Trainer:in für Jugendcollege (m/w/d)

Trainer:in für Jugendcollege (m/w/d)

Feldkirch Teilzeit Kein Home Office möglich
Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your creativity to teach English, Math, IKT, and German to youth.
  • Arbeitgeber: Join the innovative Berufsförderungsinstitut Wien, a leader in adult education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, professional development, and great perks like meal vouchers.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on young lives while working in a supportive, family-friendly environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have training or coaching certification and a passion for teaching.
  • Andere Informationen: Experience with Moodle and E-Learning tools is a plus!

Das Berufsförderungsinstitut Wien ist als innovatives und zukunftsorientiertes Bildungsinstitut Partner für Aus- und Weiterbildung und steht für die Durchlässigkeit aller Bildungswege sowie die Steigerung der Lebensqualität der Menschen.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Trainer:in für Jugendcollege (Teilzeit 34 Wochenstunden, befristet) Aufgabenbereich * Durchführung von Trainings im Bereich Basisbildung für Jugendliche und junge Erwachsene * Kreative Vermittlung von Lerninhalten in den Bereichen Englisch, Mathematik, IKT und Deutsch (Ziel: Deutsch-Sprachprüfungen B1 bzw. B2, Pflichtschulabschluss bzw. abgeschlossene Teilbereiche für den ePSA) * Berufliche Orientierung und Perspektivenerweiterung mit Einblick in die Bereiche IT und Technik * Alternativ auch ein Einsatz in der Sozialpädagogischen Betreuung möglich Anforderungen * Trainer:innen- bzw. Coaching- bzw. Supervisionsausbildung im Ausmaß von mindestens 100 Stunden (Einheiten à 50 Minuten) * Aktuelles Gender- und Diversityzertifikat * Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura * Freude an der kreativen Wissensvermittlung und Lernbegleitung auch mittels digitalem Medieneinsatz * Hohe soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz sowie Teamfähigkeit * Für den Bereich IT und Technik: Ausbildung in diesem Bereich (Lehrabschluss, berufsbildende mittlere und höhere Schule, (Fach-) Hochschule) Von Vorteil * Mehrjährige nachgewiesene Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit jungen Erwachsenen oder Erwachsenen * Weitere Höherqualifizierung wie anerkannte Ausbildung im psychosozialen Bereich bzw. abgeschlossenes Studium (insbesondere Lehramt Deutsch, Englisch, Mathematik, IKT) bzw. Ausbildung für Basisbildung mit mindestens 150 Stunden * Erfahrung mit der Plattform Moodle und anderen E-Learning-Tools Wir bieten * Eine interessante Tätigkeit in einem wertschätzenden und familienfreundlichen Umfeld * Laufende fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten * Attraktive Sozialleistungen (Essensgutscheine, Altersvorsorge etc.) * Zusätzliche dienstfreie Tage * Umfangreiche gesundheitsfördernde Angebote Abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation bieten wir ein monatliches Bruttogehalt ab Euro 2.649,07 (Basis 34 Wochenstunden).Wenn Sie Teil des Teams des führenden Instituts beruflicher Erwachsenenbildung in Wien werden wollen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (zH Viktoria Steiner, Sanja Vlahovic-Erkan).

Trainer:in für Jugendcollege (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien)

Das Berufsförderungsinstitut Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet. Mit kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen wie Essensgutscheinen und zusätzlichen freien Tagen fördern wir nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen. Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das sich für die Lebensqualität junger Menschen einsetzt und dabei auf kreative Wissensvermittlung setzt.
Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien)

Kontaktperson:

Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Trainer:in für Jugendcollege (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und den Einsatz von digitalen Medien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Wissensvermittlung kennst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur kreativen Vermittlung von Lerninhalten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer:in für Jugendcollege (m/w/d)

Trainer:innen- bzw. Coaching- bzw. Supervisionsausbildung
Gender- und Diversityzertifikat
Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura
Kreative Wissensvermittlung
Lernbegleitung mit digitalem Medieneinsatz
Soziale Kompetenz
Kommunikative Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Ausbildung im Bereich IT und Technik
Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit jungen Erwachsenen
Zusätzliche Höherqualifizierung im psychosozialen Bereich
Erfahrung mit E-Learning-Tools wie Moodle

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die kreative Wissensvermittlung und deine Erfahrungen im Bereich der Basisbildung darlegst. Betone auch deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, wie deine Trainer:innen- oder Coaching-Ausbildung sowie deine Erfahrung mit E-Learning-Tools hervor.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie dein aktuelles Gender- und Diversityzertifikat sowie Nachweise über deine Berufsausbildung oder Matura. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien) vorbereitest

Zeige deine Kreativität

Da die Stelle kreative Wissensvermittlung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie du Lerninhalte auf innovative Weise vermittelt hast. Überlege dir auch, wie du digitale Medien effektiv einsetzen kannst.

Bereite dich auf Fragen zur sozialen Kompetenz vor

Die Anforderungen betonen hohe soziale und interkulturelle Kompetenzen. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Kenntnisse über Gender- und Diversity-Themen

Da ein aktuelles Gender- und Diversityzertifikat gefordert wird, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die dein Verständnis und deine Ansichten zu diesen Themen betreffen. Zeige, wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzt.

Erfahrung mit E-Learning-Tools

Falls du Erfahrung mit Moodle oder anderen E-Learning-Plattformen hast, bringe dies zur Sprache. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deinen Trainings einsetzen würdest, um die Lernziele zu erreichen.

Trainer:in für Jugendcollege (m/w/d)
Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien)
Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>