denen du arbeiten könntest, und über deren spezifische Anforderungen. So kannst du gezielt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtung eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze übst. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Kreativität, um zu verdeutlichen, dass du die richtige Person für diese verantwortungsvolle Aufgabe bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialpädagogischer Assistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Interessen im sozialen Bereich.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und eventuell Referenzen bei, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen Lübeck vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Da die Arbeit mit Kindern sehr praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit Kindern parat haben. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagiert hast oder welche Aktivitäten du durchgeführt hast, um die Entwicklung von Kindern zu fördern.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einzugehen, testen. Zeige, dass du die Perspektive der Kinder verstehst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne deren pädagogische Ansätze und Werte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Arbeit mit Kindern auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während deiner Ausbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.