Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Anästhesie-Teams und betreue Patienten während der Narkose.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle ist ein führendes Gesundheitszentrum mit innovativen Ausbildungsprogrammen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit über 3000 Stunden praktischer Erfahrung und theoretischem Unterricht.
- Warum dieser Job: Gestalte den Erfolg von Operationen mit und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur erforderlich; gesundheitliche Eignung notwendig.
- Andere Informationen: Bewerbungsunterlagen müssen vollständig und in deutscher Sprache eingereicht werden.
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Als Teil des Anästhesie-Teams betreuen Anästhesietechnische Assistentinnen/Assistenten Patienten vor, während und nach einer Narkose bei operativen Eingriffen bzw. Untersuchungen und tragen so zum ordnungsgemäßen Gelingen einer OP bei.
Die dreijährige Ausbildung umfasst mindestens 1600 Stunden theoretischen Unterricht am Ausbildungszentrum sowie mindestens 3000 Stunden praktische Ausbildung unter fachkundiger Anleitung in obligatorischen und fakultativen Einsatzbereichen des Universitätsklinikums Halle (Saale).
AusbildungsstandortAusbildungsstätte: Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle
Berufsschule: Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe; Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße 1, 06110 Halle (Saale)
Zugangsvoraussetzungen
- gesundheitliche Eignung
- Realschulabschluss oder Abitur
- Hauptschulabschluss und erfolgreiche zweijährige Berufsausbildung
- Hauptschulabschluss (Krankenpflegehelfer/in)
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse
- beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses
(nach beendeter Schulausbildung) - Nachweis über eine evtl. abgeschlossene Berufsausbildung
- Angaben zur Berufstauglichkeit (max. 6 Monate alt)
- Bescheinigung zur bestehenden Immunität gegenüber Masern (Impfstatus)
- frankierter und adressierter Briefumschlag (DIN A4)
Hinweise für ausländische Bewerber*innen:
- alle geforderten Bewerbungsunterlagen müssen in deutscher Sprache eingereicht werden
- Nachweis Sprachniveau B2 der deutschen Sprache muss den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden
- ausländische Bildungsabschlüsse und deren Wertigkeit müssen durch eine deutsche Behörde anerkannt sein
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden!
Ausbildung zum/zur Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle (Saale)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Halle (Saale) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was in einem persönlichen Gespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Anästhesietechnischen Assistenten zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Beruf und die Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür am Universitätsklinikum Halle. So kannst du direkt mit den Ausbildern sprechen und einen ersten Eindruck vom Arbeitsumfeld gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und welche Eigenschaften dich zu einem guten Anästhesietechnischen Assistenten machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Anästhesietechnischen Assistenz. So kannst du deine Motivation im Bewerbungsschreiben gezielt darlegen.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hast: ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien deiner letzten Schulzeugnisse, das Abschlusszeugnis, Nachweise zur Berufstauglichkeit und den Impfstatus gegen Masern.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Vollständigkeit prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe, ob alle Unterlagen vollständig sind und den Anforderungen entsprechen. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Halle (Saale) vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Anästhesietechnischen Assistenten. Zeige, dass du die Rolle verstehst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Anästhesie fasziniert. Deine Leidenschaft für den Beruf kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und das Team zu erfahren.
✨Achte auf dein Auftreten
Kleide dich angemessen und professionell. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt den Eindruck von Ernsthaftigkeit und Respekt gegenüber der Institution.