Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und bearbeite Kreditverträge für landwirtschaftliche Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Agrarfinanzierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung von Kreditprozessen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Analytische Fähigkeiten und Interesse an Finanz- und Agrarthemen sind wichtig.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, innovative Lösungen zu entwickeln und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Beschreibung der PositionDu wirst Dich um die Prüfung, Erstellung und Bearbeitung von Kredit- und Sicherheitenverträgen kümmern.Als Fachmann für Kreditrisikomanagement wirst Du analysieren, ob wirtschaftliche Verhältnisse von landwirtschaftlichen Kunden auf Basis von Unterlagen (Jahresabschlüsse, Geldrückberichte, Vermögensübersichten usw.) ausreichen.Deine Aufgabe wird darin bestehen, Kreditentscheidungen im Rahmen von übertragenen Kompetenzen zu treffen.Zusätzlich arbeitest du in Projekten zur Verbesserung interner Arbeitsabläufe und zur Qualitätssicherung mit.Ihre Ziele:Durchführung von Risikoanalysen anhand von Unterlagen landwirtschaftlicher KundenErfassung und Dokumentation aller relevanten Informationen aus UnterlagenMitarbeit bei der Entwicklung von Strategien zur Optimierung des KreditprozessesWeiterentwicklung von Prozessen und internen Abläufen
Spezialist für Agrarfinanzierung Arbeitgeber: Volksbank Raiffeisenbank eG
Kontaktperson:
Volksbank Raiffeisenbank eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist für Agrarfinanzierung
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Agrarfinanzierung vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Landwirtschaft, um bei Gesprächen mit dem Team kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Agrarfinanzierung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du Kreditrisiken bewerten und wirtschaftliche Verhältnisse analysieren kannst, um im Vorstellungsgespräch sicher aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Prozessoptimierung. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie interne Abläufe verbessert werden können, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um deine proaktive Einstellung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist für Agrarfinanzierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere Dich über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position als Spezialist für Agrarfinanzierung.
Anpassung Deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf und Dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone Deine Erfahrungen im Kreditrisikomanagement und Deine Kenntnisse in der Analyse von finanziellen Unterlagen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du für die Position geeignet bist. Gehe auf Deine Fähigkeiten in der Risikoanalyse und Deine Erfahrungen mit landwirtschaftlichen Kunden ein.
Sorgfältige Überprüfung: Überprüfe alle Deine Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler, bevor Du sie einreichst. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen klar und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volksbank Raiffeisenbank eG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Agrarfinanzierung vertraut. Zeige, dass du die wirtschaftlichen Verhältnisse landwirtschaftlicher Kunden gut einschätzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen, in denen du Kreditrisiken analysiert oder Kreditentscheidungen getroffen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnis der relevanten Unterlagen
Sei bereit, über Jahresabschlüsse, Geldrückberichte und Vermögensübersichten zu sprechen. Zeige, dass du diese Dokumente analysieren und relevante Informationen extrahieren kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da du auch an Projekten zur Verbesserung interner Abläufe arbeiten wirst, hebe deine Teamfähigkeit hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.