Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us to build a new research group in Clinical Neurorehabilitation, focusing on innovative therapy strategies.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen is a leading center for German university medicine with over 10,600 employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, public transport subsidies, and access to health and sports programs.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team at the intersection of clinical neurology and rehabilitation, contributing to impactful research.
- Gewünschte Qualifikationen: We seek psychologists with extensive clinical study experience and excellent statistical skills.
- Andere Informationen: This position is initially limited to 2 years, with opportunities for further training in neuropsychology.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
PostDoc (w/m/d)
Firma: Universitätsklinikum Tübingen
Einsatzort: Tübingen
Aufgaben:
- Aufbau der Arbeitsgruppe gemeinsam mit dem ärztlichen Personal, den Therapeutinnen / Therapeuten und Studienassistentinnen/-assistenten
- Ideen- und Projektmanagement
- Umsetzung und Antragsstellung
Qualifikation:
- Wir suchen Psychologinnen und Psychologen mit extensiver Vorerfahrung im Bereich klinischer Studien
- Exzellente Statistik-Kenntnisse
- Organisatorische und koordinative Fähigkeiten
- Teamgeist
#J-18808-Ljbffr
PostDoc (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PostDoc (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Professoren, die bereits in der klinischen Neurorehabilitation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Universitätsklinikum Tübingen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der klinischen Neurorehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für die Neugründung der Arbeitsgruppe zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze zur Optimierung von Therapiestrategien und sei bereit, diese im Vorstellungsgespräch zu diskutieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deinen Teamgeist! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PostDoc (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der PostDoc-Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich klinischer Studien und deine Statistik-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die klinische Neurorehabilitation und deine Ideen zur Arbeitsgruppenbildung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Bereite eine realistische Gehaltsvorstellung vor und überlege dir, wann du frühestens anfangen könntest. Diese Informationen sind wichtig und sollten im Fragebogen angegeben werden.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 23.03.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in klinischen Studien und Statistik. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamgeist und Koordinationsfähigkeiten
Da die Stelle den Aufbau einer neuen Arbeitsgruppe umfasst, ist es wichtig, deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Projekte
Mach dich mit den aktuellen Forschungsprojekten und der Ausrichtung der Klinik für Neurologie vertraut. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Bereite ein starkes Motivationsschreiben vor
Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du an dieser Position interessiert bist und was du zur neuen Arbeitsgruppe beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für Neurorehabilitation und klinische Forschung.