Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst, montierst und wartest Kälte- und Klimatechnik-Anlagen beim Kunden.
- Arbeitgeber: Hoppert bietet dir die Möglichkeit, aktiv an deiner Zukunft und der des Unternehmens mitzugestalten.
- Mitarbeitervorteile: Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne alles über moderne Kältetechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Interesse an Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und umfasst Berufsschulunterricht sowie verschiedene Lehrgänge.
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (w/d/m)
Was machst du als Azubi zum Mechatroniker für Kältetechnik (w/d/m)?Als Mechatroniker für Kältetechnik (w/d/m) planst, montierst und wartest du Anlagen der Kälte- und Klimatechnik. Du sorgst dafür, dass die Kälteanlagen beim Kunden immer einwandfrei funktionieren und die benötigte Kälteleistung bringen. Dein Einsatzgebiet ist vor Ort beim Kunden. Hier werden die Anlagen nicht nur montiert und gewartet, sondern bei Bedarf auch umgebaut.
Was lernst du in der Ausbildung?In deiner Ausbildung lernst du die technischen Grundlagen, damit du bestens über die Anforderungen an ein Kältesystem Bescheid weißt. Neben dem technischen Verständnis musst du auch den richtigen Umgang mit elektronischen und elektrotechnischen Bauteilen beherrschen.
Was musst du mitbringen?Um eine Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (w/d/m) zu beginnen, solltest du folgende Dinge mitbringen:
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Denken und Handeln
- Teamfähigkeit
- Interesse an technischen, naturwissenschaftlichen und mathematischen Inhalten
Was bieten wir dir nach der Ausbildung?Während deiner Ausbildung wirst du fest in das Team von Hoppert integriert. Bei uns hast du die Chance, deine Zukunft und die des Unternehmens aktiv mitzugestalten. Um dir dies zu ermöglichen, bietet Hoppert zahlreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an.
Deine Ausbildung auf einem Blick:
- Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
- Berufsschulunterricht
- Verschiedene Lehrgänge
- Kennenlernen des Unternehmens
- Berufsabschluss zum Mechatroniker für Kältetechnik (w/d/m)
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Hoppert Heizungs- und Lüftungsbau GmbH
Kontaktperson:
Hoppert Heizungs- und Lüftungsbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kälte- und Klimatechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im technischen Bereich gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Du könntest nach spezifischen Kältesystemen oder deren Funktionsweise gefragt werden, also sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen Hoppert! Informiere dich über deren Projekte und Werte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du Teil ihres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Hoppert informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik zu erfahren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik interessierst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Inhalten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe praktische Erfahrungen, schulische Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und eventuell absolvierte Praktika hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoppert Heizungs- und Lüftungsbau GmbH vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es eine Aufgabe oder ein Beispiel, bei dem du deine Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Materialien zeigen kannst.
✨Technisches Verständnis unter Beweis stellen
Sei bereit, Fragen zu technischen Grundlagen und Kältesystemen zu beantworten. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kältetechnik und bringe Beispiele aus deinem Wissen oder Erfahrungen ein.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Interesse an Naturwissenschaften und Mathematik zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für technische und naturwissenschaftliche Themen zu sprechen. Erkläre, wie du diese Interessen in der Ausbildung und im Beruf umsetzen möchtest.