DGKP* als Gesundheitsberater*in Haus Jona
DGKP* als Gesundheitsberater*in Haus Jona

DGKP* als Gesundheitsberater*in Haus Jona

Villach Vollzeit Kein Home Office möglich
Caritas der Erzdiözese Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Provide medical care and support to residents, collaborating with a multidisciplinary team.
  • Arbeitgeber: Join Caritas, one of Austria's largest non-profits, dedicated to making a difference in people's lives.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy extra vacation days, job ticket subsidies, and discounts at various shops and services.
  • Warum dieser Job: Make a meaningful impact while working in a diverse and supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have nursing school graduation; experience with mental health is a plus.
  • Andere Informationen: Fixed working hours from Monday to Friday with on-call duties on weekends.

DGKP* als Gesundheitsberater*in Haus Jona ab September 2025, 30-37 Wochenstunden Bei der Caritas stehen die Menschen im Mittelpunkt – jene, die wir unterstützen sowie unsere engagierten Teams. Gemeinsam schaffen wir Sinn und Perspektiven – nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Als eine der größten Non-Profit-Organisationen Österreichs machen wir täglich einen Unterschied. Gutes tun und dabei Geld verdienen? Klingt gut? Geht bei der Caritas! Die Caritas der Erzdiözese Wien stellt die Menschen mit ihren vielfältigen sozialen Bedürfnissen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Unterschiedlichkeit und Vielfalt schätzen wir auch bei unseren Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen. Das stationär betreute Wohnhaus Haus Jona im 14. Bezirk bietet Wohnplätze für 50 Menschen mit unterschiedlichen Problemlagen (zB psychische und physische Erkrankungen, Suchterkrankungen etc). Der Fokus in der Betreuung liegt auf der gesundheitlichen, psychosozialen und materiellen Stabilisierung, sowie der Förderung zum Erhalt der Wohnkontinuität. Die Bewohner*innen werden unterstützt, möglichst/weitestgehend selbstbestimmt und eigenständig zu wohnen. Wir suchen für das „Haus Jona“, Fachbereich Wohnen und Betreuung, 1140 Wien, ab September 2025 eine/einen DGKP als Gesundheitsberater*in 30-37 Wochenstunden ab September 2025. Deine Aufgaben: Medizinische Betreuung der Klient*innen in Zusammenarbeit mit prakt. Ärztin und Psychiaterin Organisation der weiteren medizinischen Versorgung (z.B. Krankenhaus, Fachärzt*innen, Termin-und Transportorganisation) Zusammenarbeit mit Kooperationseinrichtungen (z.B. Dialog und Psychosozialer Dienst) Langfristige Beziehungsarbeit mit Bewohner*innen Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team (Sozialarbeit, Wohnbetreuung und Hauskrankenpflege) Dokumentation Konflikt- und Krisenmanagement Mitarbeit an Projekten Mitgestaltung des eigenen Arbeitsumfelds Dein Profil: Abschluss der Krankenpflegeschule oder Fachhochschule Von Vorteil: Abschluss als Psychiatrische*r DGKP* bzw. Erfahrung im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Einfühlungsvermögen und Stressresistenz Belastbarkeit und Flexibilität Organisationsfähigkeit Gutes Office Management Erfahrung in der Betreuung von wohnungslosen Menschen von Vorteil Unser Angebot: Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz). Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket. Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt. Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen. Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern. Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle: Sicherheit eines Kollektivvertrages und einer Betriebsvereinbarung Interessante und vielfältige Arbeitsbereiche Verantwortungsvolle Tätigkeit mit Sinn Einbindung in ein multiprofessionelles und kollegiales Team Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Stationär Betreuten Wohnen Fixe Dienstzeiten Mo-Fr (Rufbereitschaft am WE und FT) Gehalt : inkl. Zulage je nach Berufserfahrung für 30 Wochenstunden € 2.803,07 bis € 3.194,53 brutto, für 37 Wochenstunden € 3.457,12 bis € 3.939,92 brutto Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen. Jetzt bewerben! Caritas der Erzdiözese Wien Human Relations Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien jobs.caritas-wien.at oder Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest Weiterempfehlen Caritas Erzdiözese Wien

DGKP* als Gesundheitsberater*in Haus Jona Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Die Caritas der Erzdiözese Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein starkes Engagement für Vielfalt und Inklusion auszeichnet. Im Haus Jona erwartet Sie ein unterstützendes, multiprofessionelles Team, das Ihnen nicht nur die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung bietet, sondern auch ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld schafft. Genießen Sie zusätzliche Urlaubstage, ein attraktives Jobticket und zahlreiche Vergünstigungen, während Sie in einer sinnstiftenden Tätigkeit einen echten Unterschied im Leben von Menschen machen.
Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:

Caritas der Erzdiözese Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DGKP* als Gesundheitsberater*in Haus Jona

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen im Haus Jona. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen Menschen mit psychischen und physischen Erkrankungen konfrontiert sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Gesundheitsberatung und Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Caritas zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit, indem du in Gesprächen auf Situationen eingehst, in denen du erfolgreich mit Stress oder Konflikten umgegangen bist. Dies wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die herausfordernde Rolle zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP* als Gesundheitsberater*in Haus Jona

Abschluss der Krankenpflegeschule oder Fachhochschule
Erfahrung im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Stressresistenz
Belastbarkeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Gutes Office Management
Dokumentation
Konflikt- und Krisenmanagement
Teamarbeit im multiprofessionellen Umfeld
Langfristige Beziehungsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas der Erzdiözese Wien. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als DGKP* Gesundheitsberater*in.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Erfahrungen im Gesundheitsbereich darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest

Zeige deine Empathie

In der Rolle als Gesundheitsberater*in ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Klient*innen verstehst und darauf eingehen kannst.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Dynamik im Team beitragen kannst.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu medizinischen Versorgungsprozessen und Krisenmanagement. Informiere dich über gängige Praktiken und sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen.

Sei flexibel und belastbar

Die Arbeit in einem stationär betreuten Wohnhaus kann herausfordernd sein. Teile Beispiele, die deine Flexibilität und Belastbarkeit zeigen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei unerwarteten Herausforderungen.

DGKP* als Gesundheitsberater*in Haus Jona
Caritas der Erzdiözese Wien
Caritas der Erzdiözese Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>