Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwicklung und Demonstration von Fertigungskonzepten für Faserverbundbauteile, speziell Wasserstofftanks für die Luftfahrt.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich der Produktionstechnologien in Braunschweig.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit, an vorderster Front der Technologieentwicklung teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie an zukunftsweisenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Ingenieurwissenschaften, Fachwissen in Faserverbundfertigung, sehr gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Kenntnisse in Python/C++ sind vorteilhaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Universität) der Ingenieurwissenschaften z.B. Maschinenbau oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge Fachwissen im Bereich der Faserverbundfertigung Kenntnisse der Fertigungsverfahren für Faserverbundwerkstoffe Vorkenntnisse im Bereich Faserwickelverfahren sehr gute Englischkenntnisse
Gewünschte Qualifikationen
Grundkenntnisse in Python und/ oder C++ sind von Vorteil
Payment
Entgeltgruppe 13 TVöD.
Ingenieurin oder Ingenieur Maschinenbau o.ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team