Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag der Kinder und leite ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Kindergarten, der Wert auf kreative Bildung legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Lernumgebung und fördere die Entwicklung von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elementarpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unseren Juwa Bildungszentren (2., 10., 15., 20. Bezirk) begleiten wir nun schon seit über fünfzehn Jahren Kinder durch ihre erste Bildungsphase. Wir sind offen für verschiedene Sichtweisen und legen großen Wert auf Respekt gegenüber allen Mitmenschen, Kulturen und Religionen. Unser Ziel ist es, Kindern ein familienergänzendes, kompetenzförderndes, werte- und prinzipienorientiertes Umfeld zu bieten. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind. Ab Herbst 2024 bieten wir einer engagierten Elementarpädagogischen Fachkraft die Möglichkeit diesen Prozess als pädagogische Leitung aktiv mitzugestalten. ElementarpädagogIn / Pädagogische Leitung Kindergarten Vollzeit, Teilzeit 1200 Wien Unterstützung bei der Teamentwicklung Konzeptionelle Weiterentwicklung Pädagogische Qualitätssicherung Organisationsmanagement Administrative Tätigkeiten Öffentlichkeitsarbeit (Bildungspartnerschaft, Vernetzung) Zusammenarbeit mit dem Träger Abgeschlossene Ausbildung als ElementarpädagogIn (BAFEP/BAKIP) oder einer anerkannten gleichwertigen Ausbildung Abgeschlossene Managementausbildung laut WKGG §3a Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung (Leitungserfahrung von Vorteil) Sehr gute Deutschkenntnisse Hohe Fach- und Sozialkompetenz Eigenverantwortung Teamfähigkeit und Empathie Anwendungssichere Office-Kenntnisse Bereitschaft zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung Angenehmes Arbeitsklima Aktive Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit Pädagogische Fachberatung und Supervision Interne Fortbildungen und Seminare Teamausflüge Job und Studium (flexible Arbeitszeiten) Frisch gekochtes Mittagessen Monatliches Gruppenbudget Gute öffentliche Anbindung 6. Urlaubswoche Überkollektivvertragliche Entlohnung und interne Aufstiegschancen (Mindesteinstufung beträgt € 3070,- brutto zzgl. Leitungszulage) JBTC1_AT
ElementarpädagogIn / Pädagogische Leitung Kindergarten Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ElementarpädagogIn / Pädagogische Leitung Kindergarten
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Bildungsnetzwerke, um Kontakte zu anderen Elementarpädagogen und Bildungseinrichtungen zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in der Community! Freiwilligenarbeit in Kindergärten oder bei Veranstaltungen kann dir nicht nur wertvolle Erfahrungen bringen, sondern auch helfen, dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elementarpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Ansätze und Methoden Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für pädagogische Leitungen recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ElementarpädagogIn / Pädagogische Leitung Kindergarten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die spezifische Kindertagesstätte, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren pädagogisches Konzept, Werte und die Zielgruppe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Erfahrungen in der Elementarpädagogik sowie deine Führungsqualitäten. Zeige auf, wie du das Team unterstützen und die pädagogische Arbeit weiterentwickeln kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle wichtigen Stationen deiner beruflichen Laufbahn klar und übersichtlich darstellst.
Zusätzliche Unterlagen: Falls gefordert, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse, Referenzen oder ein erweitertes Motivationsschreiben hinzu. Diese können deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Sei bereit für praktische Beispiele
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu schildern. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.
✨Kenntnis der Bildungspläne
Informiere dich über die aktuellen Bildungspläne und -richtlinien für Kindergärten in deiner Region. Zeige im Interview, dass du diese kennst und wie du sie in deiner pädagogischen Arbeit umsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Erziehern und Fachkräften zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Zusammenarbeit schätzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Einrichtung und deren Werte zu erfahren.