Stellvertretende Cafeterialeitung (m/w/d)
Stellvertretende Cafeterialeitung (m/w/d)

Stellvertretende Cafeterialeitung (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 39800 - 46000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Ensure smooth operations in our cafeterias and support the cafeteria management.
  • Arbeitgeber: Join a team that has supported students for over 100 years in Stuttgart.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy family-friendly hours, weekends off, and a subsidized public transport ticket.
  • Warum dieser Job: Be part of a socially responsible employer with diverse tasks and a supportive work environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed culinary training and experience in gastronomy or food sales.
  • Andere Informationen: Flexible working hours with occasional evening or weekend shifts.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 39800 - 46000 € pro Jahr.

Wir unterstützen die gut 57.000 Studierenden der Hochschulregion Stuttgart rund um ihren Studienalltag mit Leistungen wie Essen, Wohnen, Kinderbetreuung, BAföG und Beratungen. Und das seit mehr als 100 Jahren!

In unseren Mensen und Cafeterien verpflegen wir Studierende hochschulnah mit günstigem und gesundem Essen, Snacks und Getränken. Am Campus Stuttgart-Vaihingen sind wir mit unseren vier Cafeterien vom Frühstück bis zum Abendbrot immer ganz nah bei den Studierenden. Arbeiten Sie mit uns Seite an Seite für die Studierenden und werden Sie Teil unseres engagierten Teams von 400 Beschäftigten!

Für unsere vier Cafeterien auf dem Campus Stuttgart-Vaihingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

stellvertretende Cafeterialeitung (m/w/d)in Vollzeit

Wofür wir Ihre Unterstützung brauchen:

  • Sie stellen den ordnungsgemäßen und reibungslosen Betriebsablauf in allen Cafeterien als ständige Vertreterin der Cafeterialeitung sicher und beachten dabei die internen sowie rechtlichen Regelungen und Vorgaben.
  • Bei der Überprüfung der internen Prozesse zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit unterstützen Sie die Cafeterialeitung, insbesondere durch aktiven Verkauf, den Einsatz von verkaufsfördernden Maßnahmen und wirtschaftlichen Ressourcen.
  • Sie übernehmen in einer Cafeteria ständig und bei Abwesenheit der Cafeterialeitung in allen vier Cafeterien die Personalverantwortung für die Cafeteria-Mitarbeiter*innen und erstellen z.B. die Personaleinsatzpläne.
  • Außerdem kümmern Sie sich um die Einhaltung unserer Qualitätsstandards.
  • Sie unterstützen die Cafeterialeitung bei der Bestellung der benötigten Waren und bei der Durchführung der monatlichen Inventur.
  • Im Rahmen der Vorgaben stellen Sie die rechtzeitige Bargeldabführung sicher.
  • Darüber hinaus setzen Sie unser HACCP-Konzept um und halten die Hygienestandards und Sicherheitsvorschriften ein.

Was Sie auszeichnet:

  • Sie besitzen eine abgeschlossene gastronomische Berufsausbildung.
  • Zusätzlich verfügen Sie über mehrjährige Berufserfahrung in der Gastronomie oder im Lebensmittelverkauf.
  • In der Führung von kleinen Teams, insbesondere in der Personaleinsatzplanung, haben Sie bereits erste Erfahrungen.
  • Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in den Prozessen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelhygiene.
  • Darüber hinaus verfügen Sie über gute Kenntnisse in Office-Anwendungen, Warenwirtschaftssystemen für Bestellungen sowie Kassenprogrammen.
  • Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind gut, idealerweise sprechen Sie Englisch.

Arbeitszeiten:

  • Profitieren Sie von familienfreundlichen Arbeitszeiten mit einem Beginn zwischen 6:30 Uhr und 7:30 Uhr und einem Ende zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr, je nach Dienstplan.
  • Genießen Sie ein freies Wochenende! Ihre regulären Arbeitstage sind Montag bis Freitag.
  • Darüber hinaus sind Sie flexibel für gelegentliche Schichten bis 19:30 Uhr oder Einsätze an 4 bis 6 Abend- oder Wochenendveranstaltungen pro Jahr.

Freuen Sie sich auf:

  • Vielfältige Aufgaben bei einem Arbeitgeber mit hoher sozialer Verantwortung.
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder mit Entgeltgruppe 6 TV-L (3.318,08 € bis 3.665,52 € mtl. je nach Vorerfahrung) zuzüglich Jahressonderzahlung.
  • Arbeitgeberanteil in Höhe von 2.340,- € bis 2.590,- € p.a. zur betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL (je nach Spanne des Gehalts).
  • Ein wertschätzendes Arbeitsklima.
  • Lage in Stuttgart-Vaihingen mit sehr guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und guten Parkmöglichkeiten.
  • Supergünstiges Deutschland-JobTicket – für nur 30,10 € im Monatsabo als Zuschuss über die Entgeltabrechnung.
  • Weitere attraktive Angebote finden Sie auf unserer Karrierewebseite unter .

Bewerben Sie sich jetzt:

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Marcel Ahle, Leiter Abteilung Gastronomie, gerne unter der Telefonnummer +49 711 4470-1067 zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Doreen Grafmüller, Personalreferentin, unter +49 711 4470-1220 .

Im Zuge der Gleichstellung von Frauen und Männern fordern wir Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung auf. Auch begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“. Alle Stellen können bei uns grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, online über unser Karriereportal bis zum 02. März 2025.

Studierendenwerk Stuttgart • Sachgebiet Personal • Rosenbergstraße 18 • 70174 Stuttgart

Datenschutzhinweis: Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

#J-18808-Ljbffr

Stellvertretende Cafeterialeitung (m/w/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Stuttgart

Das Studierendenwerk Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich seit über 100 Jahren für die Bedürfnisse von rund 57.000 Studierenden einsetzt. Mit einem wertschätzenden Arbeitsklima, familienfreundlichen Arbeitszeiten und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich um die Verpflegung und das Wohlbefinden der Studierenden kümmert. Genießen Sie die Vorteile einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag sowie eine zentrale Lage in Stuttgart-Vaihingen mit hervorragender Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
S

Kontaktperson:

Studierendenwerk Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Cafeterialeitung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Gastronomie auf dem Campus Stuttgart-Vaihingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Studierenden verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für einen reibungslosen Betriebsablauf zu finden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Studierendenwerks Stuttgart, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die stellvertretende Cafeterialeitung zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Personaleinsatzplanung und Teamführung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich ein Team geleitet hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Effizienz zu steigern.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Kenntnisse in Lebensmittelhygiene und HACCP zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Standards und Vorschriften, um im Gespräch zu zeigen, dass du die Verantwortung für die Einhaltung dieser Standards ernst nimmst und proaktiv handeln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Cafeterialeitung (m/w/d)

Gastronomische Berufsausbildung
Berufserfahrung in der Gastronomie oder im Lebensmittelverkauf
Führungskompetenz
Personaleinsatzplanung
Kenntnisse in Lebensmittelhandwerk
Kenntnisse in Lebensmittelhygiene
Office-Anwendungen
Warenwirtschaftssysteme
Kassenprogramme
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse (von Vorteil)
Verkaufskompetenz
Qualitätsmanagement
HACCP-Kenntnisse
Flexibilität für Schichten und Veranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk Stuttgart und seine Angebote. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine gastronomische Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Teamführung und im Umgang mit Lebensmittelsicherheit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die stellvertretende Cafeterialeitung bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Gastronomie und deine Kenntnisse in der Personaleinsatzplanung ein.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Gastronomie vor

Sei bereit, Fragen zu deiner gastronomischen Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Gastronomie zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf Personalführung und Prozessoptimierung.

Kenntnisse über HACCP und Hygienestandards

Da die Einhaltung von Hygienestandards und das HACCP-Konzept wichtig sind, solltest du dich gut darauf vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Vorschriften und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.

Teamführung und Personaleinsatzplanung

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Überlege dir, wie du die Personaleinsatzplanung in der Vergangenheit gestaltet hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Effizienz zu steigern.

Verkaufstechniken und Wirtschaftlichkeit

Da aktiver Verkauf und wirtschaftliche Ressourcen eine Rolle spielen, solltest du Beispiele für verkaufsfördernde Maßnahmen parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit beigetragen hast.

Stellvertretende Cafeterialeitung (m/w/d)
Studierendenwerk Stuttgart
S
  • Stellvertretende Cafeterialeitung (m/w/d)

    Stuttgart
    Vollzeit
    39800 - 46000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • S

    Studierendenwerk Stuttgart

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>