Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Präzisionsbauteile herzustellen und den Fertigungsprozess zu überwachen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines solide wachsenden Unternehmens mit spannenden Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie kostenlose Getränke und Obst.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen und sicheren Ausbildungsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Monatlich steuerfreie Bonuszahlungen und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025Deine Aufgaben
- Qualitätskontrollen durchführen und den Fertigungsprozess überwachen
- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Erstellung von Präzisionsbauteile durch Verfahren wie Drehen, Bohren, Fräsen oder Schleifen, oftmals durch CNC-Werkzeugmaschinen, also computergesteuerte Maschinen
- Zusammenbau von Einzelkomponenten zu ganzen Baugruppen
Deine Qualifikation
- Guter mittlerer Bildungsabschluss
- ein gutes Verständnis für Mathematik und Geometrie (Berechnung von Längen, Flächen und Rauminhalte werden erforderlich)
- Handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
- Sorgfalt
Unser Angebot
- Attraktive Bezahlung
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Ein sicherer Ausbildungsplatz in einem solide wachsenden Unternehmen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen
- Kostenübernahme für Lehrmittel
- Kostenübernahme für alle Lehrgänge und Prüfungsvorbereitungen im Zuge der Ausbildung
- Monatlich steuerfreie Bonuszahlung mit Visa-Debit-Karte
- Bezuschusste Kantine sowie kostenlose Getränke und Obst
- Firmenevents
- Firmeneigene Parkplätze sowie zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung
- Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Unternehmen durch Corporate Benefits
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: HOMA Pumpenfabrik GmbH
Kontaktperson:
HOMA Pumpenfabrik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an CNC-Werkzeugmaschinen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, wo du dein technisches Verständnis und deine Sorgfalt unter Beweis stellen konntest.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche! Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Zerspanungstechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps für die Bewerbung erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die Ausbildungsinhalte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker darlegst. Betone dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis sowie deine Begeisterung für die Metallbearbeitung.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Geometrie, sowie praktische Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOMA Pumpenfabrik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Fertigungsprozessen vorbereiten. Informiere dich über CNC-Werkzeugmaschinen und deren Funktionsweise.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick und deine Sorgfalt unter Beweis stellen. Praktische Erfahrungen, auch in Form von Hobbys, können hier sehr hilfreich sein.
✨Mathematische Kenntnisse betonen
Da ein gutes Verständnis für Mathematik und Geometrie wichtig ist, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen hervorheben. Bereite dich darauf vor, einfache Berechnungen oder geometrische Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und den Firmenevents, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.