Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachfrau/Pflegefachmann und unterstütze Menschen in ihrem Lebensumfeld.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Nazareth bietet eine innovative Pflegeausbildung in Bielefeld-Bethel.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein attraktives Gehalt und Sozialleistungen während deiner 3-jährigen Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erwerbe einen anerkannten Abschluss und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 17 Jahre, Hauptschulabschluss Klasse 10 und gute Sprachkenntnisse (B2).
- Andere Informationen: Neugierig? Kontaktiere Diakon Thomas Kreutz für Fragen oder bewirb dich direkt!
In der Stiftung Nazareth bieten wir an unserer Pflegeschule Nazareth am Standort Bielefeld-Bethel zum 01.10.2025 eine
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann Vollzeit (m/w/d)mit Vertiefungsschwerpunkt »Lebensweltorientierung« an.
Die Ausbildung ist auf drei Jahre ausgelegt mit einem Stellenanteil von 39,00 Stunden/Woche.
Was wir Ihnen anbieten:
- theoretische und praktische 3jährige Pflegeausbildung in Vollzeit (100%)
- innovatives und modernes Lernkonzept, u.a. praktischer Unterricht in einem hochmodern ausgestatteten Pflegelabor (\“Skills Lab\“)
- theoretische und praktische Ausbildungsinhalte, die Sie befähigen die notwendigen Kompetenzen zu erwerben, um professionelle Pflege in allen pflegerischen Arbeitsbereichen ausüben zu können.
- Ausbildungsschwerpunkt ist die \“lebensweltorientiert Pflege\“., d.h. Sie pflegen Menschen an ihrem aktuellen Lebensmittelpunkt
- Ausbildung in den Praxisfeldern der Akut- und Langzeitpflege vom pflegebedürftigen Kind bis zum hilfs- und pflegebedürftigen alternden Menschen
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- Motivation hilfs- und pflegebedürftige Menschen in ihren Lebensaktivitäten zu beraten, anzuleiten, zu unterstützen und zu fördern
- Interesse, Neugier, Lernbereitschaft und Pioniergeist
- Bereitschaft zur Teamarbeit und eine gute Sozial- und Kommunikative Grundkompetenz
- Mindestalter 17 Jahre
Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir von Ihnen:
- Schulabgangszeugnis, mindestens einen Hauptschulabschluss Klasse 10
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse (mindestens Sprachzertifikat \“B2- Telc /Goethe\“)
Gute Gründe für Ihre Bewerbung:
- Sie erwerben einen europaweit anerkannten Berufsabschluss als Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit dem Vertiefungsschwerpunkt „Stationäre Langzeitpflege\“ oder \“Ambulante Akut- und Langzeitpflege“
- Die Vergütung richtet sich nach den AVR DD Ausz. Pflege mit entsprechenden Sozialleistungen (derzeit 1.310,71 € im 1. Ausbildungsjahr)
- Mit Ihrem Berufsabschluss \“Pflegefachfrau / Pflegefachmann\“ bestehen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung (Studium, Weiterbildungen, etc.)
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Neugierig geworden? Bei Fragen rufen Sie gerne Diakon Thomas Kreutz unter 0521 144-2530 an.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Registrieren Sie sich dazu mit wenigen Klicks über den Button JETZT BEWERBEN oder schicken Sie uns eine E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 29992 an bewerbung.psn@bethel.de.
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann Vollzeit (m/w/d) mit Vertiefungsschwerpunkt \"Lebensweltorientierung\" Arbeitgeber: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Kontaktperson:
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann Vollzeit (m/w/d) mit Vertiefungsschwerpunkt \"Lebensweltorientierung\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Nazareth und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die diakonische Ausrichtung der Arbeit verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur lebensweltorientierten Pflege vor. Überlege dir, wie du hilfsbedürftige Menschen in ihren Lebensaktivitäten unterstützen kannst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und kommunikativen Kompetenzen. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei einnehmen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Diakon Thomas Kreutz direkt zu kontaktieren, um Fragen zu klären oder mehr über die Ausbildung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann Vollzeit (m/w/d) mit Vertiefungsschwerpunkt \"Lebensweltorientierung\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Nazareth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung Nazareth und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte und das Ausbildungskonzept zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann interessierst. Betone deine Motivation, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen und deine Lernbereitschaft.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit hervor, da diese in der Pflege besonders wichtig sind.
Sprachkenntnisse nachweisen: Stelle sicher, dass du einen Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse (mindestens B2) beilegst. Dies ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung und zeigt deine Kommunikationsfähigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Erzähle während des Interviews von deinen persönlichen Beweggründen, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann entschieden hast. Deine Leidenschaft für die Pflege und dein Wunsch, hilfsbedürftigen Menschen zu helfen, sollten klar erkennbar sein.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da der Schwerpunkt auf lebensweltorientierter Pflege liegt, sei bereit, über konkrete Situationen zu sprechen, in denen du Menschen unterstützt hast. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamarbeit und kommunikativen Fähigkeiten zeigen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Stiftung Nazareth und deren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die diakonische Ausrichtung der Arbeit verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen. Das zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Einrichtung.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Praxisfeldern oder zur Teamkultur sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.