Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und warte unsere cloudbasierte CRM-Software, schreibe Programme und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: onOffice ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf cloudbasierte Softwarelösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an spannenden Projekten arbeitet und deine Programmierfähigkeiten fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur oder Fachabitur, Mathematikkenntnisse und Interesse an Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die ihre Karriere im Softwarebereich starten möchten.
Job Description
Ein Überblick über deine ArbeitAls Mathematisch-technischer Softwareentwickler bei onOffice bist du für die Entwicklung und Wartung unserer cloudbasierten CRM-Software zuständig. Du wirst Programme schreiben, um unsere Produkte zu verbessern und neuen Funktionen hinzuzufügten. Des Weiteren wirst du mit unserem Team zusammenarbeiten, um Probleme zu lösen und neue Ideen zu entwickeln.
,Was du benötigen musstEin gutes Abitur oder Fachabitur, gute Kenntnisse in Mathematik und Interesse an Informatik. Spaß an der Programmierung und Bereitschaft zur Weiterbildung. Zudem solltest du Flexibilität und Selbstständigkeit haben und in der Lage sein, sich schnell anzupassen.
Berufsbegleitende Ausbildung in Softwaretechnik Arbeitgeber: onOffice GmbH

Kontaktperson:
onOffice GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbegleitende Ausbildung in Softwaretechnik
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an Informatik und Softwareentwicklung, indem du an Projekten oder Hackathons teilnimmst. Das gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch etwas, das du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen in der Branche! Besuche Meetups oder Online-Communities, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Softwaretechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Programmierung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch über deine Problemlösungsfähigkeiten zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbegleitende Ausbildung in Softwaretechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über onOffice: Beginne mit einer gründlichen Recherche über onOffice. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone deine Programmierkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen hervorhebst. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Softwaretechnik und deine Bereitschaft zur Weiterbildung darlegst. Erkläre, warum du bei onOffice arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei onOffice GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Programmiererfahrungen zu sprechen. Sei bereit, Beispiele für Projekte oder Aufgaben zu nennen, die du erfolgreich abgeschlossen hast, und erkläre, welche Programmiersprachen du beherrschst.
✨Mathematische Fähigkeiten betonen
Da gute Kenntnisse in Mathematik gefordert sind, solltest du deine mathematischen Fähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Softwareentwicklung angewendet hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Teamarbeit und Flexibilität
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder neue Ideen zu entwickeln. Flexibilität ist ebenfalls wichtig, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an neue Herausforderungen anpassen kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Engagement für kontinuierliches Lernen und Weiterbildung. Sprich darüber, welche neuen Technologien oder Programmiersprachen du lernen möchtest und wie du planst, dich in deinem Berufsfeld weiterzuentwickeln.